GAV Rasumofskygasse 20/6 A-1030 Wien Tel.: +43 1 713 10 19 E-Mail: office(at)gav(dot)at
Samstag, 09.01.2016 um 19:00
Lesung von Elfriede Czurda
Buch vom Fließen und Stehen. Überschreibungen.
Moderation: Michaela Monschein
Galerie Freihausgasse / Galerie der Stadt Villach ; Freihausgasse, 9500 Villach
www.villach.at
Montag, 11.01.2016 um 20:00
Literatur, Musik & Kleinkunst
Freie Wildbahn und Wunschgedichte jeweils am zweiten Montag des Monats
Aus Sprache
Gastgeber: Richard Weihs
Gäste: Marianne Jungmaier, Erika Kronabitter
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Montag, 11.01.2016 um 19:00
Visuelle, digitale und transmediale Poesie im globalen Kontext in Ausstellung, Performance, Lesung und Film.
wechselstrom (Renate Pittroff und Christoph Theiler) (A), herbert j. wimmer (A), Bartolomé Ferrando (E)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Dienstag, 12.01.2016 um 19:30
Präsentation der Anthologie
Patricia Brooks & Judith N. Pfeifer
Erika Kronabitter & Marianne Jungmaier
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Dienstag, 12.01.2016 um 19:00
Visuelle, digitale und transmediale Poesie im globalen Kontext in Ausstellung, Performance, Lesung und Film.
Nick Montfort (USA), Tomomi Adachi (J), Brigitta Falkner (A)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 13.01.2016 um 19:00
Verfolgte Autor/inn/en - Inkriminierte Texte
In Österreich lebende Autorinnen und Autoren lesen inkriminierte literarische Texte ihrer bedrohten, verfolgten, eingesperrten und vom Tod bedrohten Kolleg/inn/en.
Der 35-jährige in Saudi-Arabien lebende palästinensische Dichter Ashraf Fayadh, wurde von einem saudischen Gericht am 17. November 2015 für das "Verbrechen" der Apostasie zum Tode verurteilt. Neben dem Abfall vom Islam wird Fayadh auch Gotteslästerung und Förderung des Atheismus durch seine Gedichtsammlung "Befehle verinnerlicht" vorgeworfen, die im Jahr 2008 veröffentlicht worden ist. Es hilft ihm auch nicht, dass er seine Gedichte, in denen er sich mit kulturellen und philosophischen Fragen beschäftigt, "nur auf sich und auf sein Schicksal als palästinensischer Flüchtling" bezieht. Für seine Richter stellen diese Gedichte ein mit dem Tod zu bestrafendes Verbrechen dar.
Ashraf Fayadh ist bei weitem nicht der einzige vom Tod bedrohte Autor oder Andersdenkende, deren "Verbrechen" in der Beanspruchung ihrer Eigenständigkeit besteht und die diesen Anspruch mit sprachlichen Mitteln zum Ausdruck zu bringen, er ist leider einer von vielen.
Am 13. Jänner 2015, um 19.00 Uhr präsentieren die IG Autorinnen Autoren, der Österreichische PEN Club und die Grazer Autorinnen Autorenversammlung literarische Texte, für die ihre Verfasser mit Gefängnis, Folter und dem Tod gebüßt haben oder büßen sollen. Hochpoetische Texte, keine Aufrufe zum Sturz von Regierungen oder dergleichen, deren persönlicher und literarischer eigenständiger Ausdruck, Integrität und intellektuelle Redlichkeit ihre Verfasserinnen und Verfasser zu "Kriminellen" macht.
Presseclub Concordia; Bankgasse 8, 1010 Wien
www.concordia.at/
Mittwoch, 13.01.2016 um 19:00
Günther Freitag liest aus Die Entführung der Anna Netrebko
Mike Markart liest aus Ich halte mir diesen Brief wie einen Hund
Moderation: Evelyne Polt-Heinzl, Günther Höfler
Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
http://www.literaturhaus-graz.at/
Mittwoch, 13.01.2016 um 19:00
Visuelle, digitale und transmediale Poesie im globalen Kontext in Ausstellung, Performance, Lesung und Film.
Vernissage mit Kinga Tóth (H), jörg piringer (A)
Galerie Wechselstrom; Grundsteingasse 44, 1160 Wien
www.wechsel-strom.net
Donnerstag, 14.01.2016 um 19:00
Mit Friedrich W. Block, Künstler und Autor, Kassel, und Jörg Piringer, Künstler, Wien
Moderation: Jörgen Schäfer, Literaturwissenschaftler, Siegen
Literaturwerkstatt Berlin; Knaackstraße 97 (Kulturbrauerei), 10435 Berlin (DE)
www.literaturwerkstatt.org
Donnerstag, 14.01.2016 um 19:00
Motto: Wien literarisch betrachtet
Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA
PETER CAMPA (Wien) Kurzgeschichten von Friedrich Kudrna und seinen Freunden (Manuskript)
RUTH ASPÖCK (Wien) JADRAN heißt die Adria (Löcker Verlag)
THOMAS LOSCH (Wien) Der neiche Frisör hat ihr die letzten Hoa ausgrissen (Sisyphus Verlag)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 14.01.2016 um 13:00
Gästin: Die Autorin Ruth Aspöck
Aufnahmen & Sendungsgestaltung: Wally Rettenbacher
(Unterlegt wird dieser literarische Exkurs nach Salzburg mit einer Musikauswahl, die sich der Musikgenres der damaligen Zeit bedient und einen zusätzlichen, manchmal fast paradoxen Kontrast zum realen Leben nach dem Krieg erzeugt).
Radio FRO 105.0 - Freier Rundfunk Oberösterreich; Livestream: http://www.fro.at/livestream/player.php, Frequenz Linz: 105.0 Mhz
www.fro.at/
Freitag, 15.01.2016 um 19:30
bettina gärtner (unter schafen)
jakob kraner (auszüge aus einem aktuellem prosaprojekt)
robert kraner (weißdorn)
bernhard saupe (das einhorn und das eigentor mit neuen deutschen balladen)
elektromusik liefert:
stefan frank (bumwapwap)
büchertisch
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Samstag, 16.01.2016 um 19:00
Gästinnen: Das erste Wiener Lesetheater – „Frauen lesen Frauen“: Judith Gruber-Rizy (Einführungstext, Textauswahl und Gestaltung), Heidi Hagl, Eva Holzmair-Ronge, Elisabeth Krön, Christa Nebenführ, Angelika Raubek, Gabriela Schmoll.
Aufnahme: Angelika Raubek (Mittschnitt der live Lesung am 5. Mai 2015 im Republikanischen Club in Wien)
Sendungsgestaltung: Wally Rettenbacher
Sowie ein Dank für einen Teil der Musikauswahl (Arno) an Benjamin Rizy.
Radiofabrik 107,5 - Freier Rundfunk Salzburg; Livestream: http://www.radiofabrik.at/stream.html, Frequenz Salzburg: 107,5 Mhz
www.radiofabrik.at/
Sonntag, 17.01.2016 um 20:00
Jörg Zemmler präsentiert sein neues Buch papierflieger / luft
Café Anno; Lerchenfelderstraße 132, 1080 Wien
www.cafe-anno.net
Montag, 18.01.2016 um 20:00
Lesung und Gespräch mit Barbara Aschenwald und Martin Fritz
Moderation: Anna Rottensteiner und Gabriele Wild
Literaturhaus am Inn; Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 6020 Innsbruck
www.uibk.ac.at/literaturhaus/
Montag, 18.01.2016 um 19:00
# 13: (Auto)Poetologien — Heftvorstellung, Lesungen, Gespräch
MATTHIAS SCHMIDT (Wien, Herausgeber) und PETER CLAR (Danzig — Wien, Gastherausgeber) stellen das aktuelle Heft vor
MARKUS KÖHLE (Wien), ASTRID NISCHKAUER (Wien), PETER TRUSCHNER (Berlin) lesen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XII (Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 18.01.2016 um 19:00
Eugen Bartmer liest aus seiner Erzählung Privatanzeige
Wiener Bücherschmaus - Verein für Leseförderung und Buchkultur; Garbergasse 13, 1060 Wien
buecherschmaus.wien
Dienstag, 19.01.2016 um 19:00
Feribord 20 besteht aus Sätzen von Thomas Kapielski. Die von ihm gestattete Auswahl besorgte Gerhard Jaschke.
Exzerpte aus „Je dickens, destojewski!“ (Suhrkamp), den bei Merve erschienenen „Gottesbeweisen“ (Neuauflage bei Zweitausendeins) und dem „Sozialmanierismus“ (Merve/Zweitausendeins).
Es liest der Autor.
Eintritt frei, Platzreservierung gegen Spende empfohlen unter freibord(at)gmx(dot)at oder telefonisch unter 0676 358 59 79
Atelier Wald; Zelinkagasse 14 / 3. Stock / Tür 5, 1010 Wien
Dienstag, 19.01.2016 um 18:00
Lesung zu zweit: Karin Ivancsics / Marián Hatala
Zwei Blicke einer österreichischen Prosaikerin und eines slowakischen Dichters: Karin Ivancsics, die im Burgenland, aufgewachsen war, liest eigene Essays vom Aufwachsen im Dreiländereck Österreich, Tschechoslowakei und Ungarn in den 60er/70er Jahren, stellt Überlegungen zu Grenzen an und beleuchtet Begriffe wie Heimat und Fernweh. Marián Hatala erzählt in seinen Gedichten und kultur-politischen Artikeln über die Zeiten vor dem Fall des Eisernen Vorhangs in der ehemaligen Tschchoslowakei und vergleicht sie mit der Situation nach der Wende im 1989.
Rakúske kultúrne fórum / Österreichisches Kulturforum Bratislava; Astoria Palace - Hodžovo námestie 1A, 81106 Bratislava (SK)
www.rakuskekulturneforum.sk
Dienstag, 19.01.2016 um 19:00
Ilse Tielsch, Der Solitär/Mister Hould
Zwei Erzählungen aus dem Wien nach dem Zweiten Weltkrieg und der kurze Essay: Schriftstellerin, um Gottes Willen
Mit: Heidi Hagl - Elfriede Haslehner - Elisabeth Krön - Gabriela Schmoll - Hilde Schmölzer (Textauswahl und Gestaltung)
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Dienstag, 19.01.2016 um 19:00
Ilse Tielsch: Der Solitär/Mister Hould
Zwei Erzählungen aus dem Wien nach dem Zweiten Weltkrieg und der kurze Essay: Schriftstellerin, um Gottes Willen
Mit: Heidi Hagl - Elfriede Haslehner - Elisabeth Krön - Gabriela Schmoll - Hilde Schmölzer (Textauswahl und Gestaltung)
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Mittwoch, 20.01.2016 um 19:00
Moderation: CHRISTINE HUBER
MARKUS LINDNER (Wien) Animalia etc. (mit Grafiken von Linda Bilda, köstebek und dem Autor; edition fabrik.transit, 2015)
JOHANNES TRÖNDLE (Wien) kurze gedichte sind besser / bezahlt (podium 173/174)
PETER ENZINGER (Wien) Larynx (D-Day-Tango) (SALZ 158)
SONJA HARTER (Wien) landpartiestorno (edition keiper, 2015)
STEFAN SCHMITZER (Graz) denunziationen. haltlose gedichte (hochroth, 2015)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 20.01.2016 um 16:30
Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek
Lesung und Gespräch
ANNA-ELISABETH MAYER (Wien) DIE HUNDE VON MONTPELLIER. Roman (Schöffling Verlag)
Restplätze für das allgemeine Publikum ab 16.30 Uhr
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 20.01.2016 um 19:30
Ursula Wiegele - Im Glasturm
Eintritt: € 8/6/4
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Donnerstag, 21.01.2016 um 19:00
Präsentation des Romans in Dokumenten Die Banalität des Guten. Feldwebel Anton Schmid von Manfred Wieninger
Kurzvorträge zu Widerstand und Gedenken im 20. Bezirk: Kurt Cizek, Ilse Grusch
Einführung: Manfred Wieninger
Lesung: Maria Harpner
Performance: Lieder von Rudi Burda
Podiumsgespräch: Kurt Cizek, Ilse Grusch, Konstantin Kaiser und Manfred Wieninger
Bezirksmuseum Brigittenau; Dresdner Straße 79, 1200 Wien
http://www.bezirksmuseum.at/default/index.php?id=186
Donnerstag, 21.01.2016 um 19:30
RUTH ASPÖCK: Jadran heißt die Adria. Roman
MARIO KESZNER: Kein Meer. Erzählungen
Lesung mit der Autorin und dem Autor
Einführung: ALEXANDER LELLEK
Veranstaltet mit: Löcker Verlag, Wien
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Donnerstag, 21.01.2016 um 20:00
mit Sophie Reyer und Moritz Müller-Schwefe
- Lesung und Gespräch -
Z-Bar; Bergstraße 2, 10115 Berlin (DE)
www.z-bar.de
Donnerstag, 21.01.2016 um 19:00
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Poesie und Form
FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg — Wien) und THOMAS EDER (Universität Wien) stellen mit Studentinnen und Studenten die im Wintersemester 2015/16 erarbeiteten Texte zum Thema vor
Ein Projekt von Universität Wien, Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur und Alte Schmiede
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Freitag, 22.01.2016 um 20:00
mit Hermann Nitsch
Kuratiert von Daniel Löwenbrück, mit Unterstützung der Freunde Guter Musik Berlin e.V.
Epiphanienkirche; Knobelsdorffstraße 72/74, 14059 Berlin (DE)
www.epiphanien.de/
Freitag, 22.01.2016 um 20:15
„Gemischtes Doppel“ mit Büchern und Autor_innen
Moderation: Erika Kronabitter
Aktuelle Neuerscheinungen und PreisträgerInnen, präsentiert von Erika Kronabitter, gelesen von den Autor_nnen Martin Amanshauser, Christoph Linher, Sarah Rinderer und Monika Slamanig.
Theater am Saumarkt; Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
www.saumarkt.at
Sonntag, 24.01.2016 um 21:30
Die Siegertexte des Ö1 Literaturwettbewerbs "Geld und Gier".
Bankencrash und Wirtschaftskrise aus der Sicht von Autorinnen und Autoren.
Heute: Kondor. Von Nadine Kegele.
Es liest Eva Mayer.
Gestaltung: Philip Scheiner, Redaktion: Edith-Ulla Gasser
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Montag, 25.01.2016 um 18:00
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
ALBERT DRACH (1902—1995) Die »Vogeltexte« in DIE ERZÄHLUNGEN (hg. von Ingrid Cella, Alexandra Millner und Eva Schobel, Band 7/III der Werkausgabe, 2014)
ANDREA GRILL (Wien) liest und kommentiert
ALEXANDRA MILLNER (Wien) gibt Hinweise zur Entstehung des Buches und zur Werkausgabe in zehn Bänden (seit 2004, hg. von Ingrid Cella, Bernhard Fetz, Wendelin Schmidt-Dengler †, Eva Schobel; Zsolnay Verlag)
Kurzpräsentation der Web-Seite der Internationalen Albert-Drach-Gesellschaft: www.albert-drach.at
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 25.01.2016 um 18:00
THOMAS BERNHARD – GEDICHTE
in deutscher, polnischer, englischer und italienischer Sprache
Anlässlich des Erscheinens von:
Thomas Bernhard: »Werke in 22 Bänden – Band 21: Gedichte«, hrsg. von Raimund Fellinger (Suhrkamp),
Thomas Bernhard: »Śmierć i Tymianek / Tod und Thymian«, Auswahl und Übersetzung: Sława Lisiecka, Zdzisław Jaskuła, Ryszard Wojnakowski (Wrocław: Oficyna Atut),
Thomas Bernhard: »On Earth and in Hell. Early Poems.
A Bilingual Edition«, translated by Peter Waugh (New York City: Three Rooms Press)
Thomas Bernhard: »Sotto il ferro della luna. Unter dem Eisen des Mondes«. Traduzione di Samir Thabet. (Milano: Crocetti Editore, Fondazione Poesia Onlus).
Es sprechen die Herausgeber bzw. Übersetzer
Raimund Fellinger, Sława Lisiecka, Samir Thabet, Peter Waugh und Ryszard Wojnakowski.
Lesung: Alexander Wächter
Moderation: Evelyn Breiteneder
Gemeinsam mit der Thomas-Bernhard-Privatstiftung
Im Anschluss Erfrischungen
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
Montag, 25.01.2016 um 20:00
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor
JOSEF WINKLER (Klagenfurt) Lesung aus ABSCHIED VON VATER UND MUTTER* (Suhrkamp Taschenbuch, 2015 — versammelt Roppongi. Requiem für einen Vater, 2007, und Mutter und der Bleistift, 2013)
Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Angelika Reitzer
* Neuerscheinung Herbst 2015
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 25.01.2016 um 20:00
Ö1 hat gemeinsam mit der Schule für Dichtung bereits zum 12. Mal den Wettbewerb „Track5“ ausgeschrieben. Unter dem Motto „DIY-do it yourself!“ waren Eigenkreationen, Neubearbeitungen oder Collagen gesucht, maximal sieben Minuten lang, darüber hinaus gab es keine inhaltlichen oder formalen Vorgaben.
Schauspielhaus Wien; Porzellangasse 19 , 1090 Wien
www.schauspielhaus.at
Montag, 25.01.2016 um 19:00
Gabriele Ecker (Leiterin Literaturarchiv Niederösterreich) und Katharina Strasser (Kuratorin der Farkas-Ausstellung) sprechen zu Sammlung, Ausstellung und Publikation. Der Autor, Regisseur und Schauspieler Klaus Haberl liest aus dem Begleitbuch.
Brigitte Mayr und Michael Omasta (SYNEMA) zeigen und kommentieren Szenen aus wenig bekannten Filmen der Exilzeit, an denen Karl Farkas mitgewirkt hat.
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Montag, 25.01.2016 um 20:00
mit der Gruppe RABOUGE und Gast Richard Weihs
Kulturzentrum & Café 7*Stern; Siebensterngasse 31, 1070 Wien
www.7stern.net
Dienstag, 26.01.2016 um 19:30
Clemens J. SETZ - Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
Robert Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv; Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt / Celovec
www.uni-klu.ac.at/musil
Dienstag, 26.01.2016 um 19:00
Es lesen Waltraud Seidlhofer, Walter Kohl und Rudolf Habringer.
Moderation: Helmut Rizy
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Dienstag, 26.01.2016 um 19:30
Flucht Vertreibung Migration
Buchpräsentation
CORINNA ANTELMANN: Hinter die Zeit. Roman (Septime Verlag, Wien)
Lesung und Gespräch mit der Autorin
Einführung: JOHANNES JETSCHGO
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Mittwoch, 13.01.2016 bis 27.01.2016 um Mi – Sa 16.00 – 20.00
Ausstellung mit visueller Poesie der Teilnehmer/innen an den GAV-Veranstaltungen "Räume für Notizen" und "Bewegte Sprache"
Org.: Renate Pittroff | Christoph Theiler | jörg piringer | Günter Vallaster
Galerie Wechselstrom; Grundsteingasse 44, 1160 Wien
www.wechsel-strom.net
Mittwoch, 27.01.2016 um 20:00
Peter Campa, Georg Koller, Alexander Lorenz
Ein literatischer & musikalischer Spaziergang durch das Dickicht der Wiener Achselhaare
Traditionscafé Industrie; Margaretengürtel 120, 1050 Wien
www.cafe-industrie.at
Mittwoch, 27.01.2016 um 19:00
Mit: Helwig Brunner, Anna Maria Carpi, Franz Josef Czernin, Andrea Grill, Ludwig Laher.
Moderation: Michael Hammerschmid.
Im Rahmen eines 2tägigen Lyrikfestes sind insgesamt 10 Autorinnen und Autoren aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz im Literaturhaus Graz zu Gast und präsentieren ihre jüngst publizierten Gedicht. In einem bunten Querschnitt wird die Vielfalt der Gegenwartslyrik in ihren unterschiedlichsten Positionen deutlich.
Preis: € 6,00
Preis ermäßigt: € 4,00
Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
http://www.literaturhaus-graz.at/
Mittwoch, 27.01.2016 um 19:00
Visuelle, digitale und transmediale Poesie im globalen Kontext in Ausstellung, Performance, Lesung und Film.
Finissage mit Andrea Zámbori (H), Günter Vallaster (A)
Galerie Wechselstrom; Grundsteingasse 44, 1160 Wien
www.wechsel-strom.net
Donnerstag, 28.01.2016 um 19:00
Mit: Christoph W. Bauer, Nico Bleutge, Carolin Callies, Jürg Halter, Judith Nika Pfeifer.
Moderation: Michael Hammerschmid.
Im Rahmen eines 2tägigen Lyrikfestes sind insgesamt 10 Autorinnen und Autoren aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz im Literaturhaus Graz zu Gast und präsentieren ihre jüngst publizierten Gedichte. In einem bunten Querschnitt wird die Vielfalt der Gegenwartslyrik in ihren unterschiedlichsten Positionen deutlich.
Preis: € 6,00
Preis ermäßigt: € 4,00
Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
http://www.literaturhaus-graz.at/
Donnerstag, 28.01.2016 um 20:00
el awadalla liest geschichten von der flucht, vom konvoi nach ungarn, von den bürokratischen hürden für flüchtlinge usw.
Café Anno; Lerchenfelderstraße 132, 1080 Wien
www.cafe-anno.net
Donnerstag, 28.01.2016 um 19:00
Donnerstags in der Bibliothek: Aspekte der ZEIT:
Hanane AAD (Lesung in Englisch)
Christl GRELLER
Gabriele PETRICEK
Organinsation: Christl Greller
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Universitätsbibliothek (Lesesaal)
im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Donnerstags in der Bibliothek" der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien.
Eintritt frei
Akademie der bildenden Künste Wien; Schillerplatz 3, 1010 Wien
www.akbild.ac.at
Donnerstag, 28.01.2016 um 19:00
RE:VERSE
Die Ergebnisse eines Übersetzungs-Workshop, der zugleich intensive Begegnung ungarischer und österreichischer AutorInnen war und ist.
Neben dem Vortrag der Texte in beiden Sprachen und der Übersetzungen, die auf Basis von Rohübersetzungen Emese Dallos' entstanden, wird es ein Gespräch über den Workshop und die Übersetzungsarbeit geben.
Mitwirkende AutorInnen aus Ungarn und Österreich:
Imre Bartók, Isabella Breier, Orsolya Fenyvesi, Julia Lajta-Novak, Gabór Mezei, Maria Seisenbacher
Gespräch und Moderation: Zoltán Lesi
Das Gespräch wird in englischer Sprache stattfinden, die Lesungen auf Deutsch und Ungarisch.
Gemeinsam mit dem vom József Attila Kreis organisierten Literaturfest ›JAK-tábor‹.
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
Freitag, 29.01.2016 um 19:30
Armin Baumgartner, Beppo Beyerl und Rudolf Kraus (RAB) gehen auch im Jahr 2016 verschwindenden Materien, Begriffen, Lebensweisen und Gegenständen nach.
Sie erzählen vom Schriftstellerleben, von Verschwindungen und rezitieren Poeme.
Gasthaus Assmayer; Klährgasse 3 (Ecke Aßmayergasse), 1120 Wien
www.assmayer.at/
Freitag, 29.01.2016 um 18:00
Scottish-wienerische Pubgedichte von Robert Burns & Dieter Berdel
Zum 257. Geburtstag von Robert Burns im Rahmen der 16. Burns Night in Wien.
