TERMINE sortiert
- herzkranzverflechtung II
Freitag, 27.01.2023 um 19:00
LITERATUR UND MUSIK
Evert Sooster BassbaritonMaria Frodl VioloncelloAntanina Kalechyts LeitungEnsemble reconsilSemier Insayif RezitationMichael Amann, Alyssa Aska, Fritz Keil, Norbert Sterk, Alexander WagendristelLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Ausstellungseröffnung : GERHARD KOFLERGAV Termin
Samstag, 28.01.2023 um 11:00
che leggendo si apra - DIE BLAUE TÜR DER VERSE
Die mehrsprachige Ausdrucksform von Gerhard Koflers Gedichten wird in der für die neue Stadtbibliothek Brixen interaktiv konzipierten Ausstellung mit unterschiedlichen Lesarten in Szene gesetzt. Anhand von ca. 80 Gedicht-Installationen, Audio- und Videostationen sowie Schaukästen mit Materialien aus dem Nachlass wird an Gerhard Koflers reichhaltiges literarisches Erbe erinnert. Die Installationen und Schaukästen finden sich entlang thematischer Schwerpunkte auf das gesamte Bibliotheksgebäude verteilt. Die Auseinandersetzung mit der Bibliotheksarchitektur und -ausstattung ist Teil des Dialogs, den diese Ausstellung ausgehend von den Gedichten Gerhard Koflers zu den Themen Schreiben, Lesen und Übersetzen von Gedichten anstoßen will.
Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck und ausgehend von Dokumenten aus dem Nachlass Gerhard Koflers, den das Land Südtirol 2014 erworben und dem Brenner-Archiv übergeben hat. Und in enger Zusammenarbeit mit der Witwe des Autors, Hannelore Kofler-Brugnolo.Kuratorinnen: Erika Wimmer Mazohl, Alma Vallazza, Maria Piok
Ausstellungsgestaltung: Peter KarlhuberDie Ausstellung kann bis 31. März 2023 täglich (außer Sonntag) zu den Öffnungszeiten der Bibliothek (8.30 – 18.30) besucht werden.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Es sprechen: Armin Gatterer, Monika Leitner, Erika Wimmer Mazohl, Hannelore Kofler-Brugnolo
Special guest: Benno Simma
POETISCHER LAERM
Mit: Benno Simma, Helga Plankensteiner, Michael Lösch u.a.Details werden laufend auf dieser Seite aktualisiert
Stadtbibliothek Brixen; Piazza del Duomo, 4, 39042 Bressanone BZ, Italien
- Literaturmusik
Samstag, 28.01.2023 um 19:30
GAV-Kollege Daniel Weissenbach präsentiert mit Törleß das neue Album "Transis".
Törleß war 2022 bei OTTAK OTTAK in der Kunsttankstelle und beim Literaturfestival DA_DA_DRINNEN im WERK zwischen AutorInnen-Lesungen zu hören und bestreitet am 28.1. ein abendfüllendes Konzert.
Hier der Link zur VeranstaltungAteliertheater; Burggasse 71, 1070 Wien
https://www.ateliertheater.wien/
- mitSprache
Donnerstag, 02.02.2023 um 19:00
Armut im Alter
Verena Dürr
Andreas Renoldner
Cordula Simon
Gespräch über Probleme und Herausforderungen von Armut im Alter
Stefan Gmünder MODERATIONÖsterreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- Poesie der Netzwerke
Dienstag, 07.02.2023 um 19:00
Jörg Piringer günstige intelligenz Ritter Verlag
Natalie Deewan Lucida Console ein Translatorium Maximum. Klever Verlag
Annalena Stabauer MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- PERSÖNLICHE ERINNERUNGEN UND LEKTÜRENGAV Termin
Samstag, 11.02.2023 um 18:00
anlässlich von Gerhard Koflers 74. Geburtstag
Mit: Furio Brugnolo, Sabine Gruber, Theresia Prammer, Kurt Neumann und Hans Heiss
Moderation: Maria Piok(Details zur Ausstellung und weitere Termine: hier)
Stadtbibliothek Brixen; Piazza del Duomo, 4, 39042 Bressanone BZ, Italien
- Dicht-FestGAV Termin
Dienstag, 14.02.2023 um 19:00
104. AUTORENPROJEKT
Luca Manuel Kieser Ein Geflecht aus Portraits Manuskript
Christl Greller berichte von der innenfront Gedichte. edition lex liszt 12
Nils Jensen Eichhörnchenlieder Gedichte. edition keiper
Mechthild Podzeit-Lütjen darhöhung. elmsfeuer wir zwischen du und ich. Gedichte. edition lex liszt 12
Dominik Dombrowski Schwanen Gedichte. edition AZUR
Monika Vasik Knochenblüten Gedichte. elif verlag
Semier Insayif REDAKTION & MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Mittwoch, 15.02.2023 um 19:00
Carolina Schutti: »Meeresbrise« (Droschl)
Carolina Schutti erzählt von einer alleinerziehenden Mutter, der es so lange gelingt, ihre beiden Kinder in »gruselig-märchenhafte[r] Isolation« von der Außenwelt fernzuhalten, bis die ältere Tochter »zu ahnen beginnt, dass die Welt mehr für sie bereithält als nur dieses kleine, mühsam zusammengeflickte Leben.« (Verlag)
Moderation: Manfred Müller
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- mitSprache
Donnerstag, 16.02.2023 um 19:00
Alte Schmiede zu Gast in Graz
Umformen. Grenzen. Umspielen. Drei. Keine. Einheit.
