TERMINE sortiert
- HELLwach - Hommage an Bodo HELL
Mittwoch, 17.09.2025 um 19:00
Ein Film von Carola Mair
vierzigerhof; Rudolfstraße 11, 3550 Langenlois
www.vierzigerhof.at
- Zum 68. Geburtstag von CHRISTIAN LOIDL
Mittwoch, 17.09.2025 um 19:00
E i n H e r z s o l e i c h t z e r b r i c h t
Gedichte und Prosa
Es lesen: Christian Katt, Eva Lavric und Susanne Toth
Musikalische Zwischenspiele: Arno Splinks
Idee, Organisation: Christian Katt; Moderation: Eva Lavric
Buchhandlung Erlkönig; Strozzigasse 19, 1080 Wien
www.erlkönig.at
- farce vivendi OPEN MIC
Mittwoch, 17.09.2025 um 19:30
Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik
Moderation: melamar
Nähere Info: www.farcevivendi.net
Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
www.weberknecht.net
- Literarische Entdeckungen I
Mittwoch, 17.09.2025 um 19:00
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Alljährlich werden durch das BMWKMS 15 Startstipendien für Literatur vergeben, um jungen Autor*innen (bis zum 35. Lebensjahr) ihre Arbeit am ersten oder zweiten Buch zu ermöglichen. Diese literarischen Entdeckungen bringen Valerie Fritsch und Michael Stavarič zusammen mit der Alten Schmiede, dem Literaturhaus Wien und der ÖGfL auf die Bühne. Der erste von drei Abenden findet in unseren Räumen statt.
Es lesen Marlen Mairhofer, Sarah Rinderer, Siljarosa Schletterer, Johanna Schmidt und Isabel Stumfol.
Moderation: Valerie Fritsch, Michael StavaričGemeinsam mit der Alten Schmiede und dem Literaturhaus Wien
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- Maximal und minimal
Donnerstag, 18.09.2025 um 19:00
Erwin Einzinger Aus dem Zuckerlautomat am Marktplatz kam ein Kaugummi-Koalabär
Gedichte. Jung und Jung Verlag
Waltraud Haas ich ein sommerregentropfen
Gedichte und Prosa. Klever Verlag
Johannes Tröndle MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Lesung der Preisträger*innen der Exil-Literaturpreise 2025
Donnerstag, 18.09.2025 um 18:00
Beginn 18 Uhr beim öffentlichen Bücherschrank mit Kurzlesungen von Daniela Kocmut, Lorena Pircher, David Hoffmann und Johannes Müller.
Ab 19 Uhr Fortsetzung der Lesung in der Galerie im Amerlinghaus (Stiftgasse 8, 1070 Wien)
Offener Bücherschrank der Edition Exil; Stiftgasse, 1070 Wien
www.editionexil.at
- Der Rattenschwanz
Donnerstag, 18.09.2025 um 19:00
Buchpräsentation von Heinz Kröpfl
Atelier 12 - KKB; Münzgrabenstraße 24, 8010 Graz
www.facebook.com/atelier12kkb/
- Kaśka Bryla - Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich
Donnerstag, 18.09.2025 um 19:00
Präsentation
Lesung und Gespräch: Kaśka Bryla
Moderation und Gespräch: Barbara ZwiefelhoferLiteraturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- Orginal Linzer Worte
Freitag, 19.09.2025 um 19:00
Klaus Buttinger, jopa jotakin, Minkasia, René Monet
Strandgut Linz; Ottensheimer Str.25, 4040 Linz
- Waggon-Lesung
Freitag, 19.09.2025 um 17:00
Es lesen melamar & Christian Schreibmüller
Eine Veranstaltung von Ornette Novotny, vor oder in (bei Schlechtwetter) dessen Waggon die Lesung stattfindet.
(Anreise mit der klimafreundlichen S-Bahninie S1 nach Gänserndorf oder Marchegg bis Silberwald. Anreise auf klimaschädlichen Gummirädern über Deutsch-Wagram.)
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof; Strasshof an der Nordbahn, Sillerstraße 123 2231
www.eisenbahnmuseum-heizhaus.com
- Bewegte Werte. Lebenszonen, Liebesszenen?GAV Termin
Dienstag, 23.09.2025 um 19:00
Lyrik und Prosa
von und mit: Karin Gayer, Doro Pointner und Jasmin GerstmayrEine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV)
Organisation: Doro PointnerAmerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
- HELLwach - Hommage an Bodo HELL
Dienstag, 23.09.2025 um 19:30
Ein Film von Carola Mair
Im Anschluss Regiegespräch mit Regisseurin Carola Mair.