Mit den Caledonian Pipes & Drums Burgenland, Jane Brown, Wolfram Berger, Peter Havlicek (Kontragitarre), Johannes Dickbauer (Violine)
Durch das Programm führt Christoph Wellner
Das große Finale mit allen Beteiligten und unter Einbeziehung des Publikums ist das "Auld Lang Syne"
Kiltträger_innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag inkl. Begrüßungs-Whisky ("Wee Dram"): Vorverkauf: Euro 25,- Abendkassa: Euro 30,-
Freie Platzwahl & Nichtraucher_innensaal
Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz; Verlängerte Guntherstraße, 1150 Wien
www.schutzhaus-zukunft.at
Freitag, 29.01.2016 um 20:00
FZA präsentiert neue Texte von
Patricia Brooks - Klaus Haberl - Wolfgang Kindermann
Moderation: Peter Schaden, FZA Verein für Kultur
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Freitag, 29.01.2016 um 19:00
was geschieht wenn ein teil vom ganzen verschwindet? was bedeutet dies für andere teile, die noch da sind? geht es um das grosse ganze oder um kleine ein(zel)heiten und welten oder um das eine nicht ohne das andere? es geht im grossen und ganzen um verschwindend geringes, beiläufiges, scheinbar nichtiges. zu wort kommen könnte eine hochkonzentrierte wahrnehmung, die intensive eindrücke „schwach“ verarbeitet und ungeordnet, gebrochen, vielleicht roh und sperrig, dann wieder flüssig wiedergibt, als etwas, das übrig bleibt und sich, ohne den zusammenhang, den sie verloren oder einfach über den haufen geworfen hat dennoch behauptet als eigenständiges, die rezeption als konstruktiven teil einschliessendes: kleinste einheiten (kleinstheiten), die form annehmen und verlieren, unspektakuläre spektakel, fast beiläufig, nahezu nichtig, begonnenes, abgebrochenes...es geht um die identität der texte und bilder. umso mehr, wenn deren referenz verschwindet, schon zu lebzeiten.
von: elffriede.aufzeichnensysteme
mit: Harald Gsaller, Sabine Maier, Dieter Sperl, Birgit Schwaner, Oliver Schultz, elffriede.aufzeichnensysteme - www.elffriede.net
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Samstag, 30.01.2016 um 19:00
Herta Kräftner
Das ferne Land ist schon in mir
Gedichte, Prosa, Briefe, Tagebücher. Eine Auswahl
Es lesen: Heidi Hagl, Traude Korosa, Elisabeth Krön, Angelika Raubek (Gestaltung)
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Samstag, 30.01.2016 um 19:00
Best Of der närrischen, lesenden, singenden, trommelnden Katzen
Mit (Zusagen bis 12. 11. 2015): Helga Eichler (Gestaltung und Moderation) - Manuel Girisch - Judith Gruber-Rizy - Werner J. Grüner - Heidi Hagl - Ingrid Jantzen - Hahnrei Wolf Käfer - Hansjörg Liebscher (Gestaltung) - Emilie Locatin - Richard Matula - Christa Mitaroff - Andrea Pauli - Claudia Peham-Friedl - Angelika Raubek - Susanne Schneider (Organisation und Moderation) - Renate Woltron u.a.
Anmeldung zur Mitwirkung bis 7. 1. 2016 per Mail an mail(at)lesetheater(dot)at möglich
Weinhaus Sittl; Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Dienstag, 02.02.2016 um 19:00
BODO HELL (Wien) erweiterte Bilderzählungen und Lesung aus dem Fundus, anlässlich der Publikation von STADTSCHRIFT. Fotos und Texte (edition seidengasse: Bibliothek Urbaner Kultur im Verlag Bibliothek der Provinz, 2015; Vorwort: Hubert Christian Ehalt)
Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARTIN KUBACZEK
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 03.02.2016 um 19:00
Karin Peschka liest aus ihrem neuen Text FanniPold, Christian Futscher präsentiert einen Ausschnitt seines 2015 bei Czernin erschienenen Buches Frau Grete und der Hang zum Schönen.
Einführung und Moderation: Julia Danielczyk
MUSA Museum Startgalerie Artothek; Felderstraße 6-8 (neben dem Rathaus), 1010 Wien
www.musa.at
Mittwoch, 03.02.2016 um 19:00
mit Daniel Zipfel
Literaturhaus Mattersburg; Wulkalände 2, 7210 Mattersburg
www.literaturhausmattersburg.at/
Mittwoch, 03.02.2016 um 19:00
Jürgen Bauer und Ursula Wiegele
Essl Museum; An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg
www.essl.museum
Donnerstag, 04.02.2016 um 20:00
Mieze Medusa und Markus Köhle stehen als Slammer, Rapper und Masters of Ceremony auf der Bühne – und Mieze Medusa und Markus Köhle schreiben on page, seien es Miniaturen, Erzählungen, Romane, Theaterstücke.
Im vergangenen Herbst veröffentlichte Markus Köhle im Sonderzahl Verlag den Miniaturenband „Kuhu, Löwels, Mangoldhamster“, während Mieze Medusa den Erzählband „Meine Fußpflegerin stellt Fragen an das Universum“ im Milena Verlag publizierte.
Kulturzentrum bei den Minoriten; Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
www.kultum.at
Donnerstag, 04.02.2016 um 19:30
MANFRED MITTERMAYER: Thomas Bernhard. Eine Biografie (Residenz verlag, Salzburg-Wien)
Gespräch mit MANFRED MITTERMAYER und HANS HÖLLER
Moderation: BERNHARD JUDEX
Lesung: JULIA GSCHNITZER
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Donnerstag, 04.02.2016 um 19:00
Lesungen, Ausstellung und Gespräch
ANNA GRUBER (Dornbirn) — TONE FINK (Vorarlberg — Wien)
Anna Gruber: Übrleabat und Gedichte (Hecht Verlag, 1996, 2012 — mit Zeichnungen von Tone Fink) und neue Gedichte
Tone Fink: Maikäferdompteur. Bilder und Texte 1979–1983 (Edition Freibord, 1985) und Skizziertes. Zitiertes. Notiertes (Bucher Verlag, 2013)
Ausstellung in der Galerie der LiteraturZeitschriften: Zeichnungen von Tone Fink
Einleitung und Moderation: Daniel Terkl
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 04.02.2016 um 19:30
Clemens Setz: Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
Eintritt: € 8/6/4
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Samstag, 06.02.2016 um 19:00
Anlässlich des siebzigsten Geburtstages von Gert Jonke am 8. Februar 2016 veranstaltet das klagenfurter ensemble in Kooperation mit dem Robert Musil-Institut der Alpen Adria Universität zwei Jonke-Abende, die seine „Empfindung von überlagerten wandernden Tonwolken und sich ballenden Klangnebeln” auf der Bühne im theaterHALLE 11 spürbar machen soll.
Mit Texten von Elfriede Jelinek, Ilse Aichinger, Antonio Fian, Alois Hotschnig, Josef Winkler u.a.
Es wirken mit:
Klaus Amann, Karen Asatrian, Anna Baar, Johannes Brummer, Christoph W. Bauer, Alois Hotschnig, Jochen Jung, Alexander Mitterer, Dietmar Pickl, Klaudia Reichenbacher, Gilbert Sabitzer, Oliver Welter, Josef Winkler
Kuratiert von Wilhelm Huber und Alexander Mitterer
Eintritt: 19,- / 12,- Euro
Robert Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv; Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt / Celovec
www.uni-klu.ac.at/musil
Sonntag, 07.02.2016 um 19:00
Mit Augusta Laar, Astrid Nischkauer, Mechthild Podzeit-Lütjen, Susanne Ayoub und Christian Teissl
Organisation und Moderation: Christine Huber
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 08.02.2016 um 20:00
Ein Melodram für Lorenzo da Ponte von Gert Jonke
Szenische Lesung mit Alexander Mitterer am 70. Geburtstag von Gert Jonke
Robert Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv; Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt / Celovec
www.uni-klu.ac.at/musil
Montag, 08.02.2016 um 20:00
Literatur, Musik & Kleinkunst
Freie Wildbahn und Wunschgedichte jeweils am zweiten Montag des Monats
Kuchlweanarisch: Gschichtln, Wuchtln und Rezeptadln
Gastgeber: Richard Weihs
Gäste: Ludwig Roman Fleischer
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Dienstag, 09.02.2016 um 19:00
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor
HANS PLATZGUMER (Lochau bei Bregenz) liest aus AM RAND. Roman* (Zsolnay Verlag)
Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Angelika Reitzer
*Neuerscheinung Frühjahr 2016
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 10.02.2016 um 19:00
Salon für Kunstbuch 21er Haus
Tortuga #2 LÄRM: Format 20,1 x 21,8cm, Klebebindung,
s/w-Risographie, de und en; Auflage: 400 Stück, nummeriert;
erschienen Dezember 2015.
Von und mit: B.O.R., Stefan Binder, Conny Blom, Adina Felicitas Camhy, Marie Fegerl, Nikolaus Feinig, Harald Freidl, Alexander Gebetsroither, Martin Grabner, Simon Hafner, Richie Herbst, Phil Iroh, Robin Klengel, Benjamin Klug, Bettina Landl, Thomas Mayer, Pauline Müller, Silke Müller, Jürgen Münzer, Elisabeth Pressl, Katharina Pressl, Stephan Roiss, Antonio Sanchez, Susanne Schwarz, Philipp Markus Schörkhuber, Lola Seibt, Sarah Sternat, Michael Walk, Eleonora Wenzel, Lisa-Sophie Winklhofer und v.a.
Gäste im Salon: Adina Felicitas Camhy, Jürgen Münzer, Elisabeth Pressl
21er Haus; Arsenalstraße 1, 1030 Wien
www.21erhaus.at
Donnerstag, 11.02.2016 um 19:00
MIEZE MEDUSA (Wien) liest aus Meine Fußpflegerin stellt Fragen an das Universum. Geschichten (Milena Verlag, 2016)
MARKUS KÖHLE (Wien) liest aus Kuhu, Löwels, Mangoldhamster. Die vier Jahreszeiten der Wolpertinger (mit Sabine Freitag, Sonderzahl Verlag, 2015) und stellt das zugrundeliegende Projekt vor
Einleitungen und Moderation: Daniel Terkl
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 11.02.2016 um 20:00
LYRIK: Georg Leß (Berlin), jopa jotakin (Wien), Mara-Daria Cojocaru (München)
KUNST: Katharina Feiten (München)
Einstein Kultur; Einsteinstraße 42, 81675 München
einstein-kultur.de/
Donnerstag, 11.02.2016 um 19:00
Alfred Kolleritsch: Allemann
Mit: Alfred Kolleritsch, Thomas Stangl, Angelika Reitzer.
Moderation: Jochen Jung.
Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
http://www.literaturhaus-graz.at/
Donnerstag, 11.02.2016 um 19:00
Janko Ferk über Franz Kafka
Moderation: Andreas Weber
Einzelkarten Euro 5 / erm. Euro 2,50
Ö1-Club Euro 4
Wissensturm - Volkshochschule Linz; Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
www.wissensturm.at
Montag, 15.02.2016 um 19:00
Motto: Alles Denkbare
neue Prosa von PHILIP HAUTMANN, PETER HODINA, RICHARD WALL
Literatur, Philosophie, Meditationen: 3 Autoren stellen 6 Bücher vor
Redaktion und Moderation: ANGELIKA REITZER
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 15.02.2016 um 19:00
Live Musik: Oliver Steger (b), Lorenz Raab (tb)
· Judith Gruber-Rizy: Der Mann im Goldrahmen / Roman
· Friedrich Hahn: Von Leben zu Leben / Roman
· Hermann Knapp: Der Tote, der nicht sterben konnte / Roman
Thalia Buchhandlung Mariahilf; Mariahilfer Straße 99, 1060 Wien
www.thalia.at
Mittwoch, 17.02.2016 um 19:30
Axel Karner - Der weiße Zorn (Wieser Verlag)
Musik: Lena Kuchling, Gesang; Wolfgang Panhofer, Cello
Moderation: Alfred Woschitz
Kunstraum EWIGKEITSGASSE; Thelemanngasse 6, 1170 Wien
www.galeriestudio38.at/ewigkeitsgasse
Mittwoch, 17.02.2016 um 19:00
Motto: Literarische Erkundungen im Inneren und im Außen
Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA
ANDREA WOLFMAYR (Gleisdorf) JANE & ICH oder Die Therapeutinnen (edition keiper)
PAUL JAEG (Gosau) Als ich mir einen neuen Mond kaufte (Arovell Verlag)
PETER STEINER (Baden) Der Sandfallenbauer (Edition Laurin)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 18.02.2016 um 19:00
Motto: Bilder, Tiere, Ding und Sprache
Redaktion und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID
GREGOR M. LEPKA (Thalheim b. Wels) Lesung aus DIE SICHT AUF DIE DINGE. Gedichte (Berger Verlag, 2015)
UTE EISINGER (Wien) Lesung aus STRICHE, STERNE. Gedichte mit Bildern (Arovell Verlag, 2015)
RENÉ STEININGER (Wien) Lesung aus IN MARGINE. Gedichte & poetische Prosa (Verlag Rote Zahlen, 2014)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 18.02.2016 um 19:00
Anna Weidenholzer zu Gast bei Fritz Ostermayer
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Donnerstag, 18.02.2016 um 20:00
ZEIT LOS
Unvergängliche Poesie und kreatives Altern
Mit Nora Aschacher, Dieter Berdel & Ingomar Kmentt
SALON Literatur.Kunst.Musik.; Praterstraße 17 / Hof rechts, 1020 Wien
Freitag, 19.02.2016 um 19:00
Axel Karner: Der weiße Zorn (Wieser Verlag)
Ingram Hartinger: Dinge aus Angst (Wieser Verlag)
Galerie Markushof; Italiener Straße 38, 9500 Villach
Samstag, 20.02.2016 um 19:30
Den literarischen Part bestreiten der Germanist Markus Kreuzwieser sowie die Autor_innen Christine Haidegger, Roswitha Klaushofer, Peter Reutterer
All That Swing, die Salzburg Swing Dance Association, ist ein bunt-gemischter Haufen tanzbegeisterter Swing-Fans. Mitmachen darf jeder, der sich gern zur Musik von Count Basie und Co. tänzerisch bewegen möchte. Seit eineinhalb Jahren schaffen Anna Kainberger, Verena Vitzthum und Sascha Selke auch in Salzburg Gelegenheiten zum Tanzen, um eine breitere Öffentlichkeit für Swing zu begeistern. Sie organisieren Social Dance Events und Workshops für unterschiedliche Tänze aus der Swing Ära. Im Literaturhaus gibt es die Gelegenheit, im Rahmen eines Schnupperkurses selbst eine beschwingte Sohle aufs Parkett zu legen.
Eintritt: € 5
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Montag, 22.02.2016 um 19:00
HELMUTH SCHÖNAUER (Innsbruck) liest aus TAGEBUCH EINES BIBLIOTHEKARS (Band 1: 1982—1998; Band 2: 1999—2003, je ca. 1000 Seiten, Sisyphus Verlag, 2015)
Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 22.02.2016 um 16:30
Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek
Lesung und Gespräch
ROBERT PROSSER (Wien) GEISTER UND TATTOOS. Roman (Klever Verlag, 2013)
Restplätze für das allgemeine Publikum ab 16.30 Uhr
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Dienstag, 23.02.2016 um 19:30
Ursula Wiegele: Im Glasturm
Robert Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv; Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt / Celovec
www.uni-klu.ac.at/musil
Dienstag, 23.02.2016 um 19:30
GREGOR M. LEPKA: Die Sicht auf die Dinge. Gedichte (Verlag Ferdinand Berger & Söhne, Horn)
RICHARD WALL: Feld, Wiese, Apfel, Stadel, Stall, Sau, Pferd, Kuh, Ofen, Brot oder Holz. Bruchstücke einer Biographie (Verlag Thurnhof, Toni Kurz, Horn). Mit Offsetfarblithographien von Andreas Ortag
Lesung mit den Autoren
Einführung: CHRISTIAN TEISSL
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Mittwoch, 24.02.2016 um 19:00
Martin Amanshauser, Bettina Balàka, Magda Woitzuck
Essl Museum; An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg
www.essl.museum
Donnerstag, 25.02.2016 um 19:00
Siebzig Jahre Schweigen in Rechnitz. Siebzig Jahre Kreuzstadel, wahrscheinlicher Schauplatz und
zugleich Mahnmal an ein gewaltiges Massaker. Siebzig Jahre Kreuzstadel als Wegweiser ins
Nirgendwo ...
Dine Petrik, Clemens Berger und Doron Rabinovici stellen Fragen, stellen sich
dem Schweigen und Verdrängen entgegen. Konzept u. Moderation: Dine Petrik
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 25.02.2016 um 19:30
HANS EICHHORN: UND (Alles geschenkt). Erzählungen
Über den Niederungen. Gedichte (beide Bücher Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra)
Totalunternehmen. Dramolette (edition sommerfrische, Attersee)
und andere Texte von H. Eichhorn sowie Gedichte von Angela Flam, Alfred Kolleritsch, Friederike Mayröcker, Judith Nika Pfeifer, Richard Wall und Peter Waterhouse
Lesung des ATTERTHEATER LESESEE
HANS EICHHORN, ANDREA HOLZ-DAHRENSTAEDT, URSULA MAIER-RABLER, ALEXANDRA MILLNER, ERICH WEIDINGER
Einführung: ALEXANDRA MILLNER
Reihe "Lynkeus beobachtet"
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Donnerstag, 25.02.2016 um 19:00
Margit Schreiner über Mela Hartwig
Moderation: Andreas Weber
Einzelkarten Euro 5 / erm. Euro 2,50
Ö1-Club Euro 4
Wissensturm - Volkshochschule Linz; Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
www.wissensturm.at
Donnerstag, 25.02.2016 um 20:00
Vermintes Gelände – Nahost-Konflikt, Israelkritik und Antisemitismus in der Literatur
Norbert Gstreins neuer Roman In der freien Welt - Diskussion
Moderation: Johann Holzner
Literaturhaus am Inn; Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 6020 Innsbruck
www.uibk.ac.at/literaturhaus/
Donnerstag, 25.02.2016 um 19:00
Susanne Ayoub: Der Edelsteingarten
Thalia Buchhandlung Mariahilf; Mariahilfer Straße 99, 1060 Wien
www.thalia.at
Freitag, 26.02.2016 um 17:30
ALLES LIEBE!
Aus Sicht ihrer Romanfigur Nelly liest Autorin ERIKA WIMMER, Mitarbeiterin des Forschungsinstituts Brenner-Archiv in Innsbruck, eine unergründliche Liebesgeschichte und der Salzburger Autor WOLFGANG KAUER stellt eine ungewöhnliche Dreiecksbeziehung aus der Welt der Musik vor.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Café Schober; Bachstraße 26, 5023 Salzburg
cafe-schober.at
Sonntag, 28.02.2016 um 11:00
Lesung: Christine Haidegger
Moderation: Karl Müller
1979 erschien im Rowohlt Verlag der erfolgreiche Roman „Zum Fenster hinaus“ der Salzburger Schriftstellerin Christine Haidegger. Zu ihrem 74. Geburtstag wird im Salzburger Otto Müller Verlag der vergriffene Roman wieder aufgelegt. Aus diesem Anlass findet im Literaturhaus eine Frühstücksmatinee mit der Autorin statt.
Eintritt: € 8 / 6 / 4
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Sonntag, 14.02.2016 bis 28.02.2016 um täglich geöffnet von 15-19h
LE PROGRAMM:
so 14.2. je cherche une vernissage ouverte
mo. 15.2. ausstellung, je cherche une chambre ouverte 15-19h
di. 16.2. ausstellung, je cherche une chambre ouverte 15-19h
mi. 17.2. bildwerkstatt mit mike blumentopf
do. 18.2. je cherche une livre ouverte
fr. 19.2. how to make a rap song
sa 20.2. 6-sterne-programm im Rahmen von "Je cherche une chambre":
so. 21.2. je cherche une midissage ouverte
mo. 22.2. ausstellung, je cherche une chambre ouverte 15-19h
di. 23.2. ausstellung, je cherche une chambre ouverte 15-19h
mi. 24.2. offene werkstatt mit sanne van otten
25.2. teatime mit der kopflosen witwe
26.2. ausstellung, je cherche une chambre ouverte 15-19h
27.2. je cherche la poésie en dehors du livre mit thomas havlik und christoph bruckner
so 28.2. je cherche une finissage overte
eintritt frei
teilnahme an den werkstätten / workshops frei
anmeldung vor ort beziehungsweise unter: evolutionsbibliothek(at)gmail(dot)com
Atelier Galerie Blumentopf; Martinstraße 74, 1180 Wien
blumentopf.at/
Montag, 29.02.2016 um 19:00
Norbert Gstrein liest aus In der freien Welt
Moderation: Stefan Gmünder
Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
http://www.literaturhaus-graz.at/
Montag, 29.02.2016 um 21:00
Our Best of Track 5
Mario Wurmitzer: ich werde auch länger bleiben
jopa jotakin: testbild
Tino Schulter: Stadtrundfahrt
Thomas Glatz und Florian Schenkel: Trudes Mann - eine Seance
Jörg Piringer: _ICH_
Radio FM4; Frequenzen: http://fm4.orf.at/radio/stories/frequenzen, Livestream: http://radio.orf.at/player/radioplayer.html?station=fm4
FM4 zum Nachhören: http://fm4.orf.at/radio/stories/audio
Montag, 29.02.2016 um 19:00
Ein Abend, der nur alle vier Jahre stattfinden kann.
Mit Michael Altmutter, Dagmar Fischer LYRELEY, Gerald Grassl, Christl Greller, Monika Grill, Elke Hagen, Sonja Henisch, Eva Jansenberger, Dietmar Koschier, Werner Krotz, Manfred Loydolt, Stefan Reiser, Andreas Schindl, Hilde Schmölzer, Helga Schwaiger, Christian Schwetz, Waltraud Zechmeister
Die an diesem Abend gelesenen und performten Texte – heiter, schräg, skurril und besinnlich in Lyrik und Prosa, so „bunt wie das Leben“ – werden in einer Broschüre veröffentlicht, die gegen eine angemessene Spende bei der Lesung erhältlich sein wird.
Darüber hinaus wird es einen Büchertisch mit den Publikationen vieler der beteiligten Autorinnen und Autoren geben und die Möglichkeit, vor Ort ein oder mehrere signierte Exemplare zu erwerben.
Club International; Payergasse 14, 1160 Wien
www.ci.or.at/
Dienstag, 01.03.2016 um 19:00
es lesen: Axel Karner, Monika Vasik, Christoph Janacs, Bernhard Widder, György Buda und Georg Bydlinski
Moderation: Hannes Vyoral
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Dienstag, 01.03.2016 um 21:00
Magazin Track 5′“. Das Hörspiel-Studio präsentiert die ausgezeichneten Kurzhörspiele der bereits zwölften Ausgabe des Ö1 Wettbewerbs Track 5′, der wieder in Zusammenarbeit mit der schule für dichtung ausgerichtet wurde.
Gestaltung: Monika Kalcsics.
Die Preisträger/innen
Platz 1: Sollbruchstelle
von Dominik Ivancic und Elias Stejskal
Das Prinzip der Sollbruchstelle – perfektioniert und auf das eigene Leben angewendet.
Platz 2: Parkplatz
von Alexander Hoffelner und Simon Schober
Das Hörspiel „Parkplatz“ rückt drei verschiedene Menschen in den Mittelpunkt des Geschehens. Sie haben alle eine Ziel vor Augen und werden schlussendlich doch an die Grenzen des Systems gelangen.
Platz 3: Testbild
oder: ich mache mir mein hörspiel selbst und spare so die gis-gebühr.
von jopa jotakin.
Der Sonderpreis der schule für dichtung
geht an Ich werde auch länger bleiben von Mario Wurmitzer und befasst sich mit dem existenziellen Bedürfnis nach Arbeit.
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Dienstag, 01.03.2016 um 19:00
Sigrun Höllrigl 9 Essayfilme aus drei Ländern. Gescreent werden der Siegerfilm des Art Visuals und Poetry Festivals von Matthias Zuder und Valerie Fritsch, sowie Poetry Filme von Sigrun Höllrigl/George Chkheidze (A), Flavio Cury (CH), Clara Wieck (D), Hanna Thomschke (D), Rüdiger Rohde (A), Claudia Dermutz (A), Harald Opel (D) und Simon Reichel (D)
Stadtkino im Künstlerhaus; Karlsplatz 5, 1010 Wien
http://www.k-haus.at/de/
Dienstag, 01.03.2016 um 19:30
MIEZE MEDUSA: Meine Fußpflegerin stellt Fragen an das Universum. Geschichten
DOMINIKA MEINDL/KLAUS BUTTINGER: Die Sau. Ein voll arger Heimatroman
Lesung mit den Autorinnen und dem Autor
Einführungen: EVELYN STEINTHALER (Milena Verlag)
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Mittwoch, 02.03.2016 um 19:00
Es lesen Christine Huber und Daniel Wisser
MUSA Museum Startgalerie Artothek; Felderstraße 6-8 (neben dem Rathaus), 1010 Wien
www.musa.at
Freitag, 04.03.2016 um 19:00
Von fremden Frauen / Frauen in der Fremde handelt diese Veranstaltung, die vier Autorinnen mit sehr außergewöhnlichen Texten bestreiten.