Live-Hörstück von und mit
Amir Gudarzi
Judith Nika Pfeifer
Bruno PisekLiteraturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
www.literaturhaus-graz.at/
- WERK.GÄNGE
Montag, 20.02.2023 um 19:00
Brigitte Schwens-Harrant, Daniel Wisser
In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern.
Gast dieses Abends ist Daniel Wisser. Er debütierte 2003 mit dem ›Roman in 45 Strophen‹ »Dopplergasse acht«. Gesprächsthema werden auch der 2018 mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnete Roman »Königin der Berge« und der Erzählband »Die erfundene Frau« (2022) sein.
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- Das Wort ist ein Wunder / Slovo je zázrakGAV Termin
Dienstag, 21.02.2023 um 18:00
Alphabet der Träume / Abeceda snov
Lesung und Diskussion: Margret Kreidl
Übersetzung, Moderation und Diskussion: Mila Haugová
Rakúske kultúrne fórum / Österreichisches Kulturforum Bratislava; Astoria Palace - Hodžovo námestie 1A, 81106 Bratislava (SK)
www.rakuskekulturneforum.sk
- Fiktion und Wirklichkeit
Dienstag, 21.02.2023 um 19:00
Lesungen von Corinna Antelmann, Augusta Laar,
Dine Petrik und Beatrice SimonsenOrganisation und Moderation: Dine Petrik
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- Das Wort ist ein Wunder - Slovo je zárakGAV Termin
Dienstag, 21.02.2023 um 18:00
Lesung mit Margret Kreidl und Mila Haugova (Slowakische Übersetzung und Moderation)
Rakúske kultúrne fórum / Österreichisches Kulturforum Bratislava; Astoria Palace - Hodžovo námestie 1A, 81106 Bratislava (SK)
www.rakuskekulturneforum.sk
- FIKTION UND WIRKLICHKEITGAV Termin
Dienstag, 21.02.2023 um 19:00
EUROPA.LITERATUR
Jedes Erinnern ist ein Erwähnen und zugleich ein Verfremden, ein Weglassen und Dazuerfinden, das sogenannte ›Eigene‹ wird, sobald es im Papier steht, als Fiktion gesehen, das betrifft sowohl den Roman wie auch die Lyrik und gilt auch für jede biografische Arbeit.
Beiträge dazu von Corinna Antelmann, Augusta Laar, Dine Petrik und Beatrice Simonsen.
Moderation: Dine Petrik
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- PS – Politisch Schreiben #7 »Genre«
Donnerstag, 23.02.2023 um 19:00
Zeitschriftenpräsentation mit Lesungen
»Der Literaturbetrieb ist kein neutrales System« heißt es im Mission Statement der 2015 gegründeten Literaturzeitschrift
Bei der Präsentation der aktuellen PS-Ausgabe, die dem Thema Genre gewidmet ist, lesen Uroš Prah (Lyrik), Eva Schörkhuber (Prosa) und Elisabeth Klar (Essay).
Moderation: Caca Savic (PS-Redaktionsmitglied)Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
- Schamrock-Salon der Dichterinnen #28GAV Termin
Freitag, 24.02.2023 um 19:00
»Wiener Dichterinnen lesen Wiener Dichterinnen«
Es lesen und stellen vor:
Monika Vasik – Rose Ausländer
Astrid Nischkauer – Trude Krakauer
Gerlinde Hacker – Doris Mühringer
Alexandra Bernhardt – Gabriele von Baumberg
Petra Ganglbauer – Jeannie EbnerKonzept, Organisation & Moderation: Augusta Laