TERMINE sortiert
- farce vivendi OPEN MIC
Mittwoch, 19.11.2025 um 19:30
Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik
Moderation: melamar
Nähere Info: www.farcevivendi.net
Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
www.weberknecht.net
- Was tun?
Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00
Konrad Paul Liessmann im Gespräch mit
Michael LudwigDie Krise der parlamentarischen Demokratie, der Toleranz, der Meinungsfreiheit, der Kunst und des Humors – in jeder Krise geht es zentral um eine Frage: Wird über uns entschieden oder entscheiden wir selbst? Der analytische Philosoph Liessmann diskutiert Thesen und Erkenntnisse aus seinem aktuellen Buch "Was nun? Eine Philosophie der Krise" (Zsolnay) mit Michael Ludwig, einem bewährten Praktiker des politischen Entscheids.
Walter Famler MODERATION
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Wohnzimmertag (Präsentation der Anthologie was das gedicht will)
Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00
Mit Lesungen von Olivia Golde, Ilse Kilic und Fritz Widhalm.
Buchhandlung Yellow; Garnisongasse 7, 1090 Wien
www.facebook.com/Buchhandlung-Yellow-297622608204
- Tres voces femeninas de Viena. / Drei Frauenstimmen aus Wien.
Donnerstag, 20.11.2025 um 19:30
Poesía en alemán y español / Lyrik auf Deutsch und Spanisch
Zweisprachige Lesung von drei Lyrikerinnen, die in Wien wohnen oder der Stadt eng verbunden sind.
María Elena Blanco ist in Havanna geboren, war lange UN-Beamtin in Wien und bewegt sich heute als Weltbürgerin zwischen Österreich und Chile. Ihre komplexe Dichtung entwickelt aus zahlreichen Einflüssen eine unverwechselbare Stimme, die zwischen Außen- und Innenwelt changiert.
Dine Petrik ist in Österreich vor allem durch ihre biografischen Werke zur Dichterin Hertha Kräftner ein Begriff. Ihre eigene Lyrik ist von einem unverkennbaren Rhythmus geprägt, der auch in ihren Lesungen zum Ausdruck kommt.
Margarita Valdivia ist eine mexikanische Lyrikerin, die als Grafikdesignerin und Übersetzerin in Wien lebt. Die drei Dichterinnen lesen aus ihren jüngst erschienen zweisprachigen Gedichtbänden.
Die Veranstaltung wird vom Lyriker, Liedermacher und Übersetzer Wolfgang Ratz moderiert.
Frida-Kahlo-Saal - Lateinamerikainstitut; Türkenstraße 25, 1090 Wien
https://www.vhs.at/de/e/lai
- Mein Amerika? America Me!
Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00
Es lesen:
Beatrix Kramlovsky
Manfred Chobot
Corinna DietrichWie beeinflussen uns die Vereinigten Staaten von Amerika auch heute noch? Antworten gibt das aktuelle PODIUM-Herbstheft Nr. 217/218 zum Thema Mein Amerika? America Me!
Moderation: Regina Hilber
Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
www.repclub.at
- Sansibar. Erkundungen eines Paradieses
Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00
Karin Ivancsics präsentiert ihr neues, im Milena Verlag erschienenes Buch.
Genussbuchhandlung tiempo nuevo; Taborstraße 17a, 1020 Wien
www.tiempo.at
- Buchpräsentation
Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00
Heinz Kröpfl: "Der Rattenschwanz"
vor.ort I Stadtteilmanagement ; Waagner-Biro-Straße 120, 8020 Graz
www.facebook.com/vorortStadtteilmanagement
- Friedrich Schiller, Die Huldigung der Künste
Freitag, 21.11.2025 um 19:00
Lyrisches Spiel in einem Akt
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Bernhardt Jammernegg - Christa Kern - Claudius Kölz - Lukas Millauer - Klaus Schwarz - Judita Suchy - Renate Woltron
Eine Veranstaltung des Ersten Wiener Lesetheaters
Gasthaus zum Rüdiger; Gablenzgasse 38, 1160 Wien
www.zumbreitenseer.gusti.at
- ChatGPT, Datenpoesie und alternative Zukünfte
Freitag, 21.11.2025 um 11:40
Themen unserer Zeit
Autoren: Jörg Piringer (Wien) & Paul Feigelfeld (Wien)
Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)
Deutsch (Simultan-Verdolmetschung Englisch)Eintritt frei. Auch als Livestream verfügbar.