Ein - ebenso außergewöhnliches – Frauenduo sorgt für den musikalischen Rahmen.
TEXTE:
Dorit Fiala: La Asturianita
Linda Kreiss: Kumari – die lebende Kindergöttin
Hildegard Kokarnig / Anita C. Schaub: Sommer der Poetinnen
MUSIK:
Claudia Cervenca: Stimme
Margarethe Deppe: Cello
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Freitag, 04.03.2016 um 19:30
Der Wiener Autor Peter Campa präsentiert neue Kurzgeschichten rund um seine Figur Friedrich Kudrna.
read!!ing room - Raum für (Alltags)kultur; Anzengrubergasse 19/1, 1050 Wien
www.e-zine.org/
Freitag, 04.03.2016 um 19:00
Texte der Frauentagslesung 2015
Hg. Helga Pregesbauer und Isabella Breier, Edition fabrik.transit 2016.
Lesung von Juliane Adler, Isabella Breier, Regina Hilber, Annett Krendlesberger, Helga Pregesbauer, Eva Schörkhuber, Gerda Sengstbratl sowie Eleonore Weber
Werkl im Goethehof; Schüttaustraße 1, 1220 Wien
www.werkl.org
Freitag, 04.03.2016 um 19:00
Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt die Autorinnengruppe Patchwork (Jean Almeida, Daniela Beuren, Heidelinde Lindorfer, Ka Ruhdorfer) in Kooperation mit Station Wien im Rahmen von Kontaktepool Wien ein zur Offenen Lesung.
Frauen* sind herzlich eingeladen, eigene Texte bzw. Texte von anderen Frauen* vorzutragen. Alle Sprachen, interessiertes Publikum aller Gender, wie auch Musikbeiträge sind willkommen.
Mit Frauen* meinen wir Personen, die als Frauen leben (wollen) bzw. eine Geschichte als Frauen haben.
OPEN MIC
Anmeldung vor Ort
5 Minuten Lesezeit pro Beitrag
Eintritt frei, Spenden willkommen
Station Wien; Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien
www.stationwien.org
Samstag, 05.03.2016 um 14:00
ABLAUF
14.00 Begrüßung
Lesung: Einführung von:
14.15
Valerie Fritsch Andrea Sailer
Barbara Frischmuth Olga Flor
Günter Eichberger Ferdinand Schmalz
Sophie Reyer Manfred Rumpl
Ulrich Schlotmann Ralf Korte/Silvia Stecher
15.15 15 Min. Pause
15.30
Olga Flor Barbara Frischmuth
Ursula Riederer Ursula Wiegele
Ralf Korte/Silvia Stecher Sophie Reyer
Ursula Wiegele Verena Stauffer
Manfred Rumpl Barbara Rauchenberger
Alfred Paul Schmidt Günter Eichberger
16.45 15 Min. Pause
17.00
Ferdinand Schmalz Andrea Sailer
Barbara Rauchenberger Gerhild Steinbuch
Andrea Sailer Ursula Riederer
Martin Kolozs Andreas Unterweger
Sonja Harter Andrea Wolfmayr
18.00 15 Min. Pause
18.15
Gerhild Steinbuch Ulrich Schlotmann
Natascha Gangl Wilhelm Hengstler
Franz Weinzettl Alfred Paul Schmidt
Verena Stauffer Andreas Unterweger
Wilhelm Hengstler Clemens Setz
19.15 15 Min. Pause
19.30
Andreas Unterweger Natascha Gangl
Clemens Setz Sonja Harter
Andrea Wolfmayr Margarita Kinstner
Franz Preitler Martin Kolozs
Margarita Kinstner Franz Preitler
Kulturzentrum bei den Minoriten; Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
www.kultum.at
Samstag, 05.03.2016 um 10:00
Koordination: Konstantin Kaiser, Sonja Pleßl
Konferenzsprachen: Englisch und Deutsch
10:00 - 12:00
Konstantin Kaiser: Einleitung - wozu lüften wir den Schleier der Ästhetisierung? Fragestellungen, auf die wir Antworten suchen.
Claudine Legardinier (Paris): Ästhetisierung der Prostitution in Frankreich vom 19. Jahrhundert zur Gegenwart
Katharina Prager (Wien): Was wir vom Wiener Fin de siècle vielleicht nicht erben sollten: Frauenund Männerbild bei Otto Weininger, Karl Kraus, Peter Altenberg
13:000 - 15:00
Konstantin Kaiser (Wien): Das Bild der Prostitution in der österreichischen sozialkritischen Literatur der Zwischenkriegszeit und in der Exilliteratur
Trine Rogg Korsvik (Oslo): Die Positionen der historischen nordischen Frauen- und ArbeiterInnenbewegungen in der Frage der Prostitution
Christa Gürtler (Salzburg): Vermächtnis einer Freidenkerin. Irma von Troll-Borostyánis Kampf gegen patriarchale Vorurteile und das Verfügungsrecht über die Frau
Anschließend Diskussion
15:00 - 17:30
Ingrid Strobl (Köln): Schein und Alltagsrealität in der Prostitution
Sonja Pleßl (Wien): Über die Schwierigkeit, jenseits der Ästhetisierung das Schweigen zu durchbrechen
Lydia Mischkulnig (Wien): Die Würde des Menschen ist unteilbar. Neuer Versuch über ein abgedroschenes Thema
Anschließend Abschlussdiskussion
Veranstalter: Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur
VHS Ottakring; Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
vhs.at/16-vhs-ottakring.html
Samstag, 05.03.2016 um 20:00
Textperformance von Daniel Wisser
Theater im Bahnhof; Elisabethinergasse 27a, 8020 Graz
www.theater-im-bahnhof.com/
Sonntag, 06.03.2016 um 17:00
Die Grazer Autorinnen Autorenversammlung präsentiert als heurigen Beitrag zum Internationalen Frauentag fünf Autorinnen aus Salzburg.
Moderation: Ruth Aspöck
freier Eintritt !
RUTH ASPÖCK: Wie ich Wienerin wurde
BETTINA BALÀKA: Minimigration
KÄTHE KRATZ: Ich habe die Stadt lahmgelegt
MARGRET KREIDL: Girdel Risten
MARGOT KOLLER: Salzburg - Wien, eine Pendelbewegung
19h: kulinarische Tafelrunde
Ein Angebot an alle, die gerne weiter mit den Autorinnen plaudern möchten und gute einfache Hausmannskost schätzen. (Unkostenbeitrag 7,50 €, Getränke laut Liste)
Reservierungen unter: nuu(at)gmx(dot)at oder 0699 19429921
Dieser Abend wird in Zusammenarbeit mit Denise Narick und der GAV organisiert.
Galerie Werkstatt NUU; Wilhelm Exner Gasse 15, 1090 Wien
www.nuu.at
Montag, 07.03.2016 um 18:30
Neuer Gedichtband von Willy Verkauf-Verlon
Begrüßung: Gerhard Baumgartner, wissenschaftlicher Leiter des DÖW
Lesung: Dagmar Schwarz liest Gedichte
Vorträge: Alexander Emanuely und Konstantin Kaiser, Herausgeber der Gedichte
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW); Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien
www.doew.at/
Montag, 07.03.2016 um 19:00
Mit: Ernst M. Binder (Graz), Stefan Schmitzer (Graz), Andrea Stift (Graz), Nancy Hünger (Erfurt), Daniel Falb (Berlin) und Hilde Drexler (Wien)
Moderation und Konzeption: Florian Labitsch und Christoph Szalay
Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
http://www.literaturhaus-graz.at/
Montag, 07.03.2016 um 14:30
Ruth Aspöck liest aus Jadran heißt die Adria
Im Wiener SeniorInnen Zentrum - nach dem Eingang gleich links.
WUK - Werkstätten- und Kulturhaus; Währinger Straße 59, 1090 Wien
www.wuk.at
Dienstag, 08.03.2016 um 19:00
›NEUE LYRIK AUS ÖSTERREICH‹
Neues aus der Lyrikreihe im Verlag Berger
Sylvia Treudl, Mitherausgeberin der Reihe, stellt die Bände 11 – 14 und deren Autor_innen vor:
Christoph Janacs: Kains Mal
Gerhard Jaschke: bis auf weiteres
Gregor M. Lepka: Die Sicht auf die Dinge
Cornelia Travnicek: mindestens einen der weißen wale
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
Dienstag, 08.03.2016 um 19:30
MARGIT SCHREINER: Nackte Väter. Roman (Zürich: Haffmans Verlag, 1997)
Lesung mit der Autorin
Referat: ANKE BOSSE
Moderation: KLAUS KASTBERGER
Ein Gemeinschaftsprojekt der Alten Schmiede, Wien und des StifterHauses
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Dienstag, 08.03.2016 um 19:00
Corinna Antelmann, Andrea Drumbl, Judith Gruber-Rizy, Irmgard Perfahl
Moderation: Dominika Meindl
Theater Phönix; Wiener Straße 25, 4020 Linz
www.theater-phoenix.at
Dienstag, 08.03.2016 um 19:30
Mit der Intoleranz leben – Texte und Zitate
Mit: Heidi Hagl - Hansjörg Liebscher (Gestaltung) - Susanne Schneider
Café Moped; Salmgasse 23, 1030 Wien
www.dasmoped.at
Mittwoch, 09.03.2016 um 19:00
Petra Ganglbauer, Sophie Reyer, Karin Ivancsics, Katharina Tiwald
Essl Museum; An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg
www.essl.museum
Mittwoch, 09.03.2016 um 19:30
Rudolf Habringer stellt in seinem jüngsten Roman „Was wir ahnen“ den problematischen Verhaltensarten und Beziehungsweisen seiner Protagonisten nach.
Dass sich Erzähler immer auf unsicherem Grund bewegen, von ihrem Geschichtenpersonal an Abgründe geführt werden, zeigen auch die neuen Texte von Fritz Popp.
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Mittwoch, 09.03.2016 um 18:00
Vortrag von Daniela Beuren
Laut einem Buchtitel von Umberto Eco wird beim Übersetzen "Quasi dasselbe mit anderen Worten" wiedergegeben. Übersetzung besteht nicht nur darin, Wörter von einer in die andere Sprache zu bringen, es findet dabei ein Austausch zwischen verschiedenen Kulturen statt. Übersetzung ist kreative Kommunikation und schöpferischer Akt. Kann dabei dasselbe wirklich dasselbe bleiben?
Info zur Anmeldung hier:
http://www.vhs.at/kurs-details/vhs-wien-kurse/Wie-funktioniert-eigentlich-Übersetzen%3F-Kurs/292369513.html
Planetarium Wien; Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien
www.planetarium-wien.at
Mittwoch, 09.03.2016 um 18:30
Die 2. Feministische Lesung zum Frauentag im Amerlinghaus.
Kommt zahlreich und bringt Freunde und Freundinnen!
ALLE Geschlechter herzlich willkommen! EINTRITT FREI.
Am Mikro dieses Jahr Ines Birkhan, Patricia Brooks, Gertraud Klemm, Margret Kreidl, Annett Krendlesberger, Doris Nussbaumer, Helga Pregesbauer, Elfie Resch, Eva Schörkhuber, Eleonore Weber
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Donnerstag, 10.03.2016 um 20:00
Sabine Gruber und Dragica Rajčić
Lesung und Gespräch
Literaturhaus am Inn; Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 6020 Innsbruck
www.uibk.ac.at/literaturhaus/
Donnerstag, 10.03.2016 um 19:00
Erich Klinger über Eugenie Kain
Moderation: Andreas Weber
Eugenie Kain (1960-2010) hinterließ kein umfangreiches literarisches Werk, dafür aber eines von großer Bedeutung. Sie war in ihrer literarischen Arbeit Zeitzeugin, aufmerksame Beobachterin und eine, die es verstand, jenen Menschen eine Stimme zu geben, die zumeist unbeachtet bleiben oder an den Rand gedrängt werden. Ich denke auch oft daran, was Eugenie zu den Geschehnissen jetzt sagen würde, was sie geschrieben hätte über die vielen Menschen auf der Flucht oder zum neuerlichen Erstarken der FPÖ.
Einzelkarten Euro 5 / erm. Euro 2,50
Ö1-Club Euro 4
Wissensturm - Volkshochschule Linz; Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
www.wissensturm.at
Donnerstag, 10.03.2016 um 19:30
NORBERT GSTREIN: In der freien Welt. Roman (Carl Hanser Verlag, München)
Lesung mit dem Autor
Einführung: STEFAN GMÜNDER
reihe: "Lynkeus beobachtet"
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Freitag, 11.03.2016 um 20:00
Gerhard Jaschke, Wien, und Peter K. Wehrli, Zürich, lesen aus ihren Werken und ergänzen sich in der Sicht auf die Welt, mit- und gegeneinander.
War DADA auch in Wien? Ja, später als in Zürich oder Paris, aber schärfer, laut und luise, makaber, abgründig! Das Wiener „literarische cabaret“ kam 1946 in Schwung, im legendären art-club sog man dada, surrealismus, gertrude stein und ludwig wittgenstein gierig auf und die „Wiener Gruppe“ mit Gerhard Rühm, Konrad Bayer, H.C. Artmann, Fluxus und die Aktionisten um Günter Brus und Hermann Nitsch überzeugten und empörten gewaltig, teils blutig. Der Über-DADA aus Wien allerdings ist Sigmund Freud.
Gerhard Jaschke, 1949 in Wien geboren, will alles immer jetzt und grenzenlos! Getrieben von einem unersättlichen Geisteshunger liess er sich nicht nur von den Arbeiten der Wiener Gruppe, von Jandl, Mayröcker und von Fluxus inspirieren, sondern auch von Hugo Ball, Schwitters, Paul Celan, Arno Schmidt. Hat aber für neue Inhalte neue Formen gefunden, wobei «die Reduktion als Wegbereiterin einer noch nie gesehenen Fülle eine Rolle spielt«. In «Weltbude« und «Kurumba» lässt Jaschke Alltagsgespräche, Zeitungsnotizen, Leseeindrücke literarisch wuchern und organisiert sie zu einer bisher nie gesehenen Weltbühne, philosophisch, ironisch, selbstironisch. Jetzt aber träumt sich der Dichter, Schriftsteller, Zeichner, Herausgeber Jaschke in neuesten Gedichten in die Schweiz...
...während man Peter K. Wehrli, den 1939 geborenen Zürcher und ebenso wahrnehmungsbesessenen Schriftsteller, in Zürich nicht mehr vorstellen muss. Weil er seinen Fotoapparat vergessen hatte, ist er mit nur einem Notizbuch auf Weltreise gefahren. So entstand sein «Katalog von Allem», der in literarischen Schnappschüssen fast die ganze Welt registriert und bis heute 1956 Nummern umfasst. Einige der Dadaisten von 1916 hat er fünfzig Jahre später im «Odeon« getroffen um Informationen aus erster Hand aus ihnen herauszuquetschen. Auch diese Erfahrungen hat PKW seinem Weltgefüge eingegliedert unter dem Titel «Dada und die andern Arten von Poesie», mit dem er sich dem Motto des Abend nähert: «Alles ist eine Reaktion auf Dada!»
Einleitung: Erika Achermann, Journalistin
Cabaret Voltaire; Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
www.cabaretvoltaire.ch/
Freitag, 11.03.2016 um 19:00
Musik von Jenő Takács mit der Klarinettenklasse Wolfgang Klinser der Kunstuniversität Graz, Institut Oberschützen
Es spielen: Helga Palkó, Sandro Schlaffer, Marko Smiljanic und Philip Simon Watson
Begrüßung: Mag. Rainer Porics, Bürgermeister der Marktgemeinde Siegendorf
Einführung: Dr. Christian Heindl, Jenő Takács Stiftung
Lesungen: Wolfgang Millendorfer und Beatrice Simonsen
Eintrittskarten sind im Rathaus, Rathausplatz 1, 7011 Siegendorf erhältlich:
Vorverkauf: € 12,- / € 8,- (Jugendliche bis 18 Jahre)
Abendkassa: € 15,- / € 10,- (Jugendliche bis 18 Jahre)
KUZ-Keller im Rathaus der Marktgemeinde Siegendorf; Rathausplatz 1, 7011 Siegendorf
Freitag, 11.03.2016 um 19:30
Norbert Gstrein: In der freien Welt
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Freitag, 11.03.2016 um 20:00
Präsentation der Anthologie Mein Weinviertel
Herausgeber Wolfgang Kühn, Literaturedition NÖ 2016
Es lesen: Beatrix Kramlovsky, Alfred Komarek, Marion Steinfellner und Andreas Unterweger
; ,
Freitag, 11.03.2016 um 19:00
Konzert:
Klarinettenkonzert von Jenő Takács
Es spielt die Klarinettenklasse der Kunstuni Graz - Institut Oberschützen mit Helga Palkó, Sandro Schlaffer, Marko Smiljanic und Philip Simon Watson
Lesungen:
Wolfgang Millendorfer und Beatrice Simonsen
KUZ-Keller im Rathaus der Marktgemeinde Siegendorf; Rathausplatz 1, 7011 Siegendorf
Donnerstag, 10.03.2016 bis 13.03.2016 um siehe unten
von Margret Kreidl
Regie Mira Stadler, Dramaturgie Peter Roessler
Mit Josephine Bloéb, Alina Hagenschulte, Lena Kalisch und Emilia Rupperti
Donnerstag, 10.3., 18.30 Uhr; Freitag, 11.3., 18.30 Uhr, Sonntag, 13.3., 17 Uhr
Max Reinhardt Seminar; Penzinger Straße 9, 1140 Wien
www.maxreinhardtseminar.at/
Montag, 14.03.2016 um 20:00
Literatur, Musik & Kleinkunst
Freie Wildbahn und Wunschgedichte jeweils am zweiten Montag des Monats
Der neiche Frisör hat ihr die letzten Hoa ausgrissen
Gastgeber: Richard Weihs
Gast: Thomas Losch
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Montag, 14.03.2016 um 20:00
jopa jotakin: Text, Stimme
Diego Muné: Gitarre
Bernadette Zeilinger: Flöten
Kulturzentrum & Café 7*Stern; Siebensterngasse 31, 1070 Wien
www.7stern.net
Dienstag, 15.03.2016 um 19:00
Konrad Kramar & Beppo Beyerl lesen aus Wienerwald für Entdecker
Büchereien Wien - Zweigstelle Penzing; Hütteldorfer Straße 130d, 1140 Wien
http://buechereien.wien.at/de/standorteoeffnungszeiten/zweigstellen/huetteldorferstrasse
Dienstag, 15.03.2016 um 19:30
Buchpräsentation: Nadine Kegele / Manfred Müller (Hg.):
Hinter dem Gesetz. Kafka, Recht und Ordnung. 12 Texte (Luftschacht Verlag, Wien)
Lesung mit RENATE SILBERER und DANIEL ZIPFEL
Einführung: MANFRED MÜLLER
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Dienstag, 15.03.2016 um 20:00
Die Luzerner Lesebühne
Mit MC Graeff, Christov Rolla, Sandra Künzi, André Schürmann und Gerhard Jaschke (Wien).
Diese Ausgabe zum Wort: "Poulet"
Reservationen: 079 606 95 44, info(at)logeluzern(dot)com
Loge Luzern; Moosstrasse 26, 6003 Luzern
www.logeluzern.com/
Mittwoch, 16.03.2016 um 19:00
Haus und Seele
Mit: Helwig Brunner, Manfred Chobot, Lisa Fritsch, Dietmar Füssel, Christl Greller, Christine Haideggger, Ingram Hartinger, Regina Hilber, Christine Huber, Gerhard Jaschke, Wolfgang Kauer, Marie-Thérèse Kerschbaumer, Magdalena Knapp-Menzel, Hilde Langthaler, Friederike Mayröcker, Peter Pessl, Robert Schindel, Ferdinand Schmatz, Julian Schutting, Herbert Stöger, Johannes Tröndle, Günter Vallaster, Monika Vasik
Moderation: Petra Ganglbauer
AAI - Afro Asiatisches Institut Wien; Türkenstraße 3, 1090 Wien
www.aai-wien.at
Mittwoch, 16.03.2016 um 19:00
Literatur ist der Rede wert
Mit: Maria Motter (FM 4), Clemens Setz (Autor) und Klaus Kastberger (Literaturhaus Graz), das Gespräch wird moderiert von Robert Weichinger (ORF).
Eine intime Atmosphäre: Drei Kritiker und ein Moderator, ihnen gegenüber als kritische Zuhörerschaft, das Publikum.
Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
http://www.literaturhaus-graz.at/
Donnerstag, 17.03.2016 um 20:00
Markus Lindner liest aus seinem aktuellen Gedichtband Animalia etc., der 2015 in der Edition fabrik.transit erschienen ist.
DJ: Philipp Quehenberger
AU; Brunnengasse 76, 1160 Wien
http://www.viennau.com/
Donnerstag, 17.03.2016 um 19:00
WALTER PILAR (Linz) liest aus LEBENSSEE ≋ Wandelalter (Ritter Verlag, 2015)
Einleitung: PAUL PECHMANN (Programmleiter Ritter Verlag)
Das »Lebenssee«-Projekt ist nichts Geringeres als eines der großen Dichtungsereignisse der Gegenwart. (Sebastian Kiefer im Falter, 2015)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 17.03.2016 um 20:00
Die Lesereihe “Literatur um 8″ der Stadt Villach präsentiert Franzobel und Gerhard Benigni im Doppelpack.
Franzobel gibt neben Passagen aus seinem aktuellen Kriminalroman Groschens Grab auch Auszüge aus seinen weiteren Werken zum Besten. Gerhard Benigni liest Kurzgeschichten aus seinem neuen Buch Der Usambaraveilchenstreichler auf dem Weg zum Südpol, das Ende April 2016 bei SchriftStella erscheint.
Musikalisch umrahmt wird der Abend von Nataša Konzilia.
Park Café Villach; Moritschstraße 2, 9500 Villach
www.parkcafe.at
Donnerstag, 17.03.2016 um 19:00
Mit Regina Hilber, Christoph Janacs, jopa jotakin
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Donnerstag, 17.03.2016 um 17:00
17:00 Uhr:
denk*mal
Vorstellung des Magazins Kunstwerk Krastal 2015
DENKMAL – eine vorlesung – Susanne Toth
18:00 Uhr:
Paragrammatic Tourist Combo
»It’s useless to play lullabies for those who cannot sleep.« John Cage
Paragrammatic Tourist Combo
Sound in backpacks
Herbert Golser (tb, voc)
Stefan Krist (tb, voc, stuff)
Lise Vinberg (voc)
Wolfgang Wohlfahrt (vc)
Kunstraum EWIGKEITSGASSE; Thelemanngasse 6, 1170 Wien
www.galeriestudio38.at/ewigkeitsgasse
Donnerstag, 17.03.2016 um 19:00
Birgit Müller-Wieland: Reisen Vergehen (Otto Müller)
»Orte und Gegenden werden ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit, Mutterschaft oder Ausflüge in mythische und imaginäre Zusammenhänge poetisch aufgeladen.« (Verlag)
Erwin Uhrmann: Abglanz Rakete Nebel (Limbus)
»Zwischen praller, konkreter Realität und zartesten Assoziationen, die sich im Atemhauch auflösen, bewegt sich das Ich in diesen Gedichten...« (Verlag)
Moderation: Manfred Müller
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
Freitag, 18.03.2016 um 19:30
Works by Karlheinz Essl, Dugal McKinnon, Paule Perrier, Jörg Piringer, Maria Antonia Schmidt, Trevor Wishart
With Davide Gagliardi, Jörg Piringer, Kai Wessel and Trevor Wishart
Klangregie: Stefan Warum
MUMUTH – Haus für Musik und Musiktheater; Lichtenfelsgasse 14, 8010 Graz
http://www.kug.ac.at/studium-weiterbildung/studium/infrastruktur/das-mumuth.html
Samstag, 19.03.2016 um 17:00
colorchat. das kurzweiligere Vermittlungsformat
Von und mit Birgit Fiedler, Peter Hofmann-Gir, Sabine Müller-Funk, Martina Montecuccoli, Lena Knilli, Brigitte Sasshofer
Konzept von Barbara Höller
artP.kunstverein; Franz-Josef Straße 1a, 2380 Perchtoldsdorf
rtpkunstverein.wordpress.com
Samstag, 19.03.2016 um 19:00
Gästin: Die Autorin Ruth Aspöck
Aufnahmen & Sendungsgestaltung: Wally Rettenbacher
(Unterlegt wird dieser literarische Exkurs nach Salzburg mit einer Musikauswahl, die sich der Musikgenres der damaligen Zeit bedient und einen zusätzlichen, manchmal fast paradoxen Kontrast zum realen Leben nach dem Krieg erzeugt).