Spielboden; Rhombergs Fabrik - Färbergasse 15, 6850 Dornbirn
www.spielboden.at
- Retrogranden aufgefrischt
Donnerstag, 25.09.2025 um 19:00
Doris Mühringer aufgefrischt von
Andrea Grill
Heinz Janisch
Katharina Wenty
Markus Köhle PROJEKTKONZEPTION, MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Aufgenommen 2023 - Teil 2GAV Termin
Freitag, 26.09.2025 um 19:00
Die neuen Mitglieder der Grazer Autorinnen Autorenversammlung stellen sich vor
Mit Florian Arnold, Sabine Groschup, Julius Handl, Anna Herzig, Brigitta Huemer, Tamara Imlinger, Beate Kniescheck, Jakob Kraner, Egon Christian Leitner, Zoltán Lesi, Jürgen Neckam, Laura Nußbaumer, Frieda Paris, Hel Proißl, Katja Renzler, Cornelia Stahl, Helmut Steiner, Bernhard Strobel, Christina Strohmaier, Gerd Sulzenbacher, Norbert Trawöger, Marina C. Watteck
Moderation: Ilse Kilic
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Pflanzen sehen in der Stadt
Sonntag, 28.09.2025 um 15:30
*Anmeldung ab 10.9. unter literarisches.quartier(at)alte-schmiede.at – Eintritt frei
Franziska Füchsl
Patrick Holzapfel Texte, Stadtbegehung
David Bröderbauer Botanische Blickleitung im Stadtraum
Isabel Kranz Impulse und Gespräch
Beatrice Simonsen MODERATION BOTANISCHER GARTENBotanischer Garten der Universität Wien; Rennweg 14, 1030 Wien
botanischergarten.univie.ac.at
- BUCHPRÄSENTATION
Dienstag, 30.09.2025 um 18:30
Zertrümmerte Erinnerung am Semmering, Band 2: Die kuriose Geschichte einer Kur-Region
Im Zuge seiner Beschäftigung mit dem Semmering stellte Richard Weihs fest, dass die Enteignung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bürger:innen und Stammgäste dieser Region auch achtzig Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft noch immer nicht aufgearbeitet und umfassend dokumentiert worden ist.Jüdisches Museum Wien; Dorotheergasse 11, 1010 Wien
www.jmw.at/
- JANDL 100! Nachwort der Dichter
Dienstag, 30.09.2025 um 19:00
Eine Literatur- und Sprachperformance zu Ehren von Ernst Jandl
Von Ruth Johanna Benrath, Judith Nika Pfeifer, Herbert J. Wimmer und Lauren Newton
KULTUM; Mariahilferplatz 3 / I, 8020 Graz
www.kultum.at
- Literatur aus queerer Sicht
Dienstag, 30.09.2025 um 19:00
Kaśka Bryla
Jana Volkmann
diskutieren u.a. ausgehend von Tove Jansson Fair Play Roman (schwed. Rent spel, 1989)Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Literarische Entdeckungen
Mittwoch, 01.10.2025 um 19:00
Begrüßung: Mag.a Antonia Rahofer (Abteilungsleiterin Literatur im BMWKMS)
Moderation und Konzept: Michael Stavarič und Valerie Fritsch
Lesung: Maria Rohnefeld, Felix Senzenberger, Paula van Well, Mario Petuzzi und Lorena PircherLiteraturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- In memoriam Elfriede Haslehner (1933 – 2025)
Mittwoch, 01.10.2025 um 19:30
Erstes Wiener Lesetheater – „Frauen lesen Frauen“
In memoriam Elfriede Haslehner (1933 – 2025)
Judith Gruber-Rizy (Organisation und Textzusammenstellung), Traude Korosa (Textzusammenstellung), Heidi Hagl, Sigrid Farber, Angelika Raubek, Susanne Schneider
Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
www.repclub.at
- Literatur und Kunst im FlößerhausGAV Termin
Freitag, 03.10.2025 um 19:30
Lesung Florian Huber, Lydia Mischkulnig und Florian Gantner
Ausstellung von Evelyn Kreinecker: „Best of“, Malerei und Zeichnung
Moderation: Sibylle Gandler und Johann Kleemayr
Flößerhaus; Aigenstraße 3 , 4600 Thalheim bei Wels
- Literatur und Kunst im FlößerhausGAV Termin
Sonntag, 05.10.2025 um 11:00
Lesung mit Sven Daubenmerkl, Marlen Schachinger-Pusiol und Johann Kleemayr
Ausstellung von Evelyn Kreinecker: „Best of“, Malerei und Zeichnung
Moderation: Sibylle Gandler