Livestream am Tag der VeranstaltungKlangraum Krems Minoritenkirche; Minoritenplatz 4, 3500 Krems an der Donau
- DER BLÖDE DRITTE MITTWOCH | BLÖD UND UNDISZIPLINIERT #2
Freitag, 21.11.2025 um 18:00
Vernissage
weitere Ausstellungstage: 22., 26., 27., 29. 11. 2025Installationen und Objekte von:
Jan Machacek (Performance, Bildende Kunst)
Cornelia Mittendorfer (Bildende Kunst, Recht)
jopa jotakin (Musik, Bildende Kunst, Performance)
noid a.k.a. Arnold Haberl (Sound Art, Bildende Kunst, Musik)
Karin Pauer (Tanz, Bildende Kunst)
Jakob Schauer & MONOCOLOR a.k.a. Marian Essl (Sound Art, Musik)
Anat Stainberg (Performance, Installation, Bildende Kunst)
Chris Janka (Musik, Installation, Bildende Kunst)
Daniel Lercher (Musik, Installationskunst)
Julia Zastava (Bildende Kunst, Performance)
Katharina Klement (Musik, Bildende Kunst)Kuratiert von Anat Stainberg und noid a.k.a. Arnold Haberl
Produktion Verein für Kunstvermischung
Koproduktion Wien Modernwww.bloedermittwoch.klingt.org
REAKTOR; Geblergasse 40, 1160 Wien
www.reaktor.art
- Buchpräsentation im Rahmen der Salzburger Altstadtbuchtage 2025
Samstag, 22.11.2025 um 10:00
Kunst, Literatur und Wissenschaft im Dialog: „nie als allein“
Die Künstlerin Elisa Asenbaum vereint in ihrem neuesten Buch Positionen aus Literatur, Philosophie und Medien rund um das Phänomen des Dialogs. Im Gespräch mit dem Wissenschaftler und Dichter Thomas Ballhausen gewährt sie Einblicke in diese vielschichtige Veröffentlichung.
Eine Veranstaltung der Universität Mozarteum Salzburg/IE Wissenschaft & KunstMarionettentheater; Schwarzstraße 24, 5020 Salzburg
www.marionetten.at
- CHAOUM [kɑoʊm]
Samstag, 22.11.2025 um 20:00
im Rahmen von Wien Modern
Katharina Klement / Sabine Maier / Isabelle Duthoit
installative Oper (2020–2025 UA) – ca. 50’
Kostüm: Vera LiulkoDie Veranstaltung findet im Projektraum statt.
WUK - Werkstätten- und Kulturhaus; Währinger Straße 59, 1090 Wien
www.wuk.at
- CHAOUM [kɑoʊm]
Sonntag, 23.11.2025 um 17:00
im Rahmen von Wien Modern
Katharina Klement / Sabine Maier / Isabelle Duthoit
installative Oper (2020–2025 UA) – ca. 50’
Kostüm: Vera LiulkoDie Veranstaltung findet im Projektraum statt.
WUK - Werkstätten- und Kulturhaus; Währinger Straße 59, 1090 Wien
www.wuk.at
- FLUVIALE
Samstag, 15.11.2025 bis 23.11.2025 um 18:00
FLUVIALE
ART–LAB and SYMPOSIUM
15 – 23 November 2025
Eine Reise entlang einer Raum-Zeit-Linie durch Europa.
Eine interaktive, begehbare Landschaft von Thomas J. Jelinek, kuratiert mit Jennifer Helia DeFelice.