Radiofabrik 107,5 - Freier Rundfunk Salzburg; Livestream: http://www.radiofabrik.at/stream.html, Frequenz Salzburg: 107,5 Mhz
www.radiofabrik.at/
Sonntag, 20.03.2016 um 14:00
Mechthild Podzeit-Lütjen, Du bist bei mir (Lesung mit Musik aus: "Welch eine Liebe – Der geheime Grund"; im Gedenken an Hans Helmut Jonke † 20. 3. 2015)
Martin Schwab (Burgschauspieler)
Ruprechtskirche; Ruprechtsplatz 1, 1010 Wien
www.ruprechtskirche.at/
Montag, 21.03.2016 um 19:00
Motto: Hinaus ins Verk(n)appte – Lyrik zwischen Unmittelbarkeit und Denk-Dichtung
HUBERT HUTFLESS (Bad Sauerbrunn) papier gesungen (edition lex liszt 12)
BRIGITTA HUEMER (Grundlsee) kopfüber (Verlag Roswitha Neumann)
AXEL KARNER (Wien) Der weiße Zorn (Wieser Verlag, Klagenfurt/Celovec)
Redaktion und Moderation: Friedrich Hahn
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 21.03.2016 um 20:30
Literaturmontag im fluc
Diesmal mit Sophie Reyer
special guest: Puppenspieler Sven Stäcker.
Fluc; Praterstern 5, 1020 Wien
www.fluc.at
Dienstag, 22.03.2016 um 22:00
Susanne Toth, text, recitation
Michael Fischer, live soundscaping
Radio Orange 94.0; Livestream: http://o94.at/radio/live_stream/, Frequenz Wien: FM 94.0
o94.at/
Mittwoch, 23.03.2016 um 19:00
Marlen Schachinger, Radek Knapp, Michael Stavaric
Essl Museum; An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg
www.essl.museum
Mittwoch, 23.03.2016 um 20:00
mit: Andreas Plammer, Susanne Toth, Lorenz Langenegger und melamar
Moderation: melamar
avalon.kultur; Pfeilgasse 27 / Ecke Albertgasse, 1080 Wien
www.avalonweb.at/
Samstag, 26.03.2016 um 22:00
Axel Karner, Der weiße Zorn (Wieser Verlag, Klagenfurt/Celovec)
Gestaltung: Nikolaus Scholz
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Montag, 28.03.2016 um 20:00
Lesung: R. Lasselsberger
Musik: Rabouge
Kulturzentrum & Café 7*Stern; Siebensterngasse 31, 1070 Wien
www.7stern.net
Mittwoch, 30.03.2016 um 20:00
Es lesen: Antonio Fian (Schwimmunterricht, Dramolette Bd.6, Droschl Verlag, 2016), Verena Mermer (die stimme über den dächern, Roman. Residenz Verlag, 2015), Petra Piuk ( Luci fliegt, Roman, Kremayr & Scheriau, 2016)
Moderation: Gustav Ernst (kolik-Herausgeber)
Mit Gesprächen, kleinem geselligen Treiben, bei Musik, Wasser und Wein.
Schauspielhaus Wien; Porzellangasse 19 , 1090 Wien
www.schauspielhaus.at
Mittwoch, 30.03.2016 um 18:00
Lesung und Moderation: Marián Hatala
Eugen Prochác (Violoncello), Ján Slávik (Violoncello)
Christine Lavant (1915 – 1973), Christine Busta (1915 – 1987) und Doris Mühringer (1920 – 2009) stellen in der modernen österreichischen Poesie deutliche und unverwechselbare Stimmen dar. Alle drei Dichterinnen, ausgezeichnet mit dem Georg-Trakl-Preis oder dem Österreichischen Staatspreis für Literatur, hinterließen ein inspirierendes Werk. Die Lesung aus ihren Gedichten ist gleichzeitig ein Ehrenausdruck des Übersetzers Marián Hatala, der die Veranstaltung auch moderiert.
Rakúske kultúrne fórum / Österreichisches Kulturforum Bratislava; Astoria Palace - Hodžovo námestie 1A, 81106 Bratislava (SK)
www.rakuskekulturneforum.sk
Mittwoch, 30.03.2016 um 19:30
Film und Filmgespräch mit Roland Stagl und Hubert Sielecki
Aktionsradius Wien; Gaußplatz 11, 1200 Wien
www.aktionsradius.at/
Donnerstag, 31.03.2016 um 19:30
ANNA MITGUTSCH: Die Annäherung. Roman (Luchterhand Verlag, München)
Lesung mit der Autorin
Einführung: GÜNTHER HÖFLER
Reihe "Lynkeus beobachtet"
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Donnerstag, 31.03.2016 um 19:30
Kammerkonzert & Literatur-Performance
PROGRAMM:
Eugene Hartzell Workpoints 1 für Flöte und Fagott
Walter Baco A few moments Klavier-Improvisation (UA)
Roman Pawollek Drei Miniaturen für (Barock)-Violine_6
Walter Baco Single Tone Violine (UA)
Georg Arányi-Aschner Kleines Trio für Flöte, Viola und Fagott
Karlheinz Schrödl Sonate für Klavier op.160 (UA)
Walter Baco Largo très romantique (UA)
Literatur von und mit Walter Baco
Katherine Mandl (Fagott), Wolfram Wagner (Flöte), Emil Tsang (Klavier), Claudia Pumberger (Violine, Viola), Walter Baco (Klavier)
OESTIG-Saal der Oesterreichischen Interpretengesellschaft; Wipplingerstraße 20, 1010 Wien
www.oestig.at
Donnerstag, 31.03.2016 um 19:00
Mit Hilde Schmölzer, Elisabeth Schawerda und Elfriede Haslehner
Vinothek Miller-Aichholz; Favoritenstraße 22, 1040 Wien
www.miller-aichholz.at/
Donnerstag, 31.03.2016 um 19:00
Hilde Schmölzer, Frauen um Karl Kraus (Lesung aus dem neuen Buch)
Hilde Schmölzer/Elfriede Haslehner/Elisabeth Schawerda
Vinothek Miller-Aichholz; Favoritenstraße 22, 1040 Wien
www.miller-aichholz.at/
Freitag, 01.04.2016 um 19:00
Hanno Millesi im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl und dem Literaturwissenschaftler Bernhard Oberreither
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Sonntag, 03.04.2016 um 11:00
A CONCISE TREASURY OF GREAT POEMS
LESUNG & MUSIKIMPROVISATION
• Susanne TOTH - WORDS
• Herbert LACINA - E-BASS
• Reut REGEV - POSAUNE
• Igal FONI - DRUMS
mo.ë; Thelemangasse 4/1-3, 1170 Wien
www.moe-vienna.org/
Montag, 04.04.2016 um 09:00
Christian Futscher liest im Rahmen der KIJUBU aus seinem Kinderbuch Ich habe keinen Fogel
Landesbibliothek St. Pölten; Landhausplatz 1, 3100 St. Pölten
www.noel.gv.at/Bildung/Landesbibliothek/
Montag, 04.04.2016 um 19:00
Franz Josef Czernin und Angelika Reitzer
Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek / Grillparzerhaus; Johannesgasse 6, 1010 Wien
www.onb.ac.at/about/literaturmuseum.htm
Montag, 04.04.2016 um 19:00
Mit: Andreas Binder (Graz), Ursula Wiegele (Graz), Lilly Jäckl (Graz/Berlin), Daniela Seel (Berlin), Max Czollek (Berlin), Enis Maci (Berlin)
Moderation und Konzeption: Florian Labitsch und Christoph Szalay
Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
http://www.literaturhaus-graz.at/
Samstag, 16.04.2016 bis 04.04.2016 um 20:00
V I E N N A I M P R O V I S E R S O R C H E S T R A small ensemble & BRUNNENCHOR
Semier Insayif: Text, Lesung
Michael Fischer: instant composition conductor
Brunnenpassage; Yppenplatz / Brunnengasse 71, 1160 Wien
Dienstag, 05.04.2016 um 20:00
LESUNG: Ervina HALILI, Mario HLADICZ, Bernadette SCHIEFER
Lesung der Übersetzung: Ninja Reichert
Eintritt: € 6,50 .- / 3,50 .-
Kulturzentrum bei den Minoriten; Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
www.kultum.at
Mittwoch, 06.04.2016 um 19:00
7. ABEND: JOSEF WINKLER
Josef Winkler liest und kommentiert Passagen aus Texten Franz Kafkas und spricht über Kafkas Bedeutung für seine eigene literarische Arbeit. Das Publikum ist ausdrücklich eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen.
Moderation: Manfred Müller
Eine Veranstaltung der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft im Rahmen der Reihe ›Stimmen hören. Musik und Literatur im Essl Museum‹. Informationen unter www.franzkafka.at
Essl Museum; An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg
www.essl.museum
Mittwoch, 06.04.2016 um 19:00
Julya Rabinowich, Gabriele Petricek und Thomas Köck
MUSA Museum Startgalerie Artothek; Felderstraße 6-8 (neben dem Rathaus), 1010 Wien
www.musa.at
Freitag, 08.04.2016 um 19:00
Musik: Michael Fischer
Text: Marion Steinfellner, Herbert J. Wimmer
Butoh-Tanz und Choreographie: Marion Steinfellner
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Freitag, 08.04.2016 um 19:30
Live: HELMHART
|_DIE_KLEINEN_BRAUNELLEN_|_IMMER_DAS_GLEICHE_|
|_helmhart_text_stimme_sound_komposition_|_live_mix_mahringer_|
Ausstellung: Kasia Nalewajka, Olga Paštéková, Gerald Kofler / Elena Filatova / Thomas Redl, Helmhart, Asifa Workshopgroup
masc foundation/39 dada; Grundsteingasse 39&40, 1160 Wien
www.masc.at/
Samstag, 09.04.2016 um 18:30
GruppenAusstellung
7 Frauen* - 7 Männer* - in alphabetischer Reihenfolge:
Aidar Bekchintaev, Dom Binder, Mike Blumentopf, Nina Buchner, Heber Ferrez-Leite, jopa jotakin, Andrea Knabl, Adele Knall, Mario Koscher, Alina Özyurt, Katharina Prazuch, Tristan Rohrhofer, Mariela Schöffmann, Marina Schütze
Ausstellung: 9.4. – 24.4. 2016
täglich 15:00 – 19:00 und nach Vereinbarung
kontakt: mike blumentopf tel +43(0)664 527 17 50 mike(at)blumentopf(dot)at blumentopf.at
Atelier Galerie Blumentopf; Martinstraße 74, 1180 Wien
blumentopf.at/
Sonntag, 10.04.2016 um 15:00
"PASSION"
mit Lesungen im Bildhauerhaus und im Freien von CLEMENS BERGER, MILA HAUGOVÁ, GERHARD JASCHKE
und Musik von Johann Sebastian Bach gespielt von NIKOLAI NEW
Bus-Shuttle Wien - St. Margarethen - Wien
Hin-und Rückfahr-Ticket zum Preis von 16 € bitte möglichst rasch buchen unter: beatrice(dot)simonsen(at)gmx(dot)at oder Tel. 0660/4861157
Mehr Informationen unter www.kunstundliteratur.at
Römersteinbruch St. Margarethen; Römersteinbruch 1, 7062 St. Margarethen
www.roemersteinbruch.at
Sonntag, 10.04.2016 um 11:30
Feinkost – Gerade das Schräge
Mit Gerhard Loibelsberger, Michalea Hodl, Freddy Stanek, Walter Baco, Dieter Chmelar
Babenbergerhof; Wiener Straße 10, 3370 Ybbs an der Donau
www.babenbergerhof.at
Dienstag, 12.04.2016 um 19:00
C.H. Huber: milzschnitten und andere spezialitäten
Musikalische Umrahmung: damen(b)Art
liber wiederin; Erlerstraße 6, 6020 Innsbruck
www.liberwiederin.at
Dienstag, 12.04.2016 um 20:30
Christian Loidls Hommage an H.C. Artmann
Vertonung von Martina Cizek
mit: Silvia Bruckner, Martina Cizek, Angelina Ertel, Jaan Karl Klasmann
Visualisierung: Messerschnitte von Jo Kuchn
Jazz Club Klagenfurt - Kammerlichtspiele; Kardinalsplatz / Adlergasse 1, 9020 Klagenfurt
www.jazz-club.at/
Dienstag, 12.04.2016 um 19:30
Antonio Fian: Schwimmunterricht
Robert Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv; Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt / Celovec
www.uni-klu.ac.at/musil
Dienstag, 12.04.2016 um 20:00
PETER WATERHOUSE (Wien) liest aus (KRIEG UND WELT) (Jung und Jung Verlag, 2006)
Moderation: Christine Ivanovic
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Dienstag, 12.04.2016 um 15:30
IVANOVIC • KUBACZEK • RAKUSA • RÖGGLA • STANGL • VANGE • WÖRAN
geschlossene Gesprächsrunde in der Schmiedewerkstatt mit Direktübertragung in das Literarische Quartier
mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Dienstag, 12.04.2016 um 19:00
Christian Futscher: Was mir die Erdmännchen erzählen
Texte mit Tieren
Weinhaus Sittl; Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Mittwoch, 13.04.2016 um 19:00
Peter Bosch, Ilse Kilic, Magdalena Knapp-Menzel, Fritz Widhalm, Irene Wondratsch
Essl Museum; An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg
www.essl.museum
Mittwoch, 13.04.2016 um 19:00
Judith Gruber-Rizy und Karoline Cvancara lesen aus ihren neuen Romanen: "Der Mann im Goldrahmen" und "Am Tiefpunkt genial".
Begleitet werden sie von Oliver Steger am Bass.
Genussbuchhandlung tiempo nuevo; Taborstraße 17a, 1020 Wien
www.tiempo.at
Mittwoch, 13.04.2016 um 19:00
markus köhle präsentiert mit seinen autorinnen und autoren ergebnisse aus seiner schreib- und performance-klasse “jätgerät im poesiereservat”
anschließend:
ausstellungseröffnung mit sabine freitag (gre/aut) und markus köhle (aut) wolpertingerauflauf: mischwesen transmedial aufgetischt
Schule für Dichtung; Mariahilfer Straße 88a/Stiege 3/7, 1070 Wien
http://sfd.at
Donnerstag, 14.04.2016 um 19:00
Agnes Husslein-Arco, Belvedere & Martin Böhm, Dorotheum
bitten zur Präsentation des Werkverzeichnisses Marc Adrian
Hg. von Agnes Husslein-Arco, Cornelia Cabuk und Harald Krejci
Es sprechen
Agnes Husslein-Arco, Direktorin
Harald Krejci, Kurator
Hermann J. Hendrich, Schriftsteller und Filmemacher
Cocktail
R. S. V. P. bei Clara Pohl unter +43 1 79 557-285 oder c(dot)pohl(at)belvedere(dot)at
21er Haus; Arsenalstraße 1, 1030 Wien
www.21erhaus.at
Donnerstag, 14.04.2016 um 21:00
S04E03 «das nächste mal:»
von und mit: glöckner/hagemann/schrettle/wurzwallner
zu gast: max höfler / wolfram scheucher
Eintritt: 6€
Forum Stadtpark; Stadtpark 1, 8010 Graz
http://forum.mur.at/
Freitag, 15.04.2016 um 19:30
Peter Miniböck und Kurt Raubal bearbeiten mit unterschiedlichen Textarten
eines der herausforderndsten Themen unserer Zeit: Migration
read!!ing room - Raum für (Alltags)kultur; Anzengrubergasse 19/1, 1050 Wien
www.e-zine.org/
Freitag, 15.04.2016 um 15:00
Georg Bydlinski: Tobi, Selina - ein Ball und viele Lieder
Altersempfehlung: ca 5-7 Jahre
Robert Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv; Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt / Celovec
www.uni-klu.ac.at/musil
Freitag, 15.04.2016 um 19:30
Georg Bydlinski und Wilfrid Satke: Das Licht des Schattenvogels
Moderation: Arno Rußegger
Robert Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv; Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt / Celovec
www.uni-klu.ac.at/musil
Montag, 18.04.2016 um 19:00
Es lesen Herbert Eigner, Regina Hilber, Eva Rossmann und Michael Stavaric
Davor, dazwischen und danach Schmankerl aus dem Hause Buchinger
Unkostenbeitrag: € 20,–
Wegen begrenzter Platzkapazität Anmeldung unbedingt erforderlich bis 11. April 2016 unter noe-literaturedition(at)noel(dot)gv.at; die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Buchingers Gasthaus „Zur Alten Schule“; Wolkersdorferstraße 6, 2122 Riedenthal
www.buchingers.at
Montag, 18.04.2016 um 18:00
GÜNTER EICH (1907, Lebus – 1972, Salzburg, Hörspielpreis der Kriegsblinden 1953, Büchnerpreis 1959) MAULWÜRFE (Suhrkamp Verlag)
DANIEL WISSER (Wien) liest und kommentiert
mit freundlicher Zustimmung des Suhrkamp Verlages
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Dienstag, 19.04.2016 um 19:00
Hilde Langthaler: Nur keine Tochter
Mitwirkende: Judith Gruber-Rizy (Organisation und Gestaltung), Heidi Hagl, Magdalena Knapp-Menzel, Elisabeth Krön, Christa Nebenführ, Angelika Raubek, Gabriela Schmoll
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Mittwoch, 20.04.2016 um 20:00
Lesung mit Musik
Moderation: melamar & Andi Pianka
Lesung: Alice Reichmann, jopa jotakin, Michaela Hinterleitner, Thomas Havlik
Musik: wALTEREGOn
avalon.kultur; Pfeilgasse 27 / Ecke Albertgasse, 1080 Wien
www.avalonweb.at/
Mittwoch, 20.04.2016 um 18:00
ODA HLBOKO V BÁSNI
WASSER – DICHT IN GEDICHTEN
PETRA GANGLBAUER a MILA HAUGOVÁ
V básňach zo zbierky Rozhovor o vode vedie rakúska poetka Petra Ganglbauer rozhovor so svetom prostredníctvom vody, kameňov, slov, rán...
Skúma možnosti slova a silu presného a krátkeho vyjadrenia.
V nemeckom a slovenskom jazyku.
Rakúske kultúrne fórum / Österreichisches Kulturforum Bratislava; Astoria Palace - Hodžovo námestie 1A, 81106 Bratislava (SK)
www.rakuskekulturneforum.sk
Mittwoch, 20.04.2016 um 20:00
Christl GRELLER, stadtseelenland, Gedichte
Andreas SCHINDL, Das Land zwischen den Gedankenstrichen, Prosa
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Manuela EIBENSTEINER, Neue Werke 2016
Osteria Allora art.wallensteinplatz; Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien
www.osteria-allora.at
Mittwoch, 20.04.2016 um 19:00
SUSANNE AYOUB (Wien) liest aus ihrem neu erschienenen Roman DER EDELSTEINGARTEN (LangenMüller Verlag, 2016)
korrespondierende Filmausschnitte von BAGHDAD FRAGMENT (2016)
Einleitung: ELISABETH STRATKA (ORF/Ö1 – Featureredaktion)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 21.04.2016 um 19:00
ERNST WÜNSCH (Wien) liest aus DER ABSCHWEIFER. Roman (kitab Verlag, 2015)
BETTINA BALÀKA (Wien) liest aus DIE PRINZESSIN VON ARBORIO. Roman (Haymon Verlag, 2016)
Einleitung und Gespräch mit den Lesenden: LUDWIG R. FLEISCHER
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 21.04.2016 um 19:30
Dieser Abend bietet dem Publikum die Gelegenheit, Fragen an den Autor Ludwig Laher zu stellen.
Kollegin Christine Haidegger führt durch diesen sicher sehr spannenden Abend.
Eintritt: € 8/6/4
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Freitag, 22.04.2016 um 20:00
Schon ist es falsch. Gedichte - Wolfgang Kindermann
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Samstag, 09.04.2016 bis 24.04.2016 um täglich 15:00 – 19:00 und nach Vereinbarung
GruppenAusstellung
7 Frauen* - 7 Männer* - in alphabetischer Reihenfolge:
Aidar Bekchintaev, Dom Binder, Mike Blumentopf, Nina Buchner, Heber Ferrez-Leite, jopa jotakin, Andrea Knabl, Adele Knall, Mario Koscher, Alina Özyurt, Katharina Prazuch, Tristan Rohrhofer, Mariela Schöffmann, Marina Schütze
kontakt: mike blumentopf tel +43(0)664 527 17 50 mike(at)blumentopf(dot)at blumentopf.at
Atelier Galerie Blumentopf; Martinstraße 74, 1180 Wien
blumentopf.at/
Montag, 25.04.2016 um 20:00
PETER PESSL (Wien) liest aus WIESENROM! WIESENMEIN! (Ritter Verlag, 2015)
Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 25.04.2016 um 18:00
W.S. GRAHAM (1918, Greenock, Scotland – 1986, Madron, Cornwall) NEW COLLECTED POEMS (Faber and Faber, 2004)
EVELYN HOLLOWAY (Wien – St. Ives) liest, übersetzt und kommentiert (zweisprachig englisch – deutsch)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 25.04.2016 um 19:30
Franz Josef Czernin, Ulf Stolterfoht
Eintritt: € 8/6/4
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Dienstag, 26.04.2016 um 19:30
Marianne Jungmaier, Stephan Roiss, Elisabeth Strasser
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Dienstag, 26.04.2016 um 19:00
Das Waldheim Holzpferd, Symbol einer antinazistischen und aufgeklärten Zivilgesellschaft, ist bis 4. Mai 2016 im Wien Museum ausgestellt. Im „Pferdestall“, dem Republikanischen Club, wird derweil über die Möglichkeiten und die Schwierigkeiten diskutiert, Erinnerung lebendig zu halten….
Es diskutieren: Eva BLIMLINGER (Historikerin und Rektorin der Akademie der bildenden Künste), Ruth BECKERMANN (Kunsthistorikerin, Filmemacherin), Matti BUNZL (Anthropologe, Kulturwissenschaftler und Direktor des Wien Museums) und Doron RABINOVICI (Schriftsteller, Historiker).
Republikanischer Club - Neues Österreich; Rockhgasse 1 (Eingang Restaurant Hebenstreit), 1010 Wien
www.repclub.at/
Mittwoch, 27.04.2016 um 19:00
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor
82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede
ANNA KATHARINA HAHN (Stuttgart) liest aus DAS KLEID MEINER MUTTER. Roman (Suhrkamp Verlag, 2016)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 27.04.2016 um 21:00
ALEŠ ŠTEGER (Ljubljana) zweisprachige Lesung (slowenisch – deutsch) aus ARCHIV DER TOTEN SEELEN. Roman (Odpusti, Beletrina, 2014; Schöffling Verlag, 2016)
Einleitungen und Gespräch mit den Lesenden: Angelika Reitzer
mit freundlicher Unterstützung von SKICA – Slowenisches Kulturinformationszentrum in Österreich
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 27.04.2016 um 20:00
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor
82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede
NELLJA VEREMEJ (Berlin) liest aus NACH DEM STURM. Roman (Jung und Jung Verlag, 2016)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 27.04.2016 um 19:00
Lesung und Ausstellung
mit Petra Ganglbauer, Marianne Jungmaier, Ilse Kilic, Erika Kronabitter, Melamar, Sophie Reyer
In »Aus Sprache«, hrsg. von Petra Ganglbauer und Erika Kronabitter (EditionArt Science), umkreisen zehn zeitgenössische österreichische Schriftstellerinnen in Paarkonstellationen, dialogisch also, für sie relevante Themen.
