TERMINE


  • VEZA-CANETTI-PREIS
     

    Mittwoch, 30.04.2025 um 19:00

    Eine Veranstaltung des Literaturreferats der Stadt Wien.

    Karin Peschka
    Verleihung des Veza-Canetti-Preises der Stadt Wien 2024, Lesung

    Veronica Kaup-Hasler
    PREISVERLEIHUNG

    Nicole Dietrich
    LAUDATIO UND GESPRÄCH

    Mit Karin Peschka wird eine formbewusste und erzählfreudige Autorin ausgezeichnet, deren Schreiben vielfältige Anleihen nimmt – bei der Neuen Sachlichkeit bis hin zur ästhetischen Kompromisslosigkeit eines Arthur Rimbaud. Karin Peschkas Interesse gilt Menschen in Ausnahmesituationen, dem Überleben in der Zerstörung, dem langen Nachhallen von Kriegen, den inneren wie äußeren Trümmerlandschaften, dem Moment, in dem ein Vorher vergeht und ein Danach beginnt.

    Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
    www.alte-schmiede.at


  • Beim Barte der Prophetin
     

    Mittwoch, 30.04.2025 um 19:30

    Lesung von Simone Schönett

    Robert Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv; Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt / Celovec
    www.uni-klu.ac.at/musil


  • So nah wie möglich - Leseperformance
    GAV Termin

    Mittwoch, 30.04.2025 um 19:00

    Es lesen:
    Denisa Angheluță
    Armin Baumgartner
    Tamara Imlinger
    Laura Nußbaumer
    Bruno Pisek

    gemeinsam mit: Aurora Hackl Timón, Schlagwerk

    eine Veranstaltung der GAV (Grazer Autorinnen Autoren Versammlung)

    Galerie am Park; Liniengasse 2a, 1060 Wien
    www.galerieampark.com


  • So nah wie möglich - Leseperformance
    GAV Termin

    Mittwoch, 30.04.2025 um 19:00

    Es lesen:
    Denisa Angheluță
    Armin Baumgartner
    Tamara Imlinger
    Laura Nußbaumer
    Bruno Pisek

    gemeinsam mit: Aurora Hackl Timón, Schlagwerk

    eine Veranstaltung der GAV (Grazer Autorinnen Autoren Versammlung)

    Galerie am Park; Liniengasse 2a, 1060 Wien
    www.galerieampark.com


  • Clowna live
     

    Samstag, 03.05.2025 bis 04.05.2025 um 14:00

    Fotografien, Malereien von Christa Biedermann.

    Galerie REINMART; Am Schulberg 13, 2185 Prinzendorf an der Zaya


  • Lydia Haider und Jörg Piringer
     

    Montag, 05.05.2025 um 19:00

    Lydia Haider: »Näher zu thee, hehr Beidltum (Österreich) / Closer to thou als Gott« (mit einem Nachwort von J. Goetz; parasitenpresse)
    Ein Lehrgedicht über die »Normalisierung des rechten Gedankenguts« in der »vermeintlichen Mitte der Gesellschaft« (Judith Goetz)

    Jörg Piringer: »verbrenner« (Ritter)
    Der Autor gewinnt »aus einem abgegrenzten lexikalischen Reservoir die Energie, ein poetisches Feuerwerk von brennender Aktualität zu zünden.« (Verlag)

    Moderation: Paul Pechmann

    Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
    www.ogl.at


  • HELLwach - Hommage an Bodo HELL
     

    Mittwoch, 07.05.2025 um 19:30

    Ein Film von Carola Mair, AT 2025, 85 min, Deutsch, OmeU.

    "Bodo Hell, zwischen Wien und Dachstein, zwischen Literatur und Natur, zwischen Witz und Ernst. Carola Mair begleitet den Sprachkünstler auf seinen Wegen, zeigt ihn im Austausch mit Weggefährt*innen und fängt seine einzigartige Präsenz ein. Sein Alltag, geprägt von Sprachspiel und alpiner Einsamkeit, entfaltet sich in kompilierten Momentaufnahmen. Heute, nach seinem Verschwinden am Dachstein 2024, erscheint der Film wie eine Vorsehung – eine Reise durch ein Leben voller Kunst und Gesellschaftskritik. HELLWACH ist mehr als ein Porträt, es ist eine Begegnung mit einem außergewöhnlichen Menschen, der die österreichische Kulturlandschaft über Jahrzehnte geprägt hat und dessen Vermächtnis weiterlebt." (Ania Gleich)

    Trailer: https://youtu.be/x2mGIZxUuC8

    Im Rahmen des europäischen Filmfestivals Crossing Europe in Linz.