Die Arbeiten erkunden Ströme der Gegenwart – klimatisch, biologisch, medial, technologisch und politisch – und formen daraus interaktive Installationen, Objekte und Prozesse.
Co-Kurator:innen / Co-Curators:
Jennifer Helia DeFelice [CZ/US] – tschechische Projekte und Arbeiten
Sabine Maier [AT] – FASSFABRIK
Darko Fritz [HR] – Filmpäsentation / grey)(area Zagreb
Artists:
AIKO • Agronauts' Collective • Alfred Hruschka • Anna Vasof • Cindy Fodor • Christoph Theiler • Conny Zenk • Darko Fritz • Ernst Logar • Gerald Nestler • Gerhard Himmer • Gertrude Moser-Wagner • Hana Magdoňová • Helena Jiráková • Helush Yiraq • Herwig Turk • Ines Doujak • Ingrid Mayerhofer-Hufnagl • Jennifer Helia DeFelice • Julia Grillmayr • Karl Bruckschwaiger • Kerstin Bennier • Kurt Bayer • Lucie Strecker • Nicolas Freytag • Ondřej Vavrečka • Patrizia Ruthensteiner • Rudi Aigelsreiter • Sabine Maier • Sebastian Leopold • Sylvia Eckermann • Verena Tscherner u.a.
Eintritt frei
More info: fluviale.euReallabor Fassfabrik; Lastenstraße 19, 1230 Wien
www.fassfabrik.at
- Literatursendung 62
Sonntag, 23.11.2025 um 15:00
Politisch schreiben und Das Fröhliche Wohnzimmer präsentieren literarische O-Töne von Fritz Widhalm, Eva Schörkhuber, Andreas Pavlic und Ilse Kilic.
Online Livestream o94.at (https://o94.at/de/player/live)
Radio Orange 94.0; Livestream: http://o94.at/radio/live_stream/, Frequenz Wien: FM 94.0
o94.at/
- Blumenmontag
Montag, 24.11.2025 um 20:15
Diesmal mit
Markus Binder
Johanna Hieblinger
Peter Waldeck
Michael FischerModeration: jopa jotakin
künstlerisch fotografische Begleitung: Apollonia T. BitzanCafé Stadtbahn; Gersthofer Straße 47, 1180 Wien
www.cafestadtbahn.org/
- Quilts gegen Gewalt
Mittwoch, 26.11.2025 um 19:00
Ausstellung und Lesung; textile Textverarbeitung zum Thema "Stoppt
Femizide"
Textbeiträge von und mit Jean Almeida, Roman Almeida, dan*ela beuren,
Elke Papp, Karin Seidner, Klaus Sinowatz und Martina SinowatzSchule für Dichtung; Mariahilfer Straße 88a/Stiege 3/7, 1070 Wien
http://sfd.at
- DER BLÖDE DRITTE MITTWOCH | BLÖD UND UNDISZIPLINIERT #2
Mittwoch, 26.11.2025 um 20:00
Performances & Guided Tour
Bibliothek: Konzertperformance
jopa jotakin: aufgeblöhd und unterdiszipliniert im wortebereich (2025 UA)Großer Saal: Tanzperformance
Karin Pauer, Eva Engelbert, Rozi Mákó: AVA (closer) (2025 UA)Kino: Audiovisuelle Performance
Großer Saal: Konzert PRCDR
Mitwirkende
jopa jotakin: Konzertperformance
Karin Pauer: Tanzperformance
Eva Engelbert: Tanzperformance
Rozi Mákó: Tanzperformance
Jakob Schauer: Audiovisuelle Performance
MONOCOLOR a.k.a. Marian Essl: Audiovisuelle Performance
PRCDR: Duo
Manu Mayr: Komposition, Kontrabass
Judith Schwarz: Komposition, extended drumsREAKTOR; Geblergasse 40, 1160 Wien
www.reaktor.art
- IDIOME Prosawerkstatt 2025GAV Termin
Mittwoch, 26.11.2025 um 19:00
Mit Tone Avenstroup, Amos Rüf und Christian Steinbacher
Moderation: Florian Neuner (Hg. IDIOME)Evolutionsbibliothek im WUK; Wilhelm-Exner-Gasse 7 (WUK Seiteneingang), 1090 Wien
evolutionsbibliothek.wordpress.com
- Herbstlese.