Fotoausstellung: Alain Barbero
Ausstellungseröffnung: Barbara Rieger
Moderation: Marianne Gruber
Im Anschluss Erfrischungen
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
Mittwoch, 27.04.2016 um 19:30
Antonio Fian liest Antonio Fian
Eintritt: € 8/6/4
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Donnerstag, 28.04.2016 um 20:00
Lyrik, Prosa: Josef Kammerer, Christian Katt, Rudolf Lasselsberger
Musik: Ludwig Blamberger (Violine)
El Speta; Hofmühlg. 23, 1060 Wien
Donnerstag, 21.04.2016 bis 28.04.2016 um jeweils 19:30 (Spieltage siehe unten)
Ein Stück über Flucht und Vertreibung von Vladimir Vertlib.
Mitwirkende: Dorit Ehlers, Anna Russegger, Salim Chreiki, Jury Diez, Michel Widmer; Ein Chor
Uraufführung: 21. April 2016, 19:30 Uhr
Weitere Termine: 23., 27. und 28. April
ARGEkultur Salzburg; Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
www.argekultur.at/
Donnerstag, 28.04.2016 um 20:00
Texte und Lieder von Georg Kreisler
mit: Helga Eichler (Zusammenstellung u. Organisation), Eva Fillipp, Ottwald John, Erwin Leder, Klaus Schwarz
Eine Veranstaltung von Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater
Bei Eichlers; Neubaugasse 21/13, 2. Stiege, 1. Stock, 1070 Wien
Donnerstag, 28.04.2016 um 21:00
Meine Geschichten erzähle ich mir selbst
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Donnerstag, 28.04.2016 um 19:00
Ansichtskarten zeigen die Erholungs-, Heimats-, Arbeits- und Sehnsuchtsorte der Menschen.
Über 100 Jahre lang haben sie das Bild von Landschaften unserer Welt geprägt.
Neben vielen anonymen Ansichtskarten aus Oberösterreich und der ganzen Welt sind Künstler_innenansichtskarten zu sehen von: Armin Andraschko, Peter Assmann, Josef Bauer, Gabriele Berger, Markus Bless, Gerhard Brandl, Gottfried Ecker, Harald Gsaller, Helmuth Gsöllpointner, Norbert W. Hinterberger, Peter Huemer, Walter Kainz, Charles Kaltenbacher, Marion Kilianowitsch, Thomas Kröswang, August Kürmayr, Kurt Lackner, Fritz Lichtenauer, AloisLindenbauer, Robert Mittringer, Hubert Nitsch, Franz Anton Obojes, Monika Pichler, Rebel Club, Reinhold Rebhandl, M. Rutt, Klaus Scheuringer, Eckart Sonnleitner, Ingo Springenschmid, Wolfgang Stifter, Johann Julian Taupe, Doris Walaschek, Bibiana Weber
Eröffnung: am Donnerstag, 28. April 2016, 19 Uhr, im Linzer Zimmer
Begrüssung: Andrea Bina, Leitung NORDICO Stadtmuseum Linz
Zur Ausstellung spricht: Gerhard Brandl, Konzept und Gestaltung
Eröffnung: Bernhard Baier, Vizebürgermeister und Kulturreferent der Stadt Linz
Öffnungszeiten: Di. – So. 10 – 18 Uhr, Do. 10 – 21 Uhr,
Montag geschlossen (ausser am 16.5.2016)
Ausstellungsdauer: 29. April – 21. August 2016
NORDICO Stadtmuseum Linz; Dametzstraße 23, 4020 Linz
www.nordico.at/
Donnerstag, 28.04.2016 um 19:00
Motto: wie sich das Ich weitet
Redaktion und Moderation: ANGELIKA REITZER
ALMUT TINA SCHMIDT (Wien) Vorschriften, INGRID KLOSER (Bregenz) Nur zu Hause. Erzählung (Bucher Verlag), HANNA SUKARE (Wien, Rauriser Literaturpreis 2016) Staubzunge. Roman (Otto Müller Verlag)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 28.04.2016 um 18:30
Anna Mitgutsch: Die Annäherung
Bibliotheksaula Universität Salzburg; Hofstallgasse 2-4, 5020 Salzburg
www.uni-salzburg.at/
Freitag, 29.04.2016 um 20:00
Drei Bücher der Reihe Podium Porträt:
Einführung: Hannes Vyoral, Herausgeber.
Nr. 85 (2015)
Christoph Janacs (Niederalm / Salzburg)
Nr. 86 (2015)
Bernhard Widder (Wien)
Nr. 88 (2016)
Georg Bydlinski (Mödling)
SALON Literatur.Kunst.Musik.; Praterstraße 17 / Hof rechts, 1020 Wien
Freitag, 29.04.2016 um 16:00
Meine Geschichten erzähle ich mir selbst
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Freitag, 29.04.2016 um 19:30
Von und mit Hilde Schmölzer
Stadtbücherei Steyr; Bahnhofstraße 4, 4400 Steyr
www.steyr.at/Stadtbuecherei_6
Freitag, 29.04.2016 um 19:30
eine lesung ohne sport.
mit jopa jotakin, druck und vernichtung
weiters: tulpen
im rahmen von C I M T – LA MUSA _ FESTIVAL
CONTEMPORARY INTERNATIONAL MULTICULTURAL TRANSDISCIPLINARY
24. – 30. 4. 2016
Programm: http://la-musa.weebly.com/cimt.html
Galerie Sandpeck; Florianigasse 75, 1080 Wien
www.sandpeck.com/
Samstag, 30.04.2016 um 19:00
GEDENKFEIER FÜR DIETER HASPEL 1943 - 2016
mehr als Erinnerungen
von und mit Christl Bauer, Hilde Hawlicek, Hans Hoffer, Robert Hunger-Bühler, Gunther W. Lämmert, Harald Posch, Lukas Resetarits, Georg M. Resetschnig, Alfred Rubatschek, Heinz R. Unger, Armin Thurnher ...
und mit etlichen, von Alfred Rubatschek montierten Videos aus fast einen halben Jahrhundert Theatermachens.
Durch das Programm führt Fritz Wendl
WERK X-Eldorado; Petersplatz 1, 1010 Wien
werk-x.at
Dienstag, 19.04.2016 bis 30.04.2016 um - siehe unten
Mit Gerald Zaruba (1963-2010), Herbert Christian Stöger, Natascha Auenhammer, Martina „TINEDA“ Eder, Silvia „SIKO“ Konrad, Nikolaus Scheibner, Josef Linschinger, Alexandra Bolzer, Rudolf Svoboda, Abd A. Masoud, Silvia Gröbner, Monika Frank, Ernst Zdrahal, Ulli Klepalski, Eva Meloun, Petra Sela
Eröffnung: 19. 04. 2016, 19:00
LESUNG: Die Ursonate von Kurt Schwitters - performed von: kolomanDADA haslinger, am Dienstag, den 26. April 2016 um 19:00
geöffnet am: 23. u. 24. 04. sowie 29. u. 30. 04. 2016 von 17:00 -19:30, 26.4. von 19:00 - 21:00
Ehemalige Zuckerlfabrik; Hägelingasse 7 (Garteneingang), 1140 Wien
Sonntag, 01.05.2016 um 20:00
Kurzfilme von Tone Fink und Hubert Sielecki
Seit 1990 entstehen immer wieder Tone Fink-Filme in Zusammenarbeit mit Hubert Sielecki, Richard Fehsl und Robert Polak. Erstmals machen wir nun ein gemeinsames Filmprogramm, in dem auch Filme von Hubert Sielecki im Finkhaus vorgestellt werden. Der neueste noch in Arbeit befindliche gezeichnete Film über Tauben wird erstmals gezeigt (mit Stimme und Text von Magdalena Knapp-Menzel).
Das Programm:
18.00Uhr
Doors open
20.00Uhr
1. END.WURF, T.F., 12:00
2. ÖSTERREICH!, H.S., 04:00
3. M.L. KANTATE, H.S., 08:00
4. BUCHFABRIK, H.S., 03:30
5. LIEBE TV, H.S., 02:15
6. DIE HELDEN, A.S.K., 04:30
7. HITPARADE, A.S.K., 12:00
8. VERS.AUGT, T.F., 05:15
9. TRASHY RAUSG., H.S., 02:15
10.D.L. KUSS, H.S., 04:30
11. DIALOG ü. ÖSTERR., H.S., 03:30
ca.60 min.
12. Tauben, TONE FINK und MAGDALENA K.-M.(Ton)
Kunstverein Schattendorf
Baumgartnerstraße 2
7022 Schattendorf
Tel.: +43 680 / 203 59 30
Tone Fink
Kunstverein Schattendorf; Baumgartnerstraße 2, 7022 Schattendlrf
http://www.tonefink.at/
Montag, 02.05.2016 um 19:00
ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS SICH SELBST LESENDE BUCH. Roman (Ritter Verlag, 2016)
FRITZ WIDHALM (Wien) liest aus HEUTE. EIN LETZTES BUCH. Roman (Klever Verlag, 2016)
Einleitung und Moderation: Annalena Stabauer, Johannes Tröndle
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 02.05.2016 um 19:30
Manfred Ach liest Affos aus seinem neuen Buch KrACHer
Kunstraum EWIGKEITSGASSE; Thelemanngasse 6, 1170 Wien
www.galeriestudio38.at/ewigkeitsgasse
Montag, 02.05.2016 um 19:00
DONAUSCHWABEN
Ulrike Schmitzer liest aus Die gestohlene Erinnerung (Edition Atelier).
»Ulrike Schmitzer erzählt die mitreißende Geschichte einer vertriebenen Familie, die stellvertretend für ein ganzes Volk steht.« (Verlag)
Gabriele Vasak liest aus Den Dritten das Brot (Septime).
»Ein Brief ist für die 80jährige Marlene Anlass, eine Reise ins Gebiet der Vojvodina zu unternehmen, um die Orte ihrer Vergangenheit zu besuchen.« (Verlag)
Moderation: Ursula Ebel
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
Montag, 02.05.2016 um 21:00
Ilse Kilic und Fritz Widhalm zeigen den Film Griechenland mit Ilse und Fritz, Teil 1.
Okto; für A1 Kund_innen Programmplatz 34, für UPC-Kund_innen Programmplatz 8 (analog) oder 108 (UPC Digital)
okto Livestream: http://www.okto.tv/schauen/livestream
Sendungschannel: http://www.okto.tv/wohnzimmerfilmrevue/
Dienstag, 03.05.2016 um 20:00
Ursula Wiegele und Christoph Linher
Zweimal Off. Neue Literatur aus dem Müry Salzmann Verlag
Einführung: Anna Rottensteiner
Literaturhaus am Inn; Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 6020 Innsbruck
www.uibk.ac.at/literaturhaus/
Mittwoch, 04.05.2016 um 18:00
Gender in Sprache und Realität
Schrägstriche, Binnen-I, Sternchen, Unterstrich ... Die Möglichkeiten, gesellschaftlicher Gender-Erscheinungen in unserer Sprache gerecht zu werden, sind vielfältig. Aber was wird tatsächlich verwendet, und wie wirkt es? Was kann Sprache in Bezug auf Gender alles bewirken?
Dr.in Daniela Beuren ist Autorin und Übersetzerin. Sie erwarb ihr Doktorat in Übersetzungswissenschaft an der Universität Wien und lehrt und forscht in den Bereichen Gender, Kreatives Schreiben und Mehrsprachigkeit.
Teilnahmegebühr: 4€
VHS Urania; Uraniastraße 1, 1010 Wien
www.vhs.at
Donnerstag, 05.05.2016 um 15:00
Ab 18:30 Uhr finden Lesungen von Alexander Curtis, Linda Christanell, Ilse Kilic, SI. SI. Klicker und Fritz WIdhalm in den Räumlichkeiten der Austria Film Coop statt ( Stiege 3) 1.Stock
ab 21:00 Uhr Kurzfilmprogramm mit dem Schwerpunkt: FILM & POLITICS im KINO der Fotogalerie
Freies Kino Freier Eintritt.
Hierbei werden Filme, Texte und Videos von namhaften FilmemacherInnen gezeigt.
Von und Mit: A.S.K., Moucle Blackout, Linda Christanell, Alexander Curtis/Maja Vukoje, Ilse Kilic, SI.SI. Klocker, Erika Kronabitter, Maria Lassnig, Mara Mattuschka, Sophie Reyer, Gerhard Rühm Hubert Sielecki, Fritz Widhalm
Organisation und Moderation: Si.Si. Klocker
WUK - Werkstätten- und Kulturhaus; Währinger Straße 59, 1090 Wien
www.wuk.at
Samstag, 07.05.2016 um 18:00
Das Werk Hermann Nitschs steht in einem untrennbaren Zusammenhang mit dem von ihm entwickelten nonverbalen und synästhetisch gestalteten »o.m. theater«. Seine Malerei, Zeichnung, Architektur, Literatur und Musik sind eng mit diesem verbunden. Zum Abschluss der Ausstellung und unter Anleitung des Künstlers wird im Garten des Museums Villa Stuck eines der zentralen Motive dieser bildmächtigen Archetypencollage aufgeführt.
Eintritt mit Ausstellungsticket, Zugang ab 18 Jahren
Museum Villa Stuck; Prinzregentenstraße 60, 81675 München (DE)
www.villastuck.de/
Samstag, 07.05.2016 um 20:00
11 Autorinnen und Autoren der GAV OÖ (Grazer Autorinnen und Autoren Versammlung) lesen Texte gegen Rechts.
Mit Helmuth Rizy, Alfred Gelbmann, Kurt Mitterndorfer, Stephan Roiss, Judith Gruber-Rizy, Rene Bauer, Bernhard Hatmanstorfer, Dominika Meindl, Richard Wall, Walter Kohl, Anna Weidenholzer
Moderation Peter Grubmüller
Posthof - Zeitkultur am Hafen; Posthofstraße 43, 4020 Linz
www.posthof.at
Samstag, 07.05.2016 um 11:00
Richerd Wall: Achill. Verse vom Rande Europas. Mit Bildern von Martin Anibas und Feld, Wiese, Apfel, Stadel, Stall, Sau, Pferd, Kuh, Ofen, Brot oder Holz. Bruchstücke einer Bographie. Mit Offsetlithographien von Andreas Ortag.
Im Rahmen der Buckunstbiennale 2016
Kunsthaus Horn; Wiener Straße 2, 3580 Horn
kunsthaus-horn.at
Sonntag, 08.05.2016 um 09:05
Zu Gast bei Eva Rossmann ist Gertraud Klemm, Schriftstellerin und Schreibpädagogin
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Montag, 09.05.2016 um 19:00
60. Grundbuch: GERHARD FRITSCH: FASCHING
gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz
GERHARD FRITSCH (1924-1969): FASCHING. Roman (Rowohlt Verlag, 1967)
ROLAND KOBERG (Wien – Berlin) liest und kommentiert
KLAUS AMANN (Klagenfurt) Referat
Diskussion, Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz)
Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 09.05.2016 um 20:00
Literatur, Musik & Kleinkunst
Freie Wildbahn und Wunschgedichte jeweils am zweiten Montag des Monats
Berlin, Moabit-Blues
Gastgeber: Richard Weihs
Gast: Thomas J. Hauck
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Dienstag, 10.05.2016 um 19:00
Was kann die Sprache?
Die Veranstaltung "Freiheit des Wortes" findet alljährlich in Gedenken an den Tag der Bücherverbrennung im Nationalsozialismus statt. Sie versammelt literarische und künstlerische Beiträge zu politischen Fragestellungen.
Im Zentrum steht im Jahr 2016 die Sprache als Einspruch, Widerspruch, die Sprache als Teil der Wirklichkeit, als Manifest und Multiplikator aber auch als Ort der Zuflucht und Modell der Verbesserung der Welt.
Mit Thomas Havlik, Helmhart, Michaela Hinterleitner, Magdalena Knapp-Menzel, Margret Kreidl, Martin Kubaczek, Hilde Langthaler, Birgit Schwaner, Günter Vallaster, Ursula Wiegele
Organisation und Moderation: Ilse Kilic
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Dienstag, 10.05.2016 um 19:00
Annelie Gahl – Violine
Ferdinand Schmatz – Text, Sprecher
Bruno Strobl – Komposition
Davide Gagliardi – Technik
Harald Haslmayr – Einführung
Eintritt: € 10.- / 5.-
Kulturzentrum bei den Minoriten; Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
www.kultum.at
Dienstag, 10.05.2016 um 19:30
GERHARD FRITSCH: Fasching (Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1967)
Kommentierte Lesung: ROLAND KOBERG
Referat: KLAUS AMANN
Moderation: KLAUS KASTBERGER
Eine Kooperation der Alten Schmiede, Wien und des StifterHauses
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Dienstag, 10.05.2016 um 19:00
Motto: Liebe – Freiheit – Selbstbestimmung
VERENA MERMER (Wien) die stimme über den dächern. Roman (Residenz Verlag)
PATRICIA BROOKS (Wien) Die Grammatik der Zeit. Roman (Verlag WORTREICH)
KARIN RICK (Wien) Venuswelle. Roman (konkursbuch Verlag Claudia Gehrke)
Redaktion und Moderation: Friedrich Hahn
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 11.05.2016 um 19:00
RITTER VERLAG
Es lesen Günter Eichberger aus Wimperntierchen, Ronald Pohl aus die akte des vogelsangs. gedichte und Stefan Schweiger aus liegen bleiben.
Drei Stammautoren des Verlags stellen ihre jüngsten Bücher vor: Bei aller Diversität der Formen und Verfahren zeichnen die Arbeiten Virtuosität und konzeptionelle Brisanz ebenso aus wie ein feiner Sinn für Humor und Ironie. Ein Fest avancierter Sprachkunst!
Zum Verlag spricht Paul Pechmann (Lektor des Ritter Verlags)
Moderation: Marianne Gruber
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
Mittwoch, 11.05.2016 um 19:00
Peter Stiegnitz: Lebendige Religionen
Thomas J. Hauck: Ole und das Meer
Monika Helfer: Irma und der Tyrann
Dine Petrik: Funken.Klagen
Michael Köhlmeier: Wenn ich ein Mensch wär, sagte der Rabe
Stephie Hacker: Musikalische Begleitung auf dem Klavier
Café Prückel; Stubenring 24, 1010 Wien
www.prueckel.at
Mittwoch, 11.05.2016 um 19:30
Maja Haderlap erzählt in ihrem beeindruckenden Debütroman Engel des Vergessens die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes
Moderaton: Katja Gasser, ORF
Edmundsburg; Mönchsberg 2a, 5020 Salzburg
www.uni-salzburg.at/index.php?id=30002
Donnerstag, 12.05.2016 um 20:00
„warten auf beckett“ (von Rudolf Kraus, Verlagshaus Hernals, 2016)
Lesung: Rudolf Kraus
Musik: Stefan Lichtenegger
AU; Brunnengasse 76, 1160 Wien
http://www.viennau.com/
Donnerstag, 12.05.2016 um 19:30
In der Reihe „Aus der Provinz“ lädt die Grazer Autorinnen Autorenversammlung jährlich Kolleginnen und Kollegen aus einem anderen Bundesland ein.
Diesmal mit Petra Ganglbauer und Nadja Spiegel
Eintritt: € 8/6/4
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Donnerstag, 12.05.2016 um 19:30
CHRISTOPH JANACS: Podium Porträt 85
BERNHARD WIDDER: Podium Porträt 86
Lesung mit den Autoren
Veranstaltet mit Literaturzeitschrift PODIUM
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Donnerstag, 12.05.2016 um 19:00
PODIUMSGESPRÄCH im Rahmen der Ausstellung Pilgrimage. Wege nach Wiepersdorf unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Brandenburg Dr. Dietmar Woidke.
Mit Elsa Salonen, dem Autor und Sound-Künstler Jörg Piringer, Dr. Sabine Meister, Anne Frechen/Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, Juha Huuskonen/Helsinki International Artist Programme HIAP und Christoph Tannert/Künstlerhaus Bethanien
Grußwort: Dr. Georg Locher, Österreichisches Kulturforum Berlin
Moderation: Dr. Laura Hirvi, Finnland-Institut
In deutscher und englischer Sprache.
Finnland-Institut; Georgenstr. 24 (1. OG), 10117 Berlin (DE)
finnland-institut.de
Donnerstag, 12.05.2016 um 19:00
Friedrich Hahn: Von Leben zu Leben
Mike Strötter erhält den Auftrag, das Leben seines Freundes Torsten als Ghostwriter zu Papier zu bringen, und verstrickt sich immer mehr ...
Erika Kronabitter: La Laguna (beide Wortreich)
»Die Geschichte einer jungen Familie im Wien der 1960er Jahre und der Liebe zwischen Hanna und Beppo, die an der Realität des Alltags und den gesellschaftlichen Normen zerbricht.« (Verlag)
Moderation: Marianne Gruber
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
Donnerstag, 12.05.2016 um 19:00
mit Susanne Ayoub, Hilde Langthaler, Wolfgang Groiss
Moderation: Sidonia Gall,
Eine Veranstaltung des Österr. Schriftstellerverbandes
Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum; Vogelsanggasse 36, 1050 Wien
www.wirtschaftsmuseum.at
Freitag, 13.05.2016 um 19:30
Um 17:00 Uhr wird der ausgezeichnete Film „Time of the Gypsies“ (1988, 135 Min., Regie: Emir Kustorica, Musik: Goran Bregovic, in Romanes/dt. UT) gezeigt.
Um 19:30 Uhr treten Harri Stojka & Band gemeinsam mit dem Schriftsteller Doron Rabinovici auf – ein literarisch-musikalischer Dialog voll Dissonanz und Harmonie, Nachdenklichkeit und Gefühl.
Eintritt: € 12 / 10 / 8 (Film frei)
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Freitag, 13.05.2016 um 19:00
unter Beteiligung von Constantin Göttfert, Haimo L. Handl, Sylvia Treudl und Gerhard Jaschke
Die Anthologie wurde von Wolfgang Kühn in der Literaturedition Niederösterreich herausgegeben.
Barockschlössl Mistelbach - kunstverein mistelbach; Museumgasse 4, 2130 Mistelbach
www.kunstverein-mistelbach.at/
Freitag, 13.05.2016 um 18:00
18h Museion Bozen: Eröffnung,
Vorstellung der neuen Zeitschrift “Kulturelemente” /
Temporärer Biergarten – Aktion (30min), Hans Winkler /
19h, Museion-Talferpromenade-Lungomare: Ascenseur Baja, Performance, Peter#KOMPRIPIOTR#Holzknecht /
20h, Lungomare: Vorträge (jew. 10 min), Musik und Gespräche mit: Helen Adkins, Andreas Hapkemeyer, Jörg Zemmler, Hannes Egger, Kurt Lanthaler,
Moderation: Hans Winkler, Martin Hanni. /
22h, DJ Zemmler
MUSEION – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst; Piero Siena Platz 1, 39100 Bolzano / Bulsan / Bozen (IT)
www.museion.it
Samstag, 14.05.2016 um 18:00
„das ritual ist ein besonders intensives bemühen um das sinnliche erleben. die form wird gebraucht, damit das wahrnehmen intensiviert wird.“ (Hermann Nitsch, 2015)
Eröffnungsprogramm:
Es sprechen:
Prof. Hermann Nitsch, Künstler
Mag. Barbara Schwarz, Landesrätin NÖ in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll
Prof. Dr. Elisabeth von Samsonow, Künstlerin und Philosophin
Leonhard Kopp, Sohn des Künstlers und Aktionsrealisator
Mag. Michael Karrer, Direktor nitsch museum
Moderation: Albert Hosp, Ö1 Musikredakteur
Musikalische Untermalung: Cantus Novus Wien
Im Anschluss findet die erstmalige Präsentation der DoppelCD "nitsch und seine musik" statt.