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Flößerhaus; Aigenstraße 3 , 4600 Thalheim bei Wels
- Letzte Reise... Eine Annäherung
Donnerstag, 09.10.2025 um 18:00
Lesung / Čitanje
Eva Schreiber & Sanja Abranović
Musik / Glazba
Mira Perusich
Ödes Kloster; Florianiplatz 10, 7021 Baumgarten
- Literatur und Kunst im Flößerhaus
Freitag, 10.10.2025 um 19:30
Lesung mit Leopold Federmair, Mieze Medusa und Stephan Roiss
Ausstellung von Evelyn Kreinecker: „Best of“, Malerei und Zeichnung
Moderation: Sibylle Gandler und Johann Kleemayr
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Flößerhaus; Aigenstraße 3 , 4600 Thalheim bei Wels
- SCHRIFTLINIENGAV Termin
Freitag, 10.10.2025 um 20:00
Florian L. Arnold | jopa jotakin | Angelika Stallhofer | Andrea Zámbori | Jörg Zemmler
Transmediale Poesie | Lesungen & Text-Bild-Präsentationen
Moderation & Organisation: Günter Vallaster
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
- KONZERT UND LESUNG IM KASTELLGAV Termin
Sonntag, 12.10.2025 um 17:00
Konzert:
Musik von Bartók, Dohnányi und dem Siegendorfer Ehrenbürger Jenő Takács, gespielt vom Kammermusikensemble des Liszt-Ferenc-Sinfonieorchesters Sopron unter der künstlerischen Leitung von Péter Kóczán und Anett Árvaye NezvaldLesung:
Karin Seidner und David HoffmannEINTRITT FREI!
Eine Kooperation der Jenő Takács Stiftung mit Kunst und Literatur, unterstützt von der GAV Burgenland und der Marktgemeinde Siegendorf.
Kulturzentrum Siegendorf; Rathausplatz 1, 7011 Siegendorf
- Literatur und Kunst im Flößerhaus
Sonntag, 12.10.2025 um 11:00
Lesung mit Verena Dolovai, Heiz Peter Geißler und Margret Kreidl
Ausstellung von Evelyn Kreinecker: „Best of“, Malerei und Zeichnung
Moderation: Sibylle Gandler und Johann Kleemayr
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Flößerhaus; Aigenstraße 3 , 4600 Thalheim bei Wels
- DAS WORT. DIE SPRACHE. WIR
Dienstag, 14.10.2025 um 19:00
Es lesen: Verena Dolovai, Dine Petrik und Marlen Schachinger
Moderation: Christian TeisslEine Veranstaltung des ÖSV
(Einlass 18:30)
OrtnerBücher; Tigergasse 19 G, 1080 Wien
ortnerbuecher.at/
- Digital - Finger und Zahl
Dienstag, 14.10.2025 um 19:00
mit Ilse Kilic, Benjamin Rizy, Eva Schörkhuber
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- farce vivendi OPEN MIC
Mittwoch, 15.10.2025 um 19:30
Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik
Moderation: melamar
Nähere Info: www.farcevivendi.net
Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
www.weberknecht.net
- HELLwach - Hommage an Bodo HELL
Donnerstag, 16.10.2025 um 19:30
Ein Film von Carola Mair
Im Anschluss Regiegespräch mit Regisseurin Carola Mair.
Kino Gröbming; Mitterbergerstrasse 282, 8962 Gröbming
www.kino-groebming.at
- Am Semmering
Donnerstag, 16.10.2025 um 19:00
Lesung und Gespräch: Tanja Paar
Moderation und Gespräch: Ernst StrouhalLiteraturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- Dicht-FestGAV Termin
Donnerstag, 16.10.2025 um 19:00
Bernadette Schiefer: Agavenvögel Abwesenheit des Lichts
Toni Kleinlercher: Gasnebelpassagen
Manon Bauer SCHATTEN SONETTE - gelesen von Barbara Kuhness
Hubertus September FLUCHTJOURNAL* unveröffentlichtes Manuskrip
Angelika Stumvoll Die Silbentreppe
Katharina J. Ferner salamanderinModeration und Redaktion: Semier Insayif
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und der Alten Schmiede in Kooperation mit [die Furche]
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Im Augenblick des Augenblicks II
Mittwoch, 22.10.2025 um 19:00
Uraufführung des Theaterstücks
Über den transzendentalen idealistischen Ursprung, der dem Begriff Kunst seinen Inhalt gibt – über die Sprache, die in uns allen lebt –oder Philosophie und Kunst.