Mittwoch, 26.11.2025 um 19:00
GAV-Autor*innen geben Einblick in das Schaffen ihres Jahres.
Mit: Marlene Gölz, Rudi Habringer, Christine Mack, Christian Weingartner und Erich Wimmer. Organisiert und moderiert von Elisabeth Strasser
Willy*Fred; Graben 3, 4020 Linz
www.willy-fred.org/
- Werk Leben
Donnerstag, 27.11.2025 um 19:00
73. AUTOR*INNENPROJEKT
Lydia Mischkulnig Projektkonzeption, Moderation
Lucas Cejpek Werklesung, GesprächIn den Essays, Romanen und Autofiktionen von Lucas Cejpek werden Spracharbeit, Witz und Originalität wirksam. Radio, Film, Literatur, Konzeption, Gedankenspiele, immer ist es das Wissen um Kultur, das unprätentiös mit scheinbaren Alltagsbanalitäten verwoben ist.
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- IM EPIZENTRUM DES LEBENS (Frankfurter edition Faust)
Donnerstag, 27.11.2025 um 19:00
Buchvorstellung mit Lukas MESCHIK
Plötzlich verstummt die Welt. Lockdowns, leere Straßen, eine Realität, die sich anfühlt wie ein Fiebertraum. Lukas Meschik hält für 100 Tage fest, was passiert, wenn das Leben auf Stand-by geschaltet wird...
Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
www.repclub.at
- Ich fall mir selbst ins Wort
Donnerstag, 27.11.2025 um 19:00
Lesung und Gespräch: Renate Welsh
Moderation und Gespräch: Florian BaranyiDieda oder das fremde Kind, so hieß 2002 Renate Welshs Erfolgsroman über ein sechsjähriges Mädchen, dessen Mutter gestorben ist und das im Zweiten Weltkrieg im letzten Kriegsjahr vom Vater aufs Land geschickt wird. Doch der Ort im Ausseerland, an dem das Kind glückliche Ferien verbrachte, wird zum Ort der Einsamkeit. Zwischen gefühlskalter Stiefmutter und deren Nazi-Vater wird „Dieda“ immer unglücklicher. Es ist ihre eigene Geschichte, die Welsh zu Literatur verarbeitet hat und die sie jetzt erneut perspektiviert. Den ursprünglichen Romantext hat die Autorin mit neuen Fragen und Erzählungen versehen, befragt alte Wunden und das Wesen der Erinnerung neu.