Weinverkostung
Gratis Shuttleservice Wien – Mistelbach – Wien
Es wird um Anmeldung für die Veranstaltung und den Bus gebeten unter veranstaltungen(at)nitschmuseum(dot)at
t +43 676 6403554
nitsch museum; Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach
www.nitschmuseum.at
Freitag, 29.04.2016 bis 14.05.2016 um jeweils 19:30 (Spieltage siehe unten)
von Renate Aichinger, Zdenka Becker, Moritz Beichl, Bernhard Moshammer, Cornelia Travnicek, Michael Ziegelwagner
Mit Bürgerinnen und Bürgern
Regie: Renate Aichinger
Spielort: Plätze und Orte in St. Pölten
Start: Foyer Großes Haus Landestheater Niederösterreich
Premiere: Fr 29.04.2016 19:30
Weitere Termine: 03.05., 04.05., 07.05., 10.05., 11.05., 14.05. 2016, jeweils um 19:30
Landestheater Niederösterreich; Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
www.landestheater.net
Sonntag, 15.05.2016 um 19:00
Stefan Zweig, Die Augen des ewigen Bruders (Prosalegende)
Mit: Manuel Dragan - Manuel Girisch - Eszter Hollósi - Ottwald John - Iva Kovač (Flöte) - Katharina Köller - Erwin Leder (Regie) - Hansjörg Liebscher - Alexander Marcks - Andrea Pauli - Susanne Schneider - Maximilian Spielmann - Alexander Teissig - Dirk Warme - Steven Warren - Renate Woltron
OFF THEATER / off.white.box; Kirchengasse 41, 1070 Wien
www.off-theater.at/
Dienstag, 17.05.2016 um 14:00 - 17:00
mit Judith Pfeifer, elffriede.aufzeichnensysteme, Jörg Piringer, Matthias Vieider, Jörg Zemmler
Infos auch unter https://www.facebook.com/events/1024134367681554/
in den Straßen Wiens; genauere Infos werden zeitnah bekannt gegeben, via Twitter:
www.twitter.com/jpiringer
Dienstag, 17.05.2016 um 19:30
Vortrag
KLAUS AMANN: „
das Schreiben ist halt das Einzige was ich habe.”
Christine Lavant: Werkausgabe und Orte der Erinnerung
Anschließend Gespräch mit BERNHARD JUDEX
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Mittwoch, 18.05.2016 um 19:00
Ein Romanzyklus der Zweiten Republik: Detailanalysen, Textausschnitte und Gesamtsicht – 1. Abend
RONALD POHL (Autor, Literatur- und Theaterkritiker, Der Standard) spricht über die Romane Geld! (2011), Madame Stern (2013) –
Peter Rosei liest ausgewählte Passagen aus den zwei Büchern
SEBASTIAN FASTHUBER (Literaturkritiker und -redakteur, Falter) spricht über die Romane Das große Töten (2009), Die Globalisten (2014) – Peter Rosei liest ausgewählte Passagen aus den zwei Büchern
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 19.05.2016 um 20:30
Ein Abend mit Cornelia Travnicek und Jörg Zemmler
Kulturlabor Stromboli; Krippgasse 11, 6060 Hall in Tirol
www.stromboli.at/
Donnerstag, 19.05.2016 um 19:00
DIE JUNGE LITERATURWERKSTATT WIEN
»ankündigung eines sich ankündigenden endes«
Lesungen und Gespräche von und mit Eva Maria Aigner, Manon Bauer, Gábor Fónyad
Moderation, Leitung: Semier Insayif
Gemeinsam mit KÖLA
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
Donnerstag, 19.05.2016 um 19:00
Lesungen: Christoph Wenzel (Aachen) und Zsuzsanna Gahse (Müllheim/Thurgau)
Vortrag von Stefan Ripplinger (Berlin) zu Christian Enzensbergers Nicht Eins und Doch (Lesung der Enzensberger-Zitate: Christian Steinbacher)
Künstler- und Künstlerinnenvereinigung MAERZ; Eisenbahngasse 20, 4020 Linz
www.maerz.at
Donnerstag, 19.05.2016 um 19:00
Sabine Scholl liest aus „Die Füchsin spricht“
Anschließend: Gespräch mit Klaus Kastberger und Studierenden der Germanistik
Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
http://www.literaturhaus-graz.at/
Donnerstag, 19.05.2016 um 18:00
angek(l)ettet
Kunst-Performances und -Installationen von:
Brigitte Wilfing, Isabel Czerwenka-Wenkstetten, Norbert Math
Lesungen der Autor_innen:
Petra Ganglbauer, Sophie Reyer, Doron Rabinovici
SALON Literatur.Kunst.Musik.; Praterstraße 17 / Hof rechts, 1020 Wien
Donnerstag, 19.05.2016 um 18:00
Karin Ivancsics - Aus einem Strich die Landschaft
Kleylehof Nickelsdorf; Kleylehof 13, 2425 Nickelsdorf
kultur-burgenland.at/de/kleylehof
Donnerstag, 19.05.2016 um 19:00
Detailanalysen, Textausschnitte und Gesamtsicht – 2. Abend
DANIELA BARTENS (Literaturwissenschaftlerin, Universität Graz) spricht über den Roman Wien Metropolis (2005) – Peter Rosei liest ausgewählte Passagen aus dem Buch
zusammenfassendes Abschlussgespräch mit Daniela Bartens, Sebastian Fasthuber, Ronald Pohl und Peter Rosei
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 19.05.2016 um 19:00
mit Marlen Schachinger
Literaturhaus Mattersburg; Wulkalände 2, 7210 Mattersburg
www.literaturhausmattersburg.at/
Donnerstag, 19.05.2016 um 12:30
STEPHAN ROISS
Es wird serviert: Kürbiscremesuppe
Eine Veranstaltungsreihe des StifterHauses
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Donnerstag, 19.05.2016 um 19:00
passend zum thema von SOHO 2016 präsentieren andrea knabl und jopa jotakin im rahmen der reihe heuschnitt eine essbare ausstellung, ein ungenießbares buffet und zur eröffnung werden keine kochrezepte von jopa jotakin vorgetragen.
programm:
siehe auch http://www.sohoinottakring.at/heuschnitt/
SOHO-Projektwerkstatt; Rosa-Luxemburg-Gasse 9, 1160 Wien
www.sohoinottakring.at
Freitag, 20.05.2016 um 15:00
15:00 Uhr
Offenes Gespräch zum Thema
Gesprächsleitung: Florian Huber
19:00 Uhr
Lesungen: Steffen Popp (Berlin) und Martina Hefter (Leipzig)
20:15 Uhr
Lesungen: Hans Thill (Heidelberg) und Sara Ventroni (Rom), Übersetzung: Julia Dengg (Wien)
Vor manchen Lesungsblöcken werden Auszüge aus der Kaktus-Performance von Christoph Rütimann (Müllheim, TG) eingespielt
Veranstaltungskonzept und Moderation: Florian Huber/Christian Steinbacher
Künstler- und Künstlerinnenvereinigung MAERZ; Eisenbahngasse 20, 4020 Linz
www.maerz.at
Freitag, 20.05.2016 um 20:00
Theater - Polit - Performance
Bogoljubow - Prudskis
Cast
Rosa Besler, Alex Ganster, Herbert Gnauer, Stephanie Grünberger, Kurt Raubal, Klaus Schwarz, Herbie Weiner.
Konzept
Kurt Raubal
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Samstag, 21.05.2016 um 17:00
Hilde Schmölzer: Frauen um Karl Kraus
Museum Mödling - Thonetschlössl; Josef Deutsch-Platz 2, 2340 Mödling
www.museum-moedling.at
Sonntag, 22.05.2016 um 16:00
Beppo Beyerl, Die Straße mit sieben Namen: Von Wien nach Triest
Café Grande; Stefaniegasse 1, 2340 Mödling
http://grande.at/moedling/cafe/index.html
Sonntag, 22.05.2016 um 09:05
Zu Gast bei Oliver Baier ist Susanne Scholl, Journalistin und Schriftstellerin
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Montag, 23.05.2016 um 19:30
Oliver Steger erzählt in seinem Roman Jazz und Frieden von der Sinnkrise des Bassisten Max, der eine Reise in sein Innerstes beginnt.
In Erika Kronabitters Roman La Laguna geht es um Elena, die ihren Vater sucht und um verworrene Liebes- und Lebesnbeziehungen.
Im Anschluss spielt die Band Cafe Helga:
Ilse Riedler (Saxophon), Raphael Keuschnigg (Drums), Oliver Steger (Bass)
Buchhandlung Morawa; Wollzeile 11, 1010 Wien
www.morawa-buch.at
Montag, 23.05.2016 um 19:00
Peter Rosei liest aus „Wien Metropolis“
Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
http://www.literaturhaus-graz.at/
Montag, 23.05.2016 um 18:00
GERT JONKE (1946, Klagenfurt-2009, Wien) DER FERNE KLANG (Residenz Verlag, 1979; Jung und Jung, 2002)
JOHANNES TRÖNDLE (Wien) liest und kommentiert
mit freundlicher Zustimmung des Jung und Jung Verlages
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Dienstag, 24.05.2016 um 19:00
mit Hans Eichhorn, Siegfried Holzbauer, Till Mayrhofer, Herbert Christian Stöger, Richard Wall, Gabi Kreslehner
Theater Phönix; Wiener Straße 25, 4020 Linz
www.theater-phoenix.at
Dienstag, 24.05.2016 um 19:00
Anita C. Schaub, Luftwurzeln
Vinothek Miller-Aichholz; Favoritenstraße 22, 1040 Wien
www.miller-aichholz.at/
Dienstag, 24.05.2016 um 19:00
Die bildenden Künstlerinnen Francois Burland, Toni Kleinlercher, Heike Schäfer und Eric Moinat bieten mit der Ausstellung den Ausgangspunkt eines Mehrspartenprojektes des Kulturzentrums bei den Minoriten.
LESUNG (20:00 Uhr): Franz DODEL, Paul DIVJAK (im Rahmen der Vernissage)
Ausstellungsdauer: Mi 25.Mai - 9. Juli 2016
Öffnungszeiten: Di-Fr: 10-17 Uhr, Sa: 11-17 Uhr, Fronleichnam (26. Mai): geschlossen
Kulturzentrum bei den Minoriten; Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
www.kultum.at
Mittwoch, 25.05.2016 um 19:30
Mit Marie Colbin, Ulrike Feibig, Christoph Janacs, Markus Köhle, Mieze Medusa, Franz Schuh, Julia Trompeter
Musik von Suyang Kim und Kollektiv Tanzbar
Eintritt: € 10/8/6
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Mittwoch, 25.05.2016 um 19:00
Verständigung über das Eigentliche eines Buches – Gespräch und Lesegruppe
Konzept und Moderation: LYDIA MISCHKULNIG
SABINE SCHOLL (Berlin) liest aus ihrem neuen Roman DIE FÜCHSIN SPRICHT (Secession Verlag, 2016)
Lydia Mischkulnig spricht mit Sabine Scholl über Die Füchsin spricht und lädt zur eigenen Lektüre des Buches ein –
anschließend Formierung einer Lesegruppe (mit Terminvereinbarung; Kaution bei Anmeldung: € 20,-)
86. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 25.05.2016 um 20:30
Jörg Zemmler drückt sich vornehmlich als Poet aus, er ist gleichzeitig aber auch Musiker. Sein Projekt Gibt es die Dr. Richard-Staffler-Siedlung wirklich? beschäftigt sich mit der genannten Siedlung. Dabei werden Film- und Tonaufnahmen der Siedlung, ergänzt durch Interviews mit Bewohner_innen, zu einem zeitgeschichtlichen Dokument zusammengeschnitten, dazu Musik komponiert. Als Ergebnis entsteht eine Art Musikvideo das mit einer Liveperformance präsentiert wird. Anschließend wird gegrillt. Bei schlechem Wetter findet die Veranstaltung im JUX statt.
Spielplatz Kirchweg; gegenüber Kirchweg 14 / di fronte a Via della Chiesa 14, 39011 Lana (IT)
www.lanalive.it/
Donnerstag, 26.05.2016 um 20:00
Lesung: melamar
Moderation: Manfred Judmair
avalon.kultur; Pfeilgasse 27 / Ecke Albertgasse, 1080 Wien
www.avalonweb.at/
Donnerstag, 26.05.2016 um 20:00
Lesung und Performance melamar
Poetisíaka, das sind poetische Texte aller Art: Gedichte, Aphorismen, lyrische Prosa,... Ihnen eigen ist die Stimme, mit der sie vorgetragen werden. Melamar, die auch durch die Schule des Poetry Slam ging, liest ihre Texte nicht einfach, sie performt sie mit viel Gefühl für Rhythmus und Klang....
(nähere Info siehe: www.buchimbeisl.at)
Moderation: Manfred Judmaier
Eine Veranstaltung von Buch im Beisel (BiB)
AU; Brunnengasse 76, 1160 Wien
http://www.viennau.com/
Samstag, 28.05.2016 um 19:00
Achill. Verse vom Rande Europas
Richard Wall / Bilder: Martin Anibas
musikalische Unterstützung: Fairy Tunes
galerie blaugelbezwettl; Propstei 1, 3910 Zwettl
www.blaugelbezwettl.com/
Samstag, 28.05.2016 um 22:05
papierflieger luft.
Von Jörg Zemmler.
Es liest der Autor.
Gestaltung: Nikolaus Scholz. Redaktion: Edith-Ulla Gasser.
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Samstag, 28.05.2016 um 16:30
Die bildenden Künstlerinnen Francois Burland, Toni Kleinlercher, Heike Schäfer und Eric Moinat bieten mit der Ausstellung den Ausgangspunkt eines Mehrspartenprojektes des Kulturzentrums bei den Minoriten.
LESUNG: Dieter SPERL, Daniela SEEL (im Rahmen der Minutenkonzerte im KULTUM)
Ausstellungsdauer: Mi 25.Mai - 9. Juli 2016
Öffnungszeiten: Di-Fr: 10-17 Uhr, Sa: 11-17 Uhr, Fronleichnam (26. Mai): geschlossen
Kulturzentrum bei den Minoriten; Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
www.kultum.at
Samstag, 28.05.2016 um 17:00
offene werkwoche - benefiz for blumentopf
malen basteln werken - eintritt frei
ab 17h S.O.S. spiele ohne strom, spielenachmittag
20h Konzert: KIRKE UND DER TEUFELSGITARRIST (mittelpause)
21h Teil 2 KIRKE UND DER TEUFELSGITARRIST
wenn ein atelier von künstler_innen kaum etwas verlangt, und dennoch rechnungen begleichen muss, liegt es an uns, und sei es nur mit bierkonsum zum benefiz, das auszugleichen. kommt! gestaltet, feiert, hört, seht und redet mit!
Atelier Galerie Blumentopf; Martinstraße 74, 1180 Wien
blumentopf.at/
Sonntag, 29.05.2016 um 17:00
offene werkwoche - benefiz for blumentopf
malen basteln werken - eintritt frei
17h nondirektive gesprächsrunde – gemeinsam planen und veranstalten im blumentopf
19h 30 Kunstfilm: ARF ARF - als ausblick auf das poetry performance screening des australischen Kunstfilmemachers MARCUS BERGNER am 6.8. im atelier blumentopf zeigt Hernann J. Hendrich eine Reihe früherer Arbeiten des Künstlers mit der Gruppe ARF ARF.
wenn ein atelier von künstler_innen kaum etwas verlangt, und dennoch rechnungen begleichen muss, liegt es an uns, und sei es nur mit bierkonsum zum benefiz, das auszugleichen. kommt! gestaltet, feiert, hört, seht und redet mit!
Atelier Galerie Blumentopf; Martinstraße 74, 1180 Wien
blumentopf.at/
Montag, 30.05.2016 um 21:00
Ilse Kilic und Fritz Widhalm zeigen den Film Griechenland mit Ilse und Fritz, Teil 2
Okto; für A1 Kund_innen Programmplatz 34, für UPC-Kund_innen Programmplatz 8 (analog) oder 108 (UPC Digital)
okto Livestream: http://www.okto.tv/schauen/livestream
Sendungschannel: http://www.okto.tv/wohnzimmerfilmrevue/
Montag, 30.05.2016 um 19:00
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor
82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede
MARLEN SCHACHINGER (Wien) liest aus UNZEIT. Erzählungen (Otto Müller Verlag, 2016)
IRMGARD FUCHS (Wien) liest aus ihrem Buchdebüt WIR ZERSCHNEIDEN DIE SCHWERKRAFT. Erzählungen (Kremayr & Scheriau, 2015)
Einleitungen und Moderation: Angelika Reitzer
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Dienstag, 31.05.2016 um 21:00
Mehr reisen und Hai im März.
Von Karin Spielhofer.
In den beiden kurzen Hörspielen der Wiener Autorin begeben sich die handelnden Personen auf die Suche nach mehr Erfüllung und dem Glück.
Mehr reisen
Mit Chris Pichler, Lukas Sartori, Alev Irmak, Joseph Lorenz, Alena Baich, Miho Yoshimura.
Regie: Lucas Cejpek (ORF 2007).
Hai im März
Mit Michou Friesz, Peter Faerber, Nikolaus Kinsky, Chris Pichler, Stefanie Dvorak und Heilwig Pfanzelter.
Regie: Lucas Cejpek (ORF 2004).
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Mittwoch, 01.06.2016 um 20:15
30 Jahr eigene Zeitschrift der LitGes !
50. Heft „etcetera, Literatur usw.“ herausgegeben von Eva Riebler-Übleis
Es lesen Reinhold Wegerth, Richard Weihs, Janus Zeitstein
Museums-Dir. Carl Aigner präsentiert die Heftkünstler_innen, die Fotograf_innen Birgit & Peter Kainz. Die Red. Cornelia Stahl & Eva Rie-Übleis führen durchs Heft.
Cinema Paradiso; Rathausplatz 14, 3100 Sankt Pölten
www.cinema-paradiso.at/
Mittwoch, 01.06.2016 um 19:00
Eröffnung / zweisprachige Lesung:
Begrüßung: Mag. Robert Huez (Leiter des Literaturhauses Wien), Enrique Moya (Leiter des Lateinamerikanisch-Österreichischen Literaturforums)
Zweisprachige Lesung:
Yolanda Pantin ( Venezuela)
Gerhard Jaschke (Österreich)
Esperanza Ortega (Spanien)
Übersetzer_innen:
Birgit Weilguny, José Aníbal Campos, Eva Srna
Präsentation: Enrique Moya und Eva Srna
Anschließend lädt Sie das Literaturhaus Wien zu einem Glas Wein ein
Festivalprogramm: http://www.foroliterario.org/2016/de/programm.html
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Mittwoch, 01.06.2016 um 18:00
offene werkwoche - benefiz for blumentopf
malen basteln werken - eintritt frei
18h vortrag: "geschichte der fotografie - der beginn": rica fuentes martinez
19h lesung und art-screening: brigitte sasshofer
20h live rap-act by kathi power
20h30 konzert: valentin
wenn ein atelier von künstler_innen kaum etwas verlangt, und dennoch rechnungen begleichen muss, liegt es an uns, und sei es nur mit bierkonsum zum benefiz, das auszugleichen. kommt! gestaltet, feiert, hört, seht und redet mit!
Atelier Galerie Blumentopf; Martinstraße 74, 1180 Wien
blumentopf.at/
Mittwoch, 01.06.2016 um 20:00
Barbara Hundegger: mein wörterkopfball kämpft mit wind
Einführung: Sieglinde Klettenhammer
Literaturhaus am Inn; Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 6020 Innsbruck
www.uibk.ac.at/literaturhaus/
Donnerstag, 02.06.2016 um 19:00
Zweisprachige Lesung:
Jorge Cadavid (Kolumbien)
Manfred Chobot (Österreich)
Luis Osvaldo Tedesco (Argentinien)
Yolanda Pantin (Venezuela)
Übersetzer_innen:
Birgit Weilguny, Enrique Moya, Iguaraya Saavedra, Eva Srna
Lesung einiger Übersetzungen: Justo Zamarro
Präsentation: Enrique Moya und Eva Srna
Festivalprogramm: http://www.foroliterario.org/2016/de/programm.html
Instituto Cervantes; Schwarzenbergplatz 2, 1010 Wien
viena.cervantes.es
Donnerstag, 02.06.2016 um 19:00
MATTHIAS GÖRITZ (Deutschland) TOOLS. Gedichte (Berlin Verlag, 2011)
PETER K. WEHRLI (Schweiz) KAPVERDISCHER DEZEMBER. Poetischer Dialog (Scaneg Verlag, 2014)
GERALD JATZEK (Österreich) DIE LIEDER RIECHEN NACH THYMIAN. Reisegedichte (Neue Lyrik aus Österreich, Bd. 7; Berger, 2014)
Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid
POLIVERSALE 2016. Das 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede: 31.5. –5.7.
Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID und Kurt Neumann
Kooperationspartner: Schwedische Botschaft in Wien, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Volkstheater, Afro-Asiatisches Institut Wien, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 02.06.2016 um 19:00
Regina Hilber präsentiert ihren vierten Gedichtband "Landaufnahmen" (Limbus Verlag)
Moderation: Bernd Schuchter
Eintritt frei.
liber wiederin; Erlerstraße 6, 6020 Innsbruck
www.liberwiederin.at
Donnerstag, 02.06.2016 um 20:00
mit Traude Veran, Margarita Valdivia und Pascal C. Tanguy
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Freitag, 03.06.2016 um 19:00
Lesung mit Musik und Videofilm
Unsere Ahninnen: Trösterinnen der Kindheit, Herrscherinnen über Weinberge, Trägerinnen von Familiengeheimnissen, lebendige Skurrilitäten - durch textuale Annäherung bleiben sie lebendig.
Texte: Hildegard Kokarnig, Andrea Stift, Susanna Schweiger, Anita C. Schaub
Film: Hildegard Kokarnig, Anita C. Schaub
Musik: Angelika Großruck
Konzept, Organisation, Moderation: Anita C. Schaub
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Freitag, 03.06.2016 um 20:00
Rudolf Lasselsberger: Willi in O.
Musik: Stephan Brodsky
Heureka; Skodagasse 17/1, 1080 Wien
heureka.euroots.com/
Freitag, 03.06.2016 um 20:00
Rudolf Lasselsberger: Willi in O.
Musik: Stephan Brodsky
Heureka; Skodagasse 17/1, 1080 Wien
heureka.euroots.com/
Freitag, 03.06.2016 um 19:00
Zweisprachige Lesung:
Luis Osvaldo Tedesco (Argentinien)
Jorge Cadavid (Kolumbien)
Adolfo Ramírez (Mexiko)
Übersetzer_innen:
Eva Srna, Birgit Weilguny, Melamar
Präsentation: Enrique Moya und Eva Srna
Festivalprogramm: http://www.foroliterario.org/2016/de/programm.html
Büchereien Wien - Hauptbücherei am Gürtel; Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
www.buechereien.wien.at/
Montag, 06.06.2016 um 19:30
ANN COTTEN (USA/Österreich – Deutschland) VERBANNT! Versepos (Suhrkamp Verlag, 2016)
Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid
POLIVERSALE 2016. Das 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede: 31.5. –5.7.
Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID und Kurt Neumann
Kooperationspartner: Schwedische Botschaft in Wien, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Volkstheater, Afro-Asiatisches Institut Wien, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 06.06.2016 um 19:30
Herbert/Harry Kuhner stellt die von ihm zusammengestellte und übersetzte Anthologie jüdischer Lyrik der Gegenwart Wände/Walls vor.
Einleitung: Vladimir Vertlib
Lesung: Andrea Pauli und Herbert Kuhner
Um Anmeldung wird gebeten: www.esra.at oder Tel. 01 2149014.
Amtlichen Lichtbildausweis mitbringen!