SprecherInnen:
Susanne Toth, Eszter Hollosi, Erwin Leder, Bernhard Widder, Eva Jansenberger (Autorin)Café Korb; Brandstätte 9, 1010 Wien
www.cafekorb.at
- Ein Album für die Ewigkeit
Donnerstag, 23.10.2025 um 19:00
Max Höfler zu Gast bei Fritz Ostermayer
Eine Kooperation des Literaturhaus Wien und der schule für dichtung
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- SUNZEN 2*GAV Termin
Donnerstag, 30.10.2025 um 19:00
F/LAUT/E im Wortschnitt
Schnittstelle +/- Fortschritt mit:
Jenny Legenstein, Hanne Römer, Nikolaus Scheibner, Birgit Schwaner, Monika Vasikein gedicht / schützt auch vor gicht / zwei gedichten / vor nicht ganz dichten / prosen / vor ganzen dosen (Verf. unbekannt)
Renitenz, Resonanz, Resistenz in Form von Verlautbarungen sind die Schnittstellen für einen guten Lauch.
Ein Boot mit und für fünf Sprachfischende: Wer und wo wird es sein? Umstände und Bedingungen schwemmen sie samt Ort herein:
Siehe oben. Umstände und Bedingungen sind der Stoff, der Texte wachsen lässt, sofern noch nicht alles den Bach runtergegangen ist.
Import - Export bestimmen Nachfragen fort und fort Fragen über Fragen gestellt von DichterInnen, die anscheinend nichts besseres zu tun haben ….*die von .aufzeichnensysteme an Ort und Stelle Gelotsten bestimmen mit ihren Texten die Richtung der Veranstaltung
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
OrtnerBücher; Tigergasse 19 G, 1080 Wien
ortnerbuecher.at/
- Die Ränder des Ostens
Montag, 03.11.2025 um 19:00
Regina Hilber liest aus ihrem aktuellen Essayband AM RANDE. Zwischenaufnahmen aus der Mitte Europas.
Moderation: Josef Paul Beneder
Turmbund – Gesellschaft für Literatur und Kunst; Müllerstraße 3/I, 6020 Innsbruck
http://turmbund.com/profil/
- farce vivendi OPEN MIC
Mittwoch, 19.11.2025 um 19:30
Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik
Moderation: melamar
Nähere Info: www.farcevivendi.net
Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
www.weberknecht.net
- Mein Amerika? America Me!
Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00
Es lesen:
Beatrix Kramlovsky
Manfred Chobot
Corinna DietrichWie beeinflussen uns die Vereinigten Staaten von Amerika auch heute noch? Antworten gibt das aktuelle PODIUM-Herbstheft Nr. 217/218 zum Thema Mein Amerika? America Me!
Moderation: Regina Hilber
Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
www.repclub.at
- Tres voces femeninas de Viena. / Drei Frauenstimmen aus Wien.
Donnerstag, 20.11.2025 um 19:30
Poesía en alemán y español / Lyrik auf Deutsch und Spanisch
Zweisprachige Lesung von drei Lyrikerinnen, die in Wien wohnen oder der Stadt eng verbunden sind.
María Elena Blanco ist in Havanna geboren, war lange UN-Beamtin in Wien und bewegt sich heute als Weltbürgerin zwischen Österreich und Chile. Ihre komplexe Dichtung entwickelt aus zahlreichen Einflüssen eine unverwechselbare Stimme, die zwischen Außen- und Innenwelt changiert.
Dine Petrik ist in Österreich vor allem durch ihre biografischen Werke zur Dichterin Hertha Kräftner ein Begriff. Ihre eigene Lyrik ist von einem unverkennbaren Rhythmus geprägt, der auch in ihren Lesungen zum Ausdruck kommt.
Margarita Valdivia ist eine mexikanische Lyrikerin, die als Grafikdesignerin und Übersetzerin in Wien lebt. Die drei Dichterinnen lesen aus ihren jüngst erschienen zweisprachigen Gedichtbänden.
Die Veranstaltung wird vom Lyriker, Liedermacher und Übersetzer Wolfgang Ratz moderiert.
Frida-Kahlo-Saal - Lateinamerikainstitut; Türkenstraße 25, 1090 Wien
https://www.vhs.at/de/e/lai
- Historisches.Zeitnahes
Dienstag, 02.12.2025 um 19:30
Dine Petrik liest aus dem kürzlich erschienenen Essayband “Verstaubte Götter” und aus dem Lyrikband “Handgewebe lapisblau” (2024).
Café Amadeus; Märzstraße 4, 1150 Wien
www.cafeamadeus.at/
- Weltliteratur als aktuelle SerienhighlightsGAV Termin
Dienstag, 16.12.2025 um 19:00
Corinna Antelmann und Jan David Zimmermann debattieren in Wohnzimmeratmosphäre mit Gastgeberin Regina Hilber über Weltliteratur, die in den neuesten Streamingserien Einzug gehalten hat.
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus-wien.at
- farce vivendi OPEN MIC
Mittwoch, 17.12.2025 um 19:30
Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik
Moderation: melamar
Nähere Info: www.farcevivendi.net
Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
www.weberknecht.net