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- Lesung mit Musik
Donnerstag, 27.11.2025 um 19:30
Stephan Brodsky
Reinhard Wegerth
Rudolf Lasselsberger
Katharina RieseIn Zusammenarbeit mit der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung GAV
El Speta; Hofmühlg. 23, 1060 Wien
- BILD/POLITISCH/HANDELN - Von Bildarchiven zu Bebilderungen
Freitag, 28.11.2025 um 9:00
Tagung des IÖK in Kooperation mit KPH Wien/Niederösterreich und VGA
9 Uhr: Archiv und Spuk, Vortrag von Georg Spitaler
9.40 Uhr: Bilder bewegen, bildpolitisch arbeiten, Workshop mit Nina Hoechtl und Julia Wieger
11.15 Uhr: Bild. Macht. Spiel, Workshop mit Alexander Preisinger
Nachmittag
14 Uhr: Projektarchive: Mepropolis und Zentraleuropa digital, Bericht und Workshop mit Amália Kerekes, Judit Szabó und Marie-Noëlle Yazdanpanah
16.30 Uhr: Bilder im Kopf, Vortrag von Judit Szabó
Abend
19 Uhr: Im Grunde meines Herzens bin ich ein Forderungskatalog
Film/Bild/Text von Ilse Kilic und Fritz WidhalmOrganisation: Thomas Hellmuth und Sabine Zelger
Tagesgebühr 20,- Euro / Studierende 0,- Euro
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: sabine.zelger(at)kphvie.ac.at
Bildungshaus St. Hippolyt; Eybnerstraße 5, 3100 St.Pölten
www.hiphaus.at
- Generation Delta
Freitag, 28.11.2025 um 17:00
Walter Famler im Gespräch mit
Fabian Burstein und Peter MenasseLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- LigetiSM 2
Freitag, 28.11.2025 um 19:00
Mit Texten von Andrea Drumbl, Angelika Ganser, Günter Köllemann, Frieda Paris, Richard Wall. Musik: Werner Puntigam & Georg Wilbertz. Organisation und Moderation: HC Stöger
architekturforum oberösterreich; Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz
www.afo.at/
- Kunst- und Kulturveranstaltung
Freitag, 28.11.2025 um 21:00
Nr. 5
Season Finale
Battlestar EklektikaKunst
Stefanie Hintersteiner
Lesungen
Verena Dürr
Eva Hanser
Mira Magdalena Sickinger
Zoltán Lesi
Susanne Toth
jopa jotakin
Dada Hoffi
Musik/Lesung
Jörg Piringer
Musik
Gastauftritt: The Willow Three (Blue Grass/Arbeiter*innen Lieder)
Hannah Propaganda (elektro-clash)
Lil Dinić (Darkwave/80s/EBM)
Stagnat (Experimental Techno)Und der tba und die uvm. sind wsl auch noch dabei
Veranstaltung für Vereinsmitglieder zugänglich!
Einbaumöbel – Verein zur Förderung kulturell-kreativer Freiräume; Gürtelbogen 97, 1090 Wien
1bm.at
- Ein Sprung im Waschbecken
Samstag, 29.11.2025 um 19:00
Patricia Brooks und Elisa Asenbaum lesen aus ihrem dialogischen Textwerk. Harald Hofer eröffnet philosophische Blickwinkel.
Musik von Veronika Humpel und Wolfgang SeierlInsel Retz; Klostergasse 3, 2070 Retz
kofomi.com/
- lyrics im WUK
Samstag, 29.11.2025 um 19:00
Songs & Poetry
2. BIENNALES LITERATUR MACHT MUSIK FESTIVAL DER EVOLUTIONSBIBLIOTHEK IM WUK
LYRICS: Törleß /&/ AUDB und die lebend komm ich nicht weit band
LYRIK: Sarita Jenamani / jopa jotakin
Gesamtprogramm: https://evolutionsbibliothek.wordpress.com/blog-feed/
Die Veranstaltung findet in der METALLWERKSTATT statt.
Der Weg zur Metallwerkstatt wird an den Veranstaltungstagen lückenlos ausgeschildert.Eintritt 20.- Erm 8.-
WUK - Werkstätten- und Kulturhaus; Währinger Straße 59, 1090 Wien
www.wuk.at
- PRÄSENTATION DUM 116 – TRAUBE: VON MENSCH BIS WEIN
Sonntag, 30.11.2025 um 19:00
Kostproben aus DUM 116 werden kredenzt von: Paula Dorten, Lia Hartl, Camille Herter, Sonja Jurinka, Stephan Kaiblinger, Bianca M. Klein, Martin Peichl und Christian Schwetz
Eintritt: frei
www.dum.atCafé Anno; Lerchenfelderstraße 132, 1080 Wien
www.cafe-anno.net
- V E R S C H I E D N E . L E B E N D I G E
Sonntag, 30.11.2025 um 18:00
Texte und Kommentare von
Günther Kaip (* 1960),
Eugen Bartmer (1937-2022),
Christian Loidl (1957 – 2001), u. a.