Psychosoziales Zentrum ESRA; Tempelgasse 5, 1020 Wien
www.esra.at
Dienstag, 07.06.2016 um 18:30
LOTTA OLSSON (Schweden) zweisprachige Lesung HIMMEL I HAV. Gedichte (2012, Himmel im Meer, übersetzt von Daphne Springhorn, unter Mitarbeit von Marie-Thérèse Kerschbaumer)
Einleitung und Moderation: Daphne Springhorn (Schwedische Botschaft)
KATARINA FROSTENSON (Schweden) zweisprachige Lesung SPRACHE UND REGEN. Ausgewählte Gedichte (1999-2011, aus dem Schwedischen von Verena Reichel. Hanser Lyrik Kabinett, 2016)
Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid
In Zusammenarbeit mit der Schwedischen Botschaft in Wien
Anmeldung erbeten unter ambassaden(dot)wien-event(at)gov(dot)se oder 01/ 217 53 2240 (Frau Springhorn)
POLIVERSALE 2016. Das 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede: 31.5. –5.7.
Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID und Kurt Neumann
Kooperationspartner: Schwedische Botschaft in Wien, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Volkstheater, Afro-Asiatisches Institut Wien, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Schwedenhaus / Schwedische Botschaft Wien; Liechtensteinstraße 51, 1090 Wien
http://www.swedenabroad.com/de-DE/Embassies/Vienna/
Dienstag, 07.06.2016 um 19:00
Auszüge aus dem Roman
Wien in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts. „Die gelbe Straße“ ist die Straße der Lederhändler und der „kleinen Leute“, ein Kosmos der jüdischen Welt: die Trafik, in der es Tabak und Tratsch gibt, das Kaffeehaus, die Seifenhandlung, das Waisenhaus. In der gelben Straße wohnen das Gute und das Böse dicht nebeneinander. Sie ist Teil einer untergehenden Welt am Vorabend der großen Katastrophe.
Es lesen: Judith Gruber-Rizy, Elisabeth Krön, Angelika Raubek (Gestaltung), Gabriela Schmoll, Hilde Schmölzer
Amtshaus Wieden; Favoritenstraße 18, 1040 Wien
Mittwoch, 08.06.2016 um 19:00
Jörg Zemmler liest und performt u.a. zu und aus - papierflieger/luft
Buchhandlung im Stuwerviertel; Stuwerstraße 42, 1020 Wien
stuwerbuch.at/
Mittwoch, 08.06.2016 um 19:00
Friederike Mayröcker liest aus fleurs (Suhrkamp Verlag).
Der Abend ist Christel Fallenstein gewidmet, einer nahen Freundin von Friederike Mayröcker und seit Jahren engagierten Vermittlerin ihres Werks, die im vergangenen Jahr einen schweren Schlaganfall erlitten hat. Sie war jahrelang eine wichtige Adresse für all jene, die eine Verbindung zu Friederike Mayröcker suchten und gab liebevolle Auskunft zu Fragen über Mayröckers Werk, das sie in unzähligen Dateien gesammelt hat.
Moderation: Manfred Müller
Angeregt von und gemeinsam mit der Friederike Mayröcker Gesellschaft
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
Donnerstag, 09.06.2016 um 20:00
Peter Waterhouse: Der Fink. Einführung in das Federlesen. Matthes & Seitz 2016
Literaturhaus am Inn; Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 6020 Innsbruck
www.uibk.ac.at/literaturhaus/
Donnerstag, 09.06.2016 um 19:30
Magdalena Knapp-Menzel, Thomas Northoff, Hilde Langthaler lesen aus ihren Werken
Moderation: Helmut Rizy
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Donnerstag, 09.06.2016 um 19:30
Margit Schreiner , Brita Steinwendtner
Veranstalter: GAV/Salzburg
Eintritt: € 8/6/4
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
Donnerstag, 09.06.2016 um 19:00
Patricia Brooks, Manfred Chobot, Gerhard Jaschke, Axel Karner lesen aus ihren Neuerscheinungen
Eine Veranstaltung der Gemeinde Oberschützen gemeinsam mit der GAV Burgenland und GAV Niederösterreich
Haus der Volkskultur / Hianznhaus; Hauptstraße 25, 7432 Oberschützen
www.hianzenverein.at
Freitag, 10.06.2016 um 16:30
Sabine Scholl , Michael Stavaric
SALZ Präsentation
Veranstalter: Wissenschaft & Kunst, Fachbereich Slawistik, Salzburger Literaturforum Leselampe, Galerie 5020
Eintritt: frei
KunstQuartier; Bergstraße 12, 5020 Salzburg
Freitag, 10.06.2016 um 19:30
Anabel Almaguer-Lehner, Monika Breitenfellner, Michael Kasimir, Ernst Krennmair, Johanna Staudinger, Anne-Bé Talirz, Richard Wall
Kulturgruppe Cart; Stadtplatz 13/1, 4230 Pregarten
www.cart-pregarten.com
Freitag, 10.06.2016 um 19:00
Hilde Langthaler liest aus "Im Gegenlicht"
Veranstalterin: Literarischer Kreis Traismauer
Stadtbücherei Traismauer; Gartenringgasse 36, 3133 Traismauer
Freitag, 10.06.2016 um 14:00
14 Uhr - Eröffnung durch Dr.in Julia Danielczyk (MA7- Literatur) und Isabelle Ourny (VÖGB). Eröffnung der Kinderbuchausstellung Yuki liest!
14.30 Uhr - Verlag Bibliothek der Provinz: astrid*walenta mit little esmeraldas taxi
15 Uhr - Verlagshaus Hernals: Susanne Toth präsentiert Christiane Schüttes Buch Überfahrene Lebenswelt. Die verwickelte Geschichte der Kanaltaler
16 Uhr - Mandelbaum Verlag: Lisa Grösel Fremde von Staats wegen. 50 Jahre »Fremdenpolitik« in Österreich
17 Uhr - edition tarantel: Eugen Bartmer 6000 Nächte lärmendes Allotria – Vorletzte Erzählungen; Gera Gall Karl Kraus Kontrovers – Ein Diskurs; Werner Lang Herzblut – Erzählungen; Alexander Weiss Der Wiener Kreidekreis – Im Dialog mit Texten von Bertolt Brecht
18 Uhr - Augustin: Jella Jost und Maren Rahmann lesen und interpretieren Literatur aus der Boulevardzeitung Augustin
19 Uhr - Unrast Verlag: Tunay Önder, Imad Mustafa Migrantenstadel
Brunnenpassage; Yppenplatz / Brunnengasse 71, 1160 Wien
Freitag, 10.06.2016 um 20:15
Erika Kronabitter & Jürgen Thomas Ernst präsentieren neue Werke
Einführung und Moderation: Marie Rose Rodewald-Cerha
Theater am Saumarkt; Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
www.saumarkt.at
Samstag, 11.06.2016 um 12:00
12 Uhr – Klever Verlag: Richard Schuberth 30 und drei Anstiftungen zum Wiederentdecken von Karl Kraus (2005/06 Serie im „Augustin“). Essays.
13 Uhr – Edition Garamond: Katalin Jesch: … bis ein neuer Ast sich streckt In der Tiefe des Wortes Gedichte über das Glück des Schreibens.
14 Uhr – edition exil: Anna Mwangi Die Kinder des Genossen Rakosi (Roman). Seher Cakir Ich bin das Festland und neuere Texte.
15 Uhr – Septime: Die Übersetzerin Birgit Weilguny liest Andrea Stefanoni Die erinnerte Insel. Vorstellung des Lateinamerika-Programms.
16 Uhr – Edition Atelier: Wolfgang Popp Wüste Welt
17 Uhr – edition sonne und mond: Lesungen aus den aktuellen Heften der Literaturzeitschrift Pappelblatt. Mit Sonia Henisch, Manfred Stangl und Michael Benaglio.
18 Uhr – Mandelbaum Verlag: Peter Haumer Julius Dickmann – ` … daß die Masse sich selbst begreifen lernt`. Politische Biografie und ausgewählte Schriften
19 Uhr – transversal texts: das große gefängnis, Birgit Mennel / Monika Mokre (Hg.)
Brunnenpassage; Yppenplatz / Brunnengasse 71, 1160 Wien
Samstag, 11.06.2016 um 14:00
Mit Refugee TV, jopa jotakin, Informelle Gruppe, Grillhendl Rotation Crew, Kostas Tosidis, Sofia Papanikandrou, Daphna Horenczyk, APNOA, Eftychia Stefanou, Canned Fit, Maja Osojnik, KLITCLIQUE, Swarm Behaviour
Detailiertes Programm: http://interlab.at/programm/
Interlab Festival in der Alten Rauchmühle; Gailenbachweg 7-11, 5020 Salzburg
interlab.at
Samstag, 11.06.2016 um 19:00
Constantin GÖTTFERT und Regina HILBER lesen aus der soeben erschienenen Anthologie Mein Weinviertel.
Die Bäckerei - Kulturbackstube; Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck
www.diebaeckerei.at
Sonntag, 12.06.2016 um 12:00
12 Uhr – ÖGB Verlag: Peter Autengruber, Manfred Mugrauer: Oktoberstreik. Die Realität hinter den Legenden über die Streikbewegung im Herbst 1950. Sanktionen gegen Beteiligte und ihre Rücknahme.
13 Uhr – Drava Verlag: Mladen Savic Mücken und Elefanten. Essays, Reflexionen, Polemiken. Eine Bar-Mizwa für Ungläubige, ein Bardenlied im Krach der Ideen, ein Backup gegen den Mainstream.
14 Uhr – GegenStandpunkt Verlag: Der Fall Griechenland. Fünf Jahre Krise und Krisenkonkurrenz. Europa rettet sein Geld – die deutsche Führungsmacht ihr imperialistisches Europa-Projekt
15 Uhr – edition lex liszt 12: Peter Wagner Es ist eine Not mit uns. Eine pannonische Polemik
16 Uhr – Zaglossus Verlag: Kollektiv Roman Wollen schon – Lesung mit Eva Schörkhuber, Vezs Quinhonnrs-Hall, Heide Hammer, Kurto Wendt und Bernd Remsig
Brunnenpassage; Yppenplatz / Brunnengasse 71, 1160 Wien
Freitag, 10.06.2016 bis 12.06.2016 um siehe Programm
Anlässlich des 95. Geburtstages des Dichters H. C. Artmann wird ein dreitägiges Festival mit Lesungen, Filmvorführungen und Gesprächen veranstaltet. Der Fokus liegt auf experimentellen Spielformen der Poesie in Literatur und Film.
*** Lesungen von Freund_innen, Weggefährten, Familienmitgliedern und namhaften Literat_innen wie Friederike Mayröcker, Gerhard Rühm, Rosa Pock, Ferdinand Schmatz, Peter Rosei, Ann Cotten, Lisa Spalt und Michael Stavarič treten in Dialog mit Klassikern des internationalen Avantgardefilms von Oskar Fischinger, Jan Švankmajer, Matthias Müller, Ferry Radax, Abigail Child und Marc Adrian.
Gespräche führen Thomas Eder, Alexandra Millner, Marc-Oliver Schuster u.a.
*** Poetische Acte zeigen elffriede.aufzeichnensysteme, Maria Muhar, Fritz Ostermayer, Judith Nika Pfeifer und Tino Schulter.
*** Sprachspiel | Biennale West wird mit einer Gedenktafelenthüllung an H. C. Artmanns Geburtshaus | Kienmayergasse 43, 1140 Wien und mit der wackelatlas - sammeln und jagen mit H. C. Artmann von Emily Artmann und Katharina Copony eröffnet.
*** Begleitende Ausstellungen zeigen Sabina Hörtner und Biennale West in Form von seven*surprises_biography pieces von H.C. Artmann.
*** Texte von H.C. Artmann lesen Katja Jung und Franziska Hackl.
detailiertes Programm:
http://www.sprachspiel.biennalewest.at/
https://www.facebook.com/biennalewest/
Breitenseer Lichtspiele; Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
www.bsl-wien.at/
Montag, 13.06.2016 um 21:40
Fink-Haus - Kunstverein Schattendorf; Baumgartnerstraße 2, 7022 Schattendorf
radio.orf.at
Montag, 13.06.2016 um 20:00
Literatur, Musik & Kleinkunst
Freie Wildbahn und Wunschgedichte jeweils am zweiten Montag des Monats
Warum ich seinerzeit keine katholische Fundamentalistin geworden bin
Gastgeber: Richard Weihs
Gast: Karin Jahn
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Montag, 13.06.2016 um 19:00
ANJA UTLER (Deutschland): »MANCHMAL SEHR MITREISSEND«. Über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte (transcript Verlag, 2016) und VON DEN KNOCHEN DER SANFTHEIT. Behauptungen, Reden, Quergänge (Edition Korrespondenzen, 2016) – Vorlesung
FERDINAND SCHMATZ (Österreich): DAS GEHÖRTE FEUER. orphische skizzen (Haymon Verlag, 2016)
Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Dienstag, 14.06.2016 um 19:00
CHRISTOPH W. BAUER (Österreich): STROMERN. Gedichte (Haymon Verlag, 2015)
LUDWIG LAHER (Österreich): WAS HÄLT MICH. Gedichte (Wallstein Verlag, 2015)
Einleitung und Moderation: Manfred Müller
POLIVERSALE 2016. Das 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede: 31.5. –5.7.
Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID und Kurt Neumann
Kooperationspartner: Schwedische Botschaft in Wien, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Volkstheater, Afro-Asiatisches Institut Wien, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
Dienstag, 14.06.2016 um 20:00
Es lesen: Barbi Markovic (Superheldinnen. Roman. Residenz Verlag, 2016), Martin Mittmansgruber (Verwüstung der Zellen. Roman. Luftschacht Verlag, 2016), Robert Woelfl (Neues Leben im Falschen, Hörspiel, ORF, 2015; Wir verkaufen immer, Stück, S. Fischer Verlag).
Moderation: Gustav Ernst (kolik-Herausgeber).
Mit Gesprächen, kleinem geselligen Treiben, bei Musik, Wasser und Wein.
Schauspielhaus Wien; Porzellangasse 19 , 1090 Wien
www.schauspielhaus.at
Mittwoch, 15.06.2016 um 18:00
HERMANN NITSCH UND KÜNSTLER*INNEN, DIE IHREN EIGENEN WEG GEHEN
es kommen Gerhard Jaschke und Hermann Nitsch persönlich und lesen aus ihren Gedichten vor
es kommt auch das Fernsehen
es gibt Nitsch Wein und Nussbrot
es wird ein richtiges Fest!
Galerie am Park; Liniengasse 2a, 1060 Wien
www.galerieampark.com
Mittwoch, 15.06.2016 um 19:00
Zufallsreisen mit Patricia Brooks und Judith Nika Pfeifer
Essl Museum; An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg
www.essl.museum
Mittwoch, 15.06.2016 um 15:00
Kirango Liest mit Georg Bydlinski
Anmeldung erforderlich bei der KirangoInfo im 3.OG der Hauptbücherei, telefonisch ab 11h (4000/84640) oder unter http://www.kirango.at/de/veranstaltungen/kalender/5601
Büchereien Wien - Hauptbücherei am Gürtel; Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
www.buechereien.wien.at/
Donnerstag, 16.06.2016 um 20:00
lesungen:
Wolfgang Felix
Rudolf Lasselsberger
Werner A. Prochazka
musik:
Stephan Brodsky
Gasthaus zur Bunten Kuh; Zentagasse 20, 1050 Wien
www.buntekuh.at
Donnerstag, 16.06.2016 um 19:00
CHRISTINE HUBER (Österreich): SAND IM GEGENSCHUSS. Gedichte (edition art science, 2015)
ROBERTA DAPUNT (Italien): DIES MEHR ALS PARADIES / LA TERRA PIÙ DEL PARADISO. Gedichte (Übersetzungen: Versatorium, Folio Verlag, 2016)
Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid
POLIVERSALE 2016. Das 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede: 31.5. –5.7.
Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID und Kurt Neumann
Kooperationspartner: Schwedische Botschaft in Wien, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Volkstheater, Afro-Asiatisches Institut Wien, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 16.06.2016 um 20:30
Lesung: Erika Kronabitter
Z-Bar; Bergstraße 2, 10115 Berlin (DE)
www.z-bar.de
Freitag, 17.06.2016 um 20:00
Bogoljubow-Prudskis-Ensemble
Alexander Ganster, Kurt Raubal, Michael Funovich, Rosa Besler, Stephanie Grünberger, Vanja Fuchs
Idee
Thierry Elsen
Konzept
Kurt Raubal
Performance mit Text und Musik beim STUTHE-Quickie
Infos: http://stuthe.com/quickie-open-stage.html
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Freitag, 17.06.2016 um 20:00
MARTINA HEFTER (Deutschland) GEHEN. STEHEN. SCHREIBEN. SPRECHEN. Performance
ERSTES WIENER HEIMORGELORCHESTER (Österreich; Jürgen Plank, Thomas Pfeffer, Florian Wisser, Daniel Wisser) WIDERSTAND IST OHM. Konzert
Karten: € 15 / 10 – Telefon +43 (0)1 52111-400; www.volkstheater.at; ticket(at)volkstheater(dot)at
POLIVERSALE 2016. Das 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede: 31.5. –5.7.
Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID und Kurt Neumann
Kooperationspartner: Schwedische Botschaft in Wien, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Volkstheater, Afro-Asiatisches Institut Wien, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
AAI - Afro Asiatisches Institut Wien; Türkenstraße 3, 1090 Wien
www.aai-wien.at
Samstag, 18.06.2016 um 14:00
Das diesjährige Motto lautet FLÜCHTIG.
Moderation: Markus Köhle
Eine Veranstaltung von Anna Babka, Peter Clar und Sabine Sobotka, in Kooperation mit Markus Köhle, Österreichische Gesellschaft für Literatur, ›Ide(e)ntitäten. Verein für Kunst und Kultur‹ sowie ›literadio‹ (www.literadio.org).
Campus der Universität Wien; Spitalgasse 2 - 4, 1090 Wien
Samstag, 18.06.2016 um 17:00
Lesende: Robert Stähr und Johann Kleemayr
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Scheune Lehen; St. Gerold 3, 6722 St. Gerold 3
http://www.grosseswalsertal.at/Landingpages/Scheune_Lehen
Sonntag, 19.06.2016 um 21:00
mit einer Text & Sound-Performance+Projektion von Thomas Antonic - Tina Raffel - Janne Ratia - Michael Fischer / including flugschrift & flugbrand (welcome drink)
Show starts at 21.00 // anschließend Party oda so
rhiz; U-Bahnbogen 37, 1080 Wien
rhiz.org
Sonntag, 19.06.2016 um 17:00
mit Annelies Zerlauth, Fritz Reuttemann, Richard Weihs
Eintritt 12.- € / Ermäßigung 9.- €
Scheune Lehen; St. Gerold 3, 6722 St. Gerold 3
http://www.grosseswalsertal.at/Landingpages/Scheune_Lehen
Montag, 20.06.2016 um 09:00
AbschlussW:ORTE im Rahmen des Lyrik-Festivals
Ferdinand Schmatz und Elisabeth Wandeler-Deck - Poesie & Revolution
Moderation: Erika Wimmer (Brenner-Archiv)
Literaturhaus am Inn; Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 6020 Innsbruck
www.uibk.ac.at/literaturhaus/
Dienstag, 21.06.2016 um 17:30
Moderation: Wiebke Sievers
Teilnehmer_innen: Seher Çakir, Autorin (edition exil); Metin Can, Organisator der kurdischen Buchmesse in Wien; Julia Danielczyk, Literaturreferentin der Kulturabteilung der Stadt Wien; Hüseyin Simsek, Autor; Christa Stippinger, edition exil
Übersetzung: Jbid Hacobian
Literature on the Move wird vom WWTF im Rahmen des Wiener Impulsprogramms für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften gefördert.
Österreichische Akademie der Wissenschaften - Theatersaal; Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien
www.oeaw.ac.at
Dienstag, 21.06.2016 um 20:00
Die bildenden Künstlerinnen Francois Burland, Toni Kleinlercher, Heike Schäfer und Eric Moinat bieten mit der Ausstellung den Ausgangspunkt eines Mehrspartenprojektes des Kulturzentrums bei den Minoriten.
LESUNG und BUCHPRÄSENTATION: Amelie Stuart, Christian STEINBACHER, Sophie REYER
Ausstellungsdauer: Mi 25.Mai - 9. Juli 2016
Öffnungszeiten: Di-Fr: 10-17 Uhr, Sa: 11-17 Uhr, Fronleichnam (26. Mai): geschlossen
Kulturzentrum bei den Minoriten; Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
www.kultum.at
Dienstag, 21.06.2016 um 19:00
BRIGITTE SCHWAIGER: MEIN SPANISCHES DORF
Es lesen: Judith GRUBER-RIZY, Heidi HAGL, Elisabeth KRÖN, Lilo PERCHTOLD, Hilde SCHMÖLZER (Textauswahl und Gestaltung).
Republikanischer Club - Neues Österreich; Rockhgasse 1 (Eingang Restaurant Hebenstreit), 1010 Wien
www.repclub.at/
Mittwoch, 22.06.2016 um 21:00
Hörspiel von Johannes Tröndle
mit den Stimmmen von Ilse Kilic, Fritz Widhalm, Magdalena Knapp-Menzel, Annalena Stabauer, Angela Tröndle und Johannes Tröndle
Radio hr2 kultur - Hessischer Rundfunk; Livesream: http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2, Frequenzen: http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/frequenzen3684.jsp?rubrik=3684
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/
Mittwoch, 22.06.2016 um 19:00
Cora Pongracz. Das fotografische Werk
Einführende Worte von Josef Ostermayer und Johannes Schlebrügge
Begrüßung Peter Coeln
WestLicht; Westbahnstraße 40, 1070 Wien
www.westlicht.com
Donnerstag, 23.06.2016 um 19:30
LIESL UJVARY: rosen, zugaben
Lesung mit der Autorin
Referat: FLORIAN HUBER
Moderation: KLAUS KASTBERGER
Ein Gemeinschaftsprojekt der Alten Schmiede, Wien und des StifterHauses
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Freitag, 24.06.2016 um 19:00
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz
61. Grundbuch
LIESL UJVARY (Österreich): ROSEN, ZUGABEN (edition neue texte, 1983) – Lesung der Autorin
FLORIAN HUBER (Österreich – Deutschland) Referat
Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz)
Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013)
POLIVERSALE 2016. Das 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede: 31.5. –5.7.
Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID und Kurt Neumann
Kooperationspartner: Schwedische Botschaft in Wien, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Volkstheater, Afro-Asiatisches Institut Wien, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
; ,
Freitag, 24.06.2016 um 20:00
Maxi Obexer: Die fliegenden Holländer
Besetzung: Nik Neureiter: Bestattungsunternehmer; Michael Walde-Berger: Historiker; Klaus Rohrmoser: Triton
Inszenierung: Klaus Rohrmoser
Literaturhaus am Inn; Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock, 6020 Innsbruck
www.uibk.ac.at/literaturhaus/
Samstag, 25.06.2016 um 12:00 - 16:00
Ein Fest der Literatur im Essl Museum
mit Ernesto Susana, Alexander Urosevic, Josef Kleindienst, Magda Woitzuck, Jürgen Bauer, Gabriele Petricek, Stephan Eibel Erzberg, Gabriele Kögl
Seit sechs Jahren ist das Essl Museum eine lebendige Plattform für die Verbindung von aktueller Literatur und Gegenwartskunst. Mit dem Ende des Ausstellungsbetriebes im Essl Museum endet auch das Literaturprogramm.
In vier Sternstunden werden noch einmal acht Autorinnen und Autoren, die in den vergangenen sechs Jahren im Essl Museum geschrieben, gelesen, performt und diskutiert haben, zu Gast sein und lesen.
Essl Museum; An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg
www.essl.museum
Montag, 27.06.2016 um 18:00
RAINER MARIA RILKE (1875-1926) Das Buch der Bilder (1902, 1906), Neue Gedichte (1907), Marienleben (1912)
MARIE-THÉRÈSE KERSCHBAUMER (Österreich) rezitiert und kommentiert
POLIVERSALE 2016. Das 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede: 31.5. –5.7.
Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID und Kurt Neumann
Kooperationspartner: Schwedische Botschaft in Wien, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Volkstheater, Afro-Asiatisches Institut Wien, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Dienstag, 28.06.2016 um 19:30
Ein Fest für Gregor M. Lepka
Lesungen, poetische und musikalische Statements
Moderation: RICHARD WALL
Blues & Balladen auf der Zither: JOHANN VIEHBÖCK
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
Mittwoch, 29.06.2016 um 19:00
Texte gegen Rechts
In 6 ausgewählten Beiträgen einer Veranstaltung der GAV OOE vom Mai 2016 im denkZONENraum im Linzer Posthof, beziehen Autoren und Autorinnen immanent Stellung zur aktuellen gesellschaftlichen und politischen Lage: Alfred Gelbmann beginnt mit nachdenklichen Gedankenstrichen, Stephan Roiss liest aus der Perspektive eines Zivildieners und René Bauer gibt einen Aufruhr im Gemüsebeet zum Besten. Nach Dominika Meindls unsortierter Angstliste widmet sich Richard Wall dem Phänomen der Sprache einfach gestrickter Weltbilder. Abschließend liest Anna Weidenholzer über Risse, die sich durch eine Freundschaft ziehen und resümiert, daß Zäune abzulehnen sind.
Texte von: Alfred Gelbmann, Stephan Roiss, René Bauer, Dominika Meindl, Richard Wall und Anna Weidenholzer.
Moderation der Veranstaltung: Peter Grubmüller
Aufnahme: Erich Klinger
Sendungsgestaltung: Wally Rettenbacher
Musik:
Abstrackt particule 06-antigone V2 (jamendo.com)
The Vienna Vegetable Orchestra LIVE on INFANT Novi Sad.
Lohstana David-Alexandra03-INSTRUMENTAL VERSION (Jamendo.com)
Radio FRO 105.0 - Freier Rundfunk Oberösterreich; Livestream: http://www.fro.at/livestream/player.php, Frequenz Linz: 105.0 Mhz
www.fro.at/
Mittwoch, 29.06.2016 um 19:00
ALBERT OSTERMAIER (Deutschland): AUSSER MIR. Gedichte (Suhrkamp Verlag, 2014)
FRANZ JOSEF CZERNIN (Österreich) REISEN, AUCH WINTERLICH (Wilhelm Müller-Verwandlungen) und BEGINNT EIN STAUBKORN SICH ZU DREHN. Ornamente, Metamorphosen und andere Versuche (Brueterich Press, 2015)
OSWALD EGGER (Italien – Deutschland) GNOMEN & AMBEN (Brueterich Press, 2015) und andere »Lieder«
Einleitung und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID
POLIVERSALE 2016. Das 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede: 31.5. –5.7.
Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID und Kurt Neumann
Kooperationspartner: Schwedische Botschaft in Wien, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Volkstheater, Afro-Asiatisches Institut Wien, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 29.06.2016 um 20:00
Programm:
1. Benzinnatur - Ein Versuch über das Thema Mensch und Sprit mit Musik von Grzegorz Kielawski; 2015, 8. Min.
2. Grillhendl Rotation Crew - Ein Dokument der Zeitzoonenlesung 2015; 2. Min.
3. Auffassung. Was außerhalb passiert - Dokumentarfilm von Alex Bayer und G. Kielawski mit Stimmen der "Heute"-Leser_innenschaft. 2015, 22. Min.
4. Mission - Dokumentarfilm von G. Kielawski, A. Bayer und Cornelia Schuster zum Thema Meinungsvertretung am Beispiel der polnischen Nationalratswahlen 2015 und mit Stimmen der polnischen Diaspora in Wien.
Wir freuen uns auf eine stimmungsvolle Eröffnung der Zeitzonen-Sommerreihe!
Das Werk; Spittelauer Lände 12 - Stadtbahnbogen 331-333, 1090 Wien
www.daswerk.org/
Donnerstag, 30.06.2016 um 19:00
Die Zeiten hart, der Lorbeer bitter
Es nimmt uns hin der grause Schnitter
In der Blüte ihrer Jahre
Legt die GAV sich auf die Bahre
Die Hinterbliebenen: Helwig Brunner, Günter Eichberger, Olga Flor, Gertrude Maria Grossegger, Joachim Gunter Hammer, Wilhelm Hengstler, Max Höfler, Mike Markart, Birgit Pölzl, Andrea Sailer, Werner Schandor, Cordula Simon, Martin G. Wanko
Von Kranzspenden ist abzusehen
Doch freudig zahlt ins Körbchen ein
Niemals wird das Wort verwehen
Beim Leichenschmaus gibt's reinen Wein
Um Anmeldung wird unter martin(dot)wanko(at)inode(dot)at gebeten.
Feuerhalle Bestattung Graz; Alte Poststraße 343-345, 8020 Graz
www.holding-graz.at/bestattung/
Donnerstag, 30.06.2016 um 20:00
mit Raimund Bahr, Karin Ivancsics, Erika Kronabitter, Lisa Fritsch, Günter Vallaster, Sarah Rinderer und Irene Wondratsch
Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Strobl; Strobl Nr. 275 - Raika-Gebäude, 1. Stock, 5350 Strobl
www.strobl.bvoe.at/~strobl/
Donnerstag, 30.06.2016 um 19:00
Šumava - Reisen nach/in Südböhmen
Vortrag von Erich Klinger
Veranstalter: Verein S-Bahn-Salzburg
Kirchenwirt zu Itzling; Kirchenstraße 22, 5020 Salzburg
kirchenwirt-itzling.at
Freitag, 01.07.2016 um 19:30
In der Reihe "Reden über Ingeborg Bachmann": Kathrin Röggla
Robert Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv; Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt / Celovec
www.uni-klu.ac.at/musil
Freitag, 01.07.2016 um 20:00
Es lesen: Ilse Kilic, Astrid Nischkauer, Birgit Schwaner
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
Mittwoch, 29.06.2016 bis 02.07.2016 um Infos folgen
mit Günter Vallaster, Karin Ivancsics, Sarah Rinderer, Irene Wondratsch, Lisa Fritsch
BIFEB Bundesinstitut für Erwachsenenbildung; Bürglstein 1 – 7, 5360 St. Wolfgang
www.bifeb.at
Montag, 04.07.2016 um 19:00
Zwei Dichter und Musiker treten in Personalunion gegen die Fußball-EM an: Grzegorz Kwiatkowski, polnischer Poet, trifft auf Jörg Zemmler: Dichtung in Aktion, in Rhythmus, Klang und Storytelling. Die Gitarren sind gestimmt, die Effektgeräte liegen bereit.
Moderation: Robert Prosser
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Montag, 04.07.2016 um 19:00
WALTRAUD SEIDLHOFER (Oberösterreich) LANGSAME FIGUREN (Klever, 2016)
PETRA GANGLBAUER (Wien) WASSER IM GESPRÄCH (Keiper, 2016)
DINE PETRIK (Wien) FUNKEN. KLAGEN (Bibliothek der Provinz, 2016)
REGINA HILBER (Wien) LANDAUFNAHMEN (Limbus, 2016)
CORNELIA TRAVNICEK (Wien) MINDESTENS EINEN DER WEISSEN WALE (Neue Lyrik aus Österreich; Berger, 2016)
Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER
POLIVERSALE 2016. Das 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede: 31.5. –5.7.
Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID und Kurt Neumann
Kooperationspartner: Schwedische Botschaft in Wien, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Volkstheater, Afro-Asiatisches Institut Wien, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Mittwoch, 06.07.2016 um 19:30
mit Ditha Brickwell, Wolfgang Kauer, Annett Krendlesberger
Konzept und Moderation: Christa Nebenführ
Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung im Vorwärtsgebäude; Rechte Wienzeile 97, 1050 Wien
www.vga.at/
Mittwoch, 06.07.2016 um 19:00
Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
FRANZOBEL (Wien): DAS FLOSS DER MEDUSA – eine Parabel über das Menschsein, über Moral und Zivilisation, Aufstände, Träume, Hoffnungen, Verantwortung, Lebenswillen, Glaube, Liebe, Tod
Materialien und Textpassagen eines entstehenden Romans (soll 2017 erscheinen)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Donnerstag, 07.07.2016 um 19:30
Lesung von Peter Campa
read!!ing room - Raum für (Alltags)kultur; Anzengrubergasse 19/1, 1050 Wien
www.e-zine.org/
Mittwoch, 25.05.2016 bis 09.07.2016 um Di-Fr: 10-17 Uhr, Sa: 11-17 Uhr, Fronleichnam (26. Mai): geschlossen
Die bildenden Künstlerinnen Francois Burland, Toni Kleinlercher, Heike Schäfer und Eric Moinat bieten mit der Ausstellung den Ausgangspunkt eines Mehrspartenprojektes des Kulturzentrums bei den Minoriten. Programm siehe unten.
Programm:
DI 24. Mai 2016
19.00 Uhr
VERNISSAGE: Francois BURLAND, Toni KLEINLERCHER, Heike SCHÄFER und Eric MOINAT
20.00 Uhr
LESUNG: Franz DODEL, Paul DIVJAK (im Rahmen der Vernissage)
SA 28. Mai, 16. 30 Uhr
LESUNG: Dieter SPERL, Daniela SEEL (im Rahmen der Minutenkonzerte im KULTUM)
DI 21. JUNI, 20.00 Uhr
LESUNG und BUCHPRÄSENTATION: Amelie Stuart, Christian STEINBACHER, Sophie REYER
Eintritt frei
KONZEPT: Johannes Rauchenberger, Birgit Pölzl, Toni Kleinlercher
Kulturzentrum bei den Minoriten; Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
www.kultum.at
Montag, 11.07.2016 um 21:40
tant.fragmente
Von Barbara Hundegger.
Es liest die Autorin. Gestaltung: Martin Sailer
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Montag, 11.07.2016 um 19:00
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor
82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede
ANTONIO FIAN (Wien) liest aus SCHWIMMUNTERRICHT. Dramolette, Band VI (Literaturverlag Droschl, 2016)
Einleitung und Moderation: Angelika Reitzer
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Montag, 11.07.2016 um 19:30
mit Armin Baumgartner, Elfriede Bruckmeier, Karin Ivancsics
Konzept und Moderation: Christa Nebenführ
Café Prückel; Stubenring 24, 1010 Wien
www.prueckel.at
Mittwoch, 13.07.2016 um 19:00
Konzept und Moderation: Christa Nebenführ
Lesungen von MALTE BORSDORF (Tirol – Berlin) Die Arbeit der Schauerleute (Romanauszug)
KONSTANTIN KAISER (Wien) Stadtgedichte
VERENA MERMER (Wien) elefanten häuten (Kurzprosa)
CHRISTA NEBENFÜHR leitet ein Gespräch auf der Grundlage von Konstantin Kaisers Exkurs über Arbeitsweltliteratur (Wiener Tagebuch, 1987)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
Freitag, 15.07.2016 um 19:30
Armin Baumgartner liest verstreute Texte aus seinem Werk.
read!!ing room - Raum für (Alltags)kultur; Anzengrubergasse 19/1, 1050 Wien
www.e-zine.org/
Freitag, 15.07.2016 um 16:00
"Immer noch gibt es Widerstände gegen Frauen" - Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Autorin Hilde Schmölzer
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Freitag, 15.07.2016 um 19:30
Alfred Komarek
Dickaumühle; Dickau 15, 4865 Nußdorf am Attersee
www.kulturvereindickau.at
Montag, 11.07.2016 bis 16.07.2016 um 06:56
von Ludwig Laher, Schriftsteller. "Beim Wort genommen".
Gestaltung: Alexandra Mantler
Radio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
Montag, 18.07.2016 um 19:30
mit Claudia Bitter, Christl Greller, Alexander Peer
Konzept und Moderation: Christa Nebenführ
Café Prückel; Stubenring 24, 1010 Wien
www.prueckel.at
Montag, 18.07.2016 um 19:00
Gestaltung: Susanne Schneider, H. W. Käfer
Textzusendungen für die Veranstaltung an H.W.Käfer unter h(dot)wolf(dot)kaefer(at)gmx(dot)at
Weinhaus Sittl; Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Dienstag, 19.07.2016 um 19:00
Diesmal ein Bericht aus Ulm, eine Rückblende auf das diesjährige 3-Länder-Vernetzungstreffen sowie die Vorstellung der
VCÖ-Publikation “Fokus Freizeitverkehr”.
Gestaltung: Erich Klinger
Radio FRO 105.0 - Freier Rundfunk Oberösterreich; Livestream: http://www.fro.at/livestream/player.php, Frequenz Linz: 105.0 Mhz
www.fro.at/
Mittwoch, 20.07.2016 um 19:30
mit Andrea Grill
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung von und mit www.linzerfruehling.com
Strandgut – Verein für bildende Kunst, Kleinkunst und Literatur; Ottensheimer Straße 25, 4040 Linz
www.verein-strandgut.at
Mittwoch, 20.07.2016 um 19:30
mit Eva Holzmair, Matthias Mander, Stephan Roiss
Konzept und Moderation: Christa Nebenführ
Café Prückel; Stubenring 24, 1010 Wien
www.prueckel.at
Freitag, 22.07.2016 um 19:30
read!!ing room - Raum für (Alltags)kultur; Anzengrubergasse 19/1, 1050 Wien
www.e-zine.org/
Montag, 25.07.2016 um 19:30
mit Anna Felnhofer, Karl Johann Müller, Angelika Stallhofer
Konzept und Moderation: Christa Nebenführ
Café Prückel; Stubenring 24, 1010 Wien
www.prueckel.at
Mittwoch, 27.07.2016 um 20:00
Hermann J. Hendrich - Lesung
JONOPONO - Konzert (Vorprogramm: Andrew Underbirch)
ARF ARF - Kunstfilme - als Ausblick auf den 6.8.
Das Werk; Spittelauer Lände 12 - Stadtbahnbogen 331-333, 1090 Wien
www.daswerk.org/
Mittwoch, 27.07.2016 um 19:30
Lesung auf Englisch und Deutsch von und mit Hillary Keel, Daniela Beuren und Karin Seidner
Offener Leseteil (Beiträge 3 Minuten pro Person)
Gemeinsame Schluss-Improvisation
Alle Genres, Sprachen und Musik willkommen!
Eintritt frei
Schule für Dichtung; Mariahilfer Straße 88a/Stiege 3/7, 1070 Wien
http://sfd.at
Mittwoch, 27.07.2016 um 19:30
mit Manfred Chobot, Margit Hahn, Falk Strehlow
Konzept und Moderation: Christa Nebenführ
Café Prückel; Stubenring 24, 1010 Wien
www.prueckel.at
Dienstag, 02.08.2016 um 18:00
mit Dine Petrik, Petra Ganglbauer
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab; Hauptstraße 45, 8380 Neumarkt an der Raab
kuenstlerdorf.net
Samstag, 06.08.2016 um 19:30
Walter Kohl und Sandra Weihs
Dickaumühle; Dickau 15, 4865 Nußdorf am Attersee
www.kulturvereindickau.at
Samstag, 06.08.2016 um 19:00
(ein ganz besonderes Hochlicht - da Marcus Bergner und Myriam van Imschoot nur alle Jahrzente in Wien sind - Avantegarde wie wir sie lieben - noch dazu aus Australien und Belgien - Achtung SCHON UM 19H!) (auch das aussen stattfindene internationale Graffitty Festival ist sehenswert! ab 23h Clubbing - ein Werkfeiertag!)
sceening performance 19h
marcus bergner & myriam van imschoot
art cinema / sound poetry / performance
this show brings together the work of marcus bergner (australia) film, literature and drawing artist, and myriam van imschoot (brussels) dance, sound and performance artist, starting with the screening of two works about the different habitats of these two artists, followed by the performance of a series of sound poems. notably both works end with playfully reflective and essayistic type punch lines.
Das Werk; Spittelauer Lände 12 - Stadtbahnbogen 331-333, 1090 Wien
www.daswerk.org/
Montag, 08.08.2016 um 19:00
von Rolf Schwendter
Eine traurige Boulevard-Komödie für 6 Personen mit unterschiedlichsten Rollen, Handlungen, Gesängen und Visionen.
Mitwirkende (bisher zugesagt): Heidi Hagl, Christian Katt, Hansjörg Liebscher (Gestaltung)
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und des Ersten Wiener Lesetheaters
Weinhaus Sittl; Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Donnerstag, 11.08.2016 um 18:30
Augusta Laar has created video works and installations, written love poems, photographed city landscapes and performed within the framework of the "Kunst oder Unfall" Electro Acoustic Poetry Duo.
http://www.lcca.lv/en/news/the-reconstruction-of-poetry-exhibition-by-augusta-laar/
At the opening, Augusta Laar will be doing a performance as part of the Kunst oder Unfall Group, in which she works together
with her husband, sound artist Kalle Aldis Laar, who is of Latvian descent. Various sounds are combined with poetry readings and video fragments in the Kunst oder Unfall performances.
The artistic duo has appeared at many festivals, exhibitions and art events, including the Venice Art Biennale in 2011 and 2007.
The Reconstruction of Poetry Exhibition will be open for viewing until 30th September.
Supported by: the Rīga City Council and the State Culture Capital Foundation.
The LCCA Office Gallery is open every working day from 12 midday until 6pm; entry to exhibitions is free.
Latvian Centre for Contemporary Art; Alberta Street 13, 1010 Rīga (LV)
www.lcca.lv
Sonntag, 14.08.2016 um 18:30
fabjan hafner gewidmet | posvečeno fabjanu hafnerju
um | ob 20.00 h
tanja prušnik
installation, bilder | inštalacija, slike
axel karner | gedichte | pesmi
miro müller | liest fabjan hafners gedichte und übersetzungen |bere pesmi in prevode fabjana hafnerja
wolfgang puschnig | saxophon| saksofon
janez gregorič | gitarre | kitara
um | ob 18.30 h
franz glaser
führung durch das frühchristliche pilgerheiligtum |ogled zgodnjekrščanskega romarskega svetišča
veranstalter | prireditelj
slowenischer kulturverein globasnitz | slovensko kulturno društvo globasnica
Hemmaberg / Gora svete Heme; Hemmaberg / Gora svete Heme, 9142 Globasnitz / Globasnica
Sonntag, 14.08.2016 um 16:00
SOMMERGALERIE UNTERRETZBACH 2016
(gegründet 2002 von Ingrid & Gerhard Jaschke-Wald im Arzthaus Medizinalrat Dr. Theodor Seebauer)
NATUR UND KUNST
ERÖFFNUNG AM 14.8. um 16 h (Einlass ab 14 h)
in Erinnerung an den Hausherrn Medizinalrat Dr. Seebauer (14.8.1911 – 7.11.2015). Open by Chance & Appointment...
mit Bild-, Wort- und Tonkunst von Arp über Ben, Beuys, Blume, HP Feldmann, Gironcoli, Leikauf, Nitsch, Roth bis Wald, Watts, Weißensteiner, West zu Zeindl, Zeniuk, Zobernig;
Petra Ganglbauer, Gabriele Petricek, Sylvia Treudl, Gerhard Jaschke u. Daniel Wisser mit seinem Ersten Wiener Heimorgelorchester
Catering: Pollaks Retzbacherhof. Eintritt: Freiwillige Spende
BUCHPRÄSENTATION „MEIN WEINVIERTEL“ (Hgb. W. Kühn, Literaturedition Niederösterreich) mit PETER TURRINI
mit Dank an die Sponsoren Literaturkreis Podium, GAV-Niederösterreich und Literar-Mechana
Neu in der Ausstellung Werke von Josef Bauer, Renate Korinek, Alois Schild, Thomas Stimm, Karl Anton Fleck, Maria Bussmann, Gert Linke, Martin Schnur, Heimo Zobernig, Olafur Eliasson, Emmett Williams, Mike Blumentopf, Ulla Diedrichsen, Andrea Knabl, Esther Stocker, Nita Tandon und Barbara Szüts.
„du bist wie ein vergleich, denn du hinkst.“ (Erstes Wiener Heimorgelorchester)
e-mail: freibord(at)gmx(dot)at oder: ingrid(dot)wald(at)me(dot)com (0676 33 61 617, 0676 358 59 79)
Liste aller beteiligten Künstlerinnen und Künstler
Sommergalerie Unterretzbach; Hauptstraße 57 (Haus Dr. Seebauer), 2074 Unterretzbach
Donnerstag, 18.08.2016 um 20:00
Die Internationalen Wolfgangseer Literaturtage laden zur Lesung in Strobl
Seit 1999 finden jährlich die Internationalen Wolfgangseer Literaturtage in Strobl statt. Am 18. August präsentiert die Interessensgemeinschaft um rund 10 AutorInnen die Anthologie "Von Schriftstellern, Troubadixen und Heiligen Löchern" (erschienen in der Edition Art Science) in der öffentl. Bibliothek in Strobl. Das Buch ist das Ergebnis der Denk- und Diskussionswerkstatt aus den Jahren 2013 - 2015 und enthält Essays, die Literatur im Allgemeinen und deren Erarbeitung reflektieren.
Peter Simon ALTMANN, Regina HILBER, Peter HODINA und Regine KOTH AFZELIUS werden sowohl Heiteres, Nachdenkliches, als auch Kritisches rund um den "Kosmos Schreiben" lesen
Moderation: Erika Kronabitter
Eintritt frei
Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Strobl; Strobl Nr. 275 - Raika-Gebäude, 1. Stock, 5350 Strobl
www.strobl.bvoe.at/~strobl/
Freitag, 19.08.2016 um 19:30
Von und mit Kurt Raubal und Gabriele Rökl
read!!ing room - Raum für (Alltags)kultur; Anzengrubergasse 19/1, 1050 Wien
www.e-zine.org/
Freitag, 19.08.2016 bis 21.08.2016 um jeweils 16:00 - 22:00
Poetenfest auf Schloss Raabs mit Lesungen, Theater, Musik, Tanzen, Feiern, Freude
Mit Elfriede Irrall, Karola Niederhuber & Steffie Hacker, Maxi Erika Blaha, Leander Kaiser, Astrid Walenta, Ida Leibetseder, Manfred Schlüter, Antonie Schneider, Anita Lehner, Hans Höller, Axel Ruoff, Erika Hager, Thomas Hauck, Erich Jooß, Dine Petrik, Angela Jursitzka, Nicole Streitler, Reinhard J. Helscher, Peter Sommerfeld, Klaus Voswinckel & Brigitta Assheuer, Franzobel, Hans Eichhorn
Zwischenmusik und Konzert gespielt von Walter Schreiber, John Megill, Annette Schäfer, Gunter Teuffel, Ciro Vigilante u.a.
Details siehe http://www.bibliothekderprovinz.at/veranstaltungen/230/
Schloss Raabs an der Thaya; Oberndorf bei Raabs 1, 3820 Raabs an der Thaya
www.bibliothekderprovinz.at/
Mittwoch, 24.08.2016 um 20:00
zeitzonen-finale mit der kopflosen witwe
Lesungen: Michaela Hinterleitner und Nikolaus Scheibner
Pressekonferenz in Abwesenheit von Massenmedien als Ausblick auf OTTAK OTTAK die Biennale 16. und 17. September im WUK Kunstfilm: Hermann J. Hendrich sucht etwas besonderes für uns aus.
Was ? - da werden wir selbst überrascht..
Das Werk; Spittelauer Lände 12 - Stadtbahnbogen 331-333, 1090 Wien
www.daswerk.org/
Montag, 29.08.2016 um
Lesung Hilde SCHMÖLZER - Frauen um Karl Kraus
Performance Manfred LOYDOLT - Die letzten Tage der Menschheit
Xi Café & Bar; Pazmanitengasse 15, 1020 Wien
www.xibar.at/
Dienstag, 30.08.2016 um 20:00
Anlässlich des Todes des Schriftstellers Gregor Lepka wird eine Aufnahme mit Gregor Lepka als Lesendem zu hören sein.
Und im Studio zu Gast Georg Seyfried, der sein vielschichtiges Werk “ALLE HABEN MENSCHEN BEINE” vorstellen wird.
Gestaltung: Erich Klinger
Radio FRO 105.0 - Freier Rundfunk Oberösterreich; Livestream: http://www.fro.at/livestream/player.php, Frequenz Linz: 105.0 Mhz
www.fro.at/