    Breitenseer Lichtspiele; Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
    www.bsl-wien.at/


  • Verleihung Heimrad-Bäcker-Preis
     

    Mittwoch, 07.05.2025 um 19:30

    Würdigung: FRANZ JOSEF CZERNIN

    Laudatio: FLORIAN NEUNER

    LIESL UJVARY (Heimrad-Bäcker Preis)

    Laudatio: OLIVIA GOLDE

    Lesung NATALIE DEEWAN

    (Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis)

    Lesung ERHAN ALTAN („neue texte“ – Essaypreis 2025)

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • Heimrad Bäcker in Linz. Der verschlungene Weg zur Avantgarde
     

    Donnerstag, 08.05.2025 um 09:00

    Ein Symposium zum 100. Geburtstag

    Referent:innen:

    MARTIN HOCHLEITNER

    BRIGITTE KEPPLINGER

    SOPHIE LAURA LIEPOLD

    STEFAN MAURER

    FLORIAN NEUNER

    GEORG SCHÖLLHAMMER

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • Heimrad Bäcker in Linz. Der verschlungene Weg zur Avantgarde
     

    Donnerstag, 08.05.2025 um 19:30

    Lesung

    VALIE EXPORT

    ANSELM GLÜCK

    CHRISTIAN STEINBACHER

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • Freiheit des Wortes 2025
    GAV Termin

    Donnerstag, 08.05.2025 um 19:00

    Motto: Der Preis des Friedens – Frieden um jeden Preis?

    Elisa Asenbaum, Walter Baco, Gábor Fónyad, Marián Hatala, Augusta Laar, Stella Nyanzi, Andreas Pavlic, Erika Wimmer-Mazohl

    Werkstattgespraeche mit Prof. Erwin Bader und Prof. Christa Hämmerle vom Institut für Friedensforschung der Uni Wien im Gespräch mit Walter Baco und Erika Wimmer-Mazohl.

    Organisation und Moderation: Monika Gentner

    Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

    Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
    www.literaturhaus-wien.at


  • Franzobel - Hundert Wörter für Schnee
     

    Montag, 12.05.2025 um 19:30

     Nach seinen historischen Romanen „Das Floß der Medusa“ (2017) und „Die Eroberung Amerikas“ (2021) erzählt Franzobel in seinem neuen Roman „Hundert Wörter für Schnee“ (Zsolnay Verlag, 2025) die abenteuerliche Geschichte der Eroberung des Nordpols. Der österreichische Autor liest und spricht mit Manfred Mittermayer.

    (Kartenvorverkauf)

    Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
    www.literaturhaus-salzburg.at


  • Lesungen aus (k)einem Roman
     

    Dienstag, 13.05.2025 um 19:30

    Gabriele Kögl,
    Stefan Kutzenberger

    Lesungen aus (k)einem Roman
    Veranstalter: erostepost

    Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
    www.literaturhaus-salzburg.at


  • Erotische Funken
     

    Montag, 19.05.2025 um 19:30

    Brita Steinwendtner liest aus ihrem Roman „Gesicht im blinden Spiegel“, in dem ein vom Krieg gezeichneter Mann zu sich selbst und ins Leben zurückfindet, indem er trotz einer schlimmen Entstellung sein Selbstbewusstsein heilt und behutsam lieben lernt. Historisch zwischen 1866 und 1916 angesiedelt, spiegeln die Schicksale der Menschen in ihren Ängsten und ihrer Sehnsucht nach Liebe jegliche Gegenwart wider. Böhmens nordöstliches Grenzland, ein österreichisches Gebirgstal und ein unbekanntes Venedig sind die Schauplätze, in denen sich die Melodie dieser Liebe entwickelt.

    Paul Lahninger präsentiert sein neues Buch „Erotische Funken *gelingende Liebe“ mit Nachdichtungen griechischer Liebeslieder, die er, von Gitarre und Bouzouki begleitet, singt. Er bezeichnet Liebe als Kunsthandwerk und zeigt in humorvollen Kurzgeschichten, was eine Beziehung erfüllt und belebt. Zu den wesentlichen Zutaten zählt er Selbstliebe, aber auch das Verzeihen und Versöhnen nach einem Konflikt.