Mit Günther Kaip, Traude Kamsker, Claudius Kölz
Eva Lavric, Silvia Plöchl und Klaus Schwarz
Gestaltung: Christian Katt und Gabriele Stöger
(Eine Veranstaltung des Ersten Wiener Lesetheaters)
Galerie Mana; Stuckgasse 4, 1070 Wien
www.galeriemana.at
- Autonomie und Autorität
Montag, 01.12.2025 um 19:00
Antonia Löffler Hydra Roman. Milena Verlag
Julia Pustet Alles ganz schlimm Roman. Haymon Verlag
Petra Piuk Hotel Love Roman. Leykam Verlag
Jana Volkmann MODERATION(Die Lesung von Petra Piuk musste leider kurzfristig verschoben werden und wird nachgeholt.)
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Präsentation in der G.A.S-station Berlin
Freitag, 10.10.2025 bis 01.12.2025 um
Aktuell im Schaufenster
nie als allein
Phänomen Dialog & lyrische Interferenzen
6 Bildwerken von Elisa Asenbaum10. – 30.10. Übergangsmantel - Herbert J. Wimmer & Elisa Asenbaum
31.10. – 20.11. October revolutio - Eleonore Weber & Elisa Asenbaum
21.11. – 1.12. November Erwartung - Thomas Ballhausen & Elisa Asenbaum
Täglich: 10–20 Uhr im Schaufenster
G.A.S-station Berlin; Tempelherrenstrasse 22, 10961 Berlin
www.2gas-station.net
- Nahaufnahme
Dienstag, 02.12.2025 um 19:00
Lesung und Gespräch: Ann Cotten
Mit Ann Cotten diskutieren der Literaturwissenschaftler Thomas Eder und die Literaturwissenschaftlerin Laura Tezarek. Ann Cotten liest aus dem für die Ausstellung つる、つる、つる (Tsuru, Tsuru, Tsuru) im Literaturhaus Wien produzierten Folder Fake Kunst und zwei an der Universität Innsbruck 2024 entstandenen poetologischen Texten.
In Kooperation mit dem Verein Neugermanistik Wien, unterstützt von der Kulturabteilung der Stadt Wien MA7/Wissenschaft.
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- In aller Offenheit
Dienstag, 02.12.2025 um 20:00
Antonio Fian In aller Offenheit Dramolette VIII. Literaturverlag Droschl
Ronald Pohl MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Historisches.Zeitnahes
Dienstag, 02.12.2025 um 19:30
Dine Petrik liest aus dem kürzlich erschienenen Essayband “Verstaubte Götter” und aus dem Lyrikband “Handgewebe lapisblau” (2024).
Café Amadeus; Märzstraße 4, 1150 Wien
www.cafeamadeus.at/
- Wandeln & Handeln: Das führt wohin
Donnerstag, 04.12.2025 um 19:00
114. AUTOR*INNENPROJEKT
An diesem zweiten Abend eines gemeinsamen Autor*innenprojekts beleuchten Petra Ganglbauer und Ilse Kilic gesellschaftliche Mechanismen und den Literaturbetrieb im Kontext des eigenen Älterwerdens. Themen sind unter anderem vergangene und gegenwärtige Sinnhaftigkeiten und Un/Entbehrlichkeiten in Leben und Schreiben sowie damit verbundene Reparaturen an Text, Sprache und Wirklichkeit.
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- SONDAGEGAV Termin
Mittwoch, 22.10.2025 bis 05.12.2025 um
SONDAGE ist ein medienkünstlerisches Projekt von .aufzeichnensysteme / Hanne Römer, Augusta Laar, Nika Pfeifer und Jörg Piringer.
Poetisches trifft Stadt – auf LED-Displays, Asphalt, Plakatflächen, Projektionen – und digitale Kanäle. Gefundene urbane Texte, Notizen und Zeichen werden gesammelt, transformiert und in neue Kontexte gesetzt. Zwischen Performance, Text, Klang und Code entsteht ein vielschichtiger Dialog zwischen Körper, Raum und Technologie.
SONDAGE versteht Medienkunst als poetische Intervention, die Wahrnehmung verschiebt und dokumentiert temporäre Interventionen in Wien, München, Brüssel und anderswo, zeigt sie online.
tracksensuel — ein Magazin, art space und Plattform für experimentelle Sprach- und Medienkunst — präsentiert die Arbeiten als Online-Ausstellung.Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Instagram - tracksensuel; ,
www.instagram.com/tracksensuel/
- Schamrock-Salon der DichterinnenGAV Termin
Donnerstag, 11.12.2025 um 19:00
Lesungen: Sabine Gruber, Rosa Pock, Alexandra Bernhardt, Augusta Laar
Der Schamrock-Salon wurde 2009 von Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine Plattform für Lesungen, konzertante Performances und andere eher ungewöhnliche Auftrittsformen von Lyrikerinnen. Analyse und Diskussion der Bedingungen des lyrischen Schreibens von Frauen sind ebenfalls wichtiger Bestandteil der Salons. München war in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ein Zentrum des kulturrevolutionären Aufbegehrens junger Malerinnen und Literatinnen. In dieser Tradition hat das Schamrock-Projekt mit den Salons und – Festivals seine Wurzeln. Der Schamrock-Salon fand 2017 zum ersten Mal auch im Literaturhaus Wien statt und ist im Dezember 2025 wieder im Literaturhaus Wien zu Gast. Der Salon #31 mit dem Titel: Wiener Dichterinnen lesen Wiener Dichterinnen knüpft an die Münchner Salons an. Vier zeitgenössische Wiener Dichterinnen forschen zu Leben und Werk je einer Wiener literarischen Ahnin als fiktiver kreativer Partnerin und stellen eigene Texte gegenüber.
Sabine Gruber – Ingeborg Bachmann
Rosa Pock – Ilse Aichinger
Alexandra Bernhardt – Elfriede Gerstl
Augusta Laar – Ruth Klüger
Für die Schamrock-Salons und -Festivals gilt: Wir glauben daran, dass es möglich ist, mit Poesieveranstaltungen die Bedingungen für schreibende Frauen in der Welt zu bereichern und zu verbessern, dafür bieten wir ihnen ein Forum für Auftritte und Austausch. Der Schamrock e.V. betreibt eine Webseite, in der künftig in einer Web-Anthologie alle unsere (bisherigen) Dichterinnen mit Texten, Fotos und Biografien vorgestellt werden. Damit leisten wir unseren Beitrag für ein weltweites Netzwerk von Dichterinnen, Performerinnen und nicht zuletzt auch Veranstalter:innen.Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- Dicht-FestGAV Termin
Donnerstag, 11.12.2025 um 19:00
Ulrike Titelbach augen im hoiz
kurzgedichte in zwei klangfarben. Edition Melos
Friedrich Hahn ALLES AUS REDEN
Gedichte aus dem vorigen Jahrzweit. Edition Art & Science
Patricia Mathes im grunde sprichst du schon
edition keiper lyrik nr. 32Florian Neuner am rande ihrer welt
unveröffentlichtes ManuskriptSiljarosa Schletterer entschämungen. körperkantate
Limbus LyrikSophie Reyer Schattenwege Taucher Vögel
Edition Melos
Semier Insayif Redaktion, ModerationLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- lyrics im WUK
Samstag, 13.12.2025 um 19:00
Lyrik und Lieder
2. BIENNALES LITERATUR MACHT MUSIK FESTIVAL DER EVOLUTIONSBIBLIOTHEK IM WUK
LIEDER: Michael Fischer / Gerhard Ruiss
LESUNG: Waltraud Haas / Aftab HusainGesamtprogramm: https://evolutionsbibliothek.wordpress.com/blog-feed/
Die Veranstaltung findet in der METALLWERKSTATT statt.
Der Weg zur Metallwerkstatt wird an den Veranstaltungstagen lückenlos ausgeschildert.Eintritt 20.- Erm 8.-
WUK - Werkstätten- und Kulturhaus; Währinger Straße 59, 1090 Wien
www.wuk.at
- Elementarteilchen
Montag, 15.12.2025 um 19:00
Sissi Tax das abc der sissi tax
wörterbuch. Ritter Verlag
Elisabeth Wandeler-Deck Anlandebahnen für Geräusche
Prosa. Ritter Verlag
Annalena Stabauer MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- DER GROSSE POTLATCHGAV Termin
Dienstag, 16.12.2025 um 19:00
vom Gebendürfen & Nehmenmüssen
Es lesen: Regine Koth Afzelius, Peter Hodina, Selma Heaney
Moderation: Peter Hodina
Musik: Chor ReginalisCafé Heumarkt; Am Heumarkt 15, 1030 Wien
- Weltliteratur als SerienhighlightsGAV Termin
Dienstag, 16.12.2025 um 19:00
Lesung und Diskussion: Corinna Antelmann und Jan David Zimmermann
Moderation: Regina HilberDas berühmte Serien-Special auf dem Literaturhaus-SOFA startet in die neue Runde. Corinna Antelmann und Jan David Zimmermann debattieren in Wohnzimmeratmosphäre mit Gastgeberin Regina Hilber über Weltliteratur, die in den neuesten Streamingserien Einzug gehalten hat. Was kann mehr: Literatur oder Serie? Oder brauchen wir beides? Wie aktuell sind diese Romane auch heute noch?
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- Gewalt gegen Frauen
Dienstag, 16.12.2025 um 18:00
18:00
Tanja Paar Angstloch
Romanmanuskript
Andreas Jungwirth MODERATION
19:00
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle
Zu Gast:
Sonja Aziz
Janina Böck-Koroschitz
Elisabeth Weilenmann
Gespräch mit Hörproben
Andreas Jungwirth KONZEPT, MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- farce vivendi OPEN MIC
Mittwoch, 17.12.2025 um 19:30
Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik
Moderation: melamar
Nähere Info: www.farcevivendi.net
Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
www.weberknecht.net
- Radio rosa 19GAV Termin
Donnerstag, 18.12.2025 um 19:00
L wie Liebe
Text-Sound-Performance: Patricia Brooks, Michael Fischer, Udo Kawasser, Lydia Steinbacher
Basierend auf Roland Barthes Fragmente einer Sprache der Liebe erforschen die vier Künstler:innen in einer Text-Sound-Performance das Alphabet der Liebe, verlassen sicheres Terrain, buchstabieren sich durch die glücklichen und verzweifelten Abhängigkeiten der Liebenden und schreiben in Fragmenten ein mehrstimmiges Porträt. Sie verfassen Liebesbriefe, interviewen einen Mathematiker zur Frage, wie sich aus mathematischer Perspektive die Erfolgsaussichten einen Partner oder Partnerin für die Liebe zu finden darstellen, zitieren aus dem Lexikon der Liebe und fragen sich, wieso sie immer noch einsam sind. Die Autor:innen studieren die Wirkung der Walgesänge auf das menschliche Lustempfinden, lassen sich von Dämonen berühren und kramen in einer Tasche voller Tricks. Dabei surfen sie auf den Soundscapes von Michael Fischer, die einen weiteren poetischen Raum eröffnen. Das Schöne am Spiel der Liebe, so befinden sie, ist, dass der Ausgang immer eine Überraschung ist.
Radio rosa – Textmix Lab ist ein von Patricia Brooks konzipiertes Text-Soundprojekt, das sie seit 2008 in Kooperation mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung realisiert.
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- Veza Canetti
Donnerstag, 18.12.2025 um 19:00
DICHTERINNEN LESEN DICHTERIN
Karin Peschka & Vreni Amsler über
Veza CanettiLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at