    (Kartenvorverkauf)

    Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
    www.literaturhaus-salzburg.at


  • Otto Breicha
     

    Dienstag, 20.05.2025 um 19:00

    Semirah Heilingsetzer (Hg.): »Otto Breicha 1932–2003. Museumsleiter, Kunstkritiker, Publizist, Fotograf, Galerist, Kurator.« (Bibliothek der Provinz)

    Eine Hommage an Otto Breicha und zugleich ein »komprimierter Überblick über die Entwicklung von Kunst, Literatur und Medien in Österreich seit den 1970er-Jahren.« (Semirah Heilingsetzer)

    An diesem Abend sprechen:
    Semirah Heilingsetzer– als Herausgeberin zum Buch
    Gerald Piffl – über Otto Breicha als Fotograf
    Margit Zuckriegl – »Gründungsdirektor und Ausstellungsmacher – Otto Breichas Wirken in Salzburg«
    Gerhard Rühm – Persönliche Erinnerungen
    Peter Baum – als ehemaliger Kunstkritiker und Museumsdirektor über seinen Kollegen Otto Breicha
    Ursula Ebel – »Zwischen Salon und literarischer Avantgarde – Otto Breicha und die ÖGfL«
    Hans Haider – liest aus Briefen und Redekonzepten von Otto Breicha

    Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
    www.ogl.at


  • Wie die Welt weiterging
     

    Dienstag, 20.05.2025 um 19:30

    Lesung & Gespräch

    Monika Helfer erzählt mit Worten, Sätzen und Geschichten, die süchtig machen, von diesem geradezu durchscheinend dünnen Band, das uns vom ganz anderen trennt, die Freiheit von der Gefangenschaft, die Wirklichkeit von der Magie, das Leben vom Tod.“ (NDR Kultur)

    Das Buch „Wie die Welt weiterging“ (Hanser Verlag, 2024) von Monika Helfer ist eine literarische Schatzkiste! Die österreichische Bestsellerautorin liest und spricht mit Moderator Tomas Friedmann.

    Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
    www.literaturhaus-salzburg.at


  • farce vivendi OPEN MIC
     

    Mittwoch, 21.05.2025 um 19:30

    Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik

    Moderation: melamar

    Nähere Info: www.farcevivendi.net

    Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
    www.weberknecht.net


  • Viel Neues im Westen
    GAV Termin

    Donnerstag, 22.05.2025 um 19:00

    Ein Literaturabend mit Andrea Gerster, Regina Hilber und Lina Hofstädter. Die drei Autorinnen lesen aus aktuellen Texten und reflektieren dabei über das westlichste Bundesland.

    Eine Veranstaltung der GAV Regionalgruppe Vorarlberg und literatur:vorarlberg in Kooperation mit der Buchhandlung Liber Wiederin.

    liber wiederin; Erlerstraße 6, 6020 Innsbruck
    www.liberwiederin.at


  • DIE WILDEREN VÖGEL • PoesiePotpourri
    GAV Termin

    Sonntag, 25.05.2025 um 15:00

    sechs Dichter:innen & ein Musik:instrument

    ein LESESONNTAGNACHMITTAG

    *Die Wilderen Vögel* sind die Dichter:innen
    und Text-Performenden:   Eva Schörkhuber,
    David Hoffmann, Verena Dürr, Thomas Havlik,
    Susanne Toth, Maria Seisenbacher
    und die Musikerin Laura Pudelek.

    Labor Alltagskultur; Kolonieweg 48, 1120 Wien
    labor-alltagskultur.at


  • Margit Schreiner
     

    Montag, 26.05.2025 um 19:00

    DA CAPO: LITERATUR IM CAFÉ CENTRAL / WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

    Wie beginnt ein schriftstellerischer Weg? Wohin führt er? Verändert sich das Schreiben von Werk zu Werk? Welche Schwierigkeiten tauchen auf? Welche roten Fäden, welche Themen werden rückblickend sichtbar? In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern, darüber zu sprechen und daraus zu lesen.
    Mit Margit Schreiner wird sie an diesem Abend unter anderem über die Romane »Nackte Väter« (1997), »Haus, Frauen, Sex« (2001) und »Mobilmachung. Über das Private« (2023) sprechen.

    Gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur

    *Benutzen Sie den Eingang in der Herrengasse

    Café Central; Herrengasse 14, 1010 Wien
    www.cafecentral.wien/


  • Ein literarisches Jubiläumsfest für Herbert (Harry) Kuhner
     

    Montag, 26.05.2025 um 19:00

    Der österreichisch-amerikanische Schriftsteller und Übersetzer Herbert (Harry) Kuhner ist im März 90 Jahre alt geworden. Wir laden zum literarischen Fest des vielseitigen Autors und Herausgebers.

    Einführung & Gespräch
    mit dem Jubilar: Konstantin Kaiser, Philosoph und Lyriker
    Herbert (Harry) Kuhner, Schriftsteller und Übersetzer
    Maria Harpner wird aus Herbert Kuhners Gedichten lesen.
    Gratulant: Stephan Eibel

    Im Anschluss laden wir die Gäste zu Wein & Brötchen.

    Die Veranstaltung findet im Bezirksmuseum Neubau im 1. Stock statt.
    www.bezirksmuseum.at
    Anmeldung erbeten unter: k(at)konstantinkaiser.at

    Veranstalter: Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur, in Kooperation mit dem Bezirksmuseum Neubau.

    Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
    www.amerlinghaus.at/


  • WALTER PILAR: „Lebenssee I”, O-Ton-Prosa
     

    Montag, 02.06.2025 um 19:30

    Lesung: LUDWIG FLEISCHER

    Referat: FLORIAN NEUNER

    Moderation: KLAUS KASTBERGER

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • Barbi Marković und Caspar-Maria Russo
     

    Dienstag, 10.06.2025 um 19:00

    EUROPA.LITERATUR

    Barbi Marković: »Stehlen, Schimpfen, Spielen« (Rowohlt)
    Die Autorin »hat sich das Stehlen als kulturelle Unverschämtheit zum Programm gemacht. In ihrem neuen Buch erzählt sie, wie es dazu kam und warum man ihr trotz offener Piraterie die Originalität nie abgestritten hat.« (Verlag)

    Caspar-Maria Russo: »Prinzip Ungefähr« (Residenz)
    Ein Roman über »zwei, die sich lieben und immer wieder verpassen«: »Mit Leichtigkeit und Charme erzählt« der Autor »von Masha und Iggy, von geklautem Parmigiano und von einer Liebe in ungefähren Zeiten.« (Verlag)

    Moderation: Jessica Beer

    Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
    www.ogl.at


  • DORON RABINOVICI
     

    Dienstag, 10.06.2025 um 19:30

    denken. leben. schreiben. positionen und welthaltungen österreichischer autor:innen

    DORON RABINOVICI

    im Gespräch mit MICHAEL KERBLER

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • Am Fluss
    GAV Termin

    Mittwoch, 11.06.2025 um 19:30

    Lesung mit Autorinnen und Autoren der GAV OÖ

    Es lesen Erich Wimmer, Herbert Christian Stöger, Renate Silberer, Ines Oppitz, Kurt Mitterndorfer, Siegfried Holzbauer, Judith Gruber-Rizy.

    Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung in Zusammenarbeit mit der GAV OÖ.

    Strandgut – Verein für bildende Kunst, Kleinkunst und Literatur; Ottensheimer Straße 25, 4040 Linz
    www.verein-strandgut.at


  • VOLLE BLÜTE - Papiergärten schreiben
    GAV Termin

    Freitag, 13.06.2025 um 15:30

    Schreibworkshop mit Brigitta Höpler
    „Papiergärten schreiben“ (15.30 – 17.30 Uhr)
    Teilnahmegebühr: € 45. Anmeldung und Information: brigitta.hoepler(at)gmx.at
    Blattlandschaften erkunden, Blumennamen auf den Grund gehen, mit Sprache experimentieren, unterschiedliche Textsorten ausprobieren.

    Botanischer Garten der Universität Wien; Rennweg 14, 1030 Wien
    botanischergarten.univie.ac.at


  • VOLLE BLÜTE - Literarischer Spaziergang
    GAV Termin

    Sonntag, 15.06.2025 um 15:30

     ~  Gartenvariationen mit Lesungen von
    CHRISTIAN LORENZ MÜLLER aus “Radieschen-Revolution”
    BRUNO PISEK aus “Garten der Einfachen”
    BIRGIT SCHWANER aus “Polyphems Garten”
    Moderation David Bröderbauer / Botanik, Beatrice Simonsen / Literatur

    Treffpunkt beim Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Mechelgasse 2, 1030 Wien

    Wegen begrenzter Teilnehmer_innenzahl ist die Anmeldung über die Website des Botanischen Gartens erforderlich.

    Auskunft Tel. 01 4277 56401 oder per Mail grueneschule(at)univie.ac.at

    Teilnahmegebühr: 10 € Normalpreis (7 € ermäßigter Preis für Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens). Kostenlos für Kinder bis 10 Jahre.

    Programm: Beatrice Simonsen. Eine Kooperation von Kunst und Literatur mit dem Botanischen Garten der Universität Wien sowie dem Alte Schmiede Kunstverein. Mit Dank für die Unterstützung durch die Grazer Autorinnen Autorenversammlung.

    Botanischer Garten der Universität Wien; Rennweg 14, 1030 Wien
    botanischergarten.univie.ac.at


  • Buchpräsentation
     

    Dienstag, 17.06.2025 um 19:30

    GUSTAV ERNST: "Die Glückseligen", Roman (Sonderzahl)

    Lesung mit dem Autor

    Moderation: STEFAN GMÜNDER

    Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
    www.stifter-haus.at


  • Vom Bild zum Wort
     

    Freitag, 27.06.2025 um 15:00

    Schreibwerkstatt mit Anna Weidenholzer

    Veranstaltungsort: Literaturhaus und Museum der Moderne Rupertinum

    Anmeldung erforderlich: leselampe(at)literaturhaus-salzburg.at

    Literatur lässt Bilder im Kopf entstehen, aber was passiert auf umgekehrten Weg? Welche Texte entstehen beim Betrachten von Bildern, welche Bilder lösen einen Schreibimpuls aus? Und wie lässt sich diese erste Ahnung einer Geschichte in einen literarischen Text verwandeln?

    www.leselampe-salz.at

    Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
    www.literaturhaus-salzburg.at


  • Wolfgangseer Literaturtage 2025
    GAV Termin

    Freitag, 04.07.2025 um 20:00

    „Über Schönheit“: Die Wolfgangseer Literaturtage denken dieses Jahr ganz bewusst über das Ästhetische nach und laden zur sommerlichen Lesung in die Deutschvilla in Strobl. Mit herrlich schönen Kurzlesungen von: Corinna Antelmann, Regina Hilber, Peter Hodina, Erika Kronabitter, Julian Schutting und Jan David Zimmermann.

    Eine Veranstaltung des Werkraumes Abersee in Kooperation mit der GAV Grazer Autorinnen Autorenversammlung /Regionalgruppe V. Mit freundlicher Unterstützung von Deutschvilla – Verein zur Förderung aktueller Kunst.

    Deutschvilla Strobl; Eva Mazzucco Straße 7, 5350 Strobl
    www.deutschvilla.at


  • Helmut Rizy: Lesung aus “Hasenjagd im Mühlviertel”
     

    Dienstag, 29.07.2025 um 20:00

    Am 19. Februar 2025 las...

    …auf Einladung von KPÖ und Verein LIBIB der Schriftsteller und Photograph Helmut Rizy aus seinem 1995 erstmals veröffentlichten Roman “Hasenjagd im Mühlviertel – Roman einer Gegend”.

    Dieses Buch wurde 2024 im Verlag Lojze Wieser neu aufgelegt, die zweite Neuauflage beim insgesamt dritten Verlag.

    Rizy las an diesem Abend in der Linzer Melicharstraße 8 einen längeren Auszug aus seinem Roman und beantwortete anschließend Fragen aus dem Publikum.

    Beides, Lesungsteil inklusive Einleitung durch Franz Fend sowie Publikumsgespräch werden in dieser Sendung zu hören sein.

    Radio FRO 105.0 - Freier Rundfunk Oberösterreich; Livestream: http://www.fro.at/livestream/player.php, Frequenz Linz: 105.0 Mhz
    www.fro.at/


  • SCHRIFTLINIEN
    GAV Termin

    Freitag, 10.10.2025 um 20:00

    Florian L. Arnold | jopa jotakin | Angelika Stallhofer | Andrea Zámbori | Jörg Zemmler

    Transmediale Poesie | Lesungen & Text-Bild-Präsentationen

    Moderation & Organisation: Günter Vallaster

    Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

    Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
    www.amerlinghaus.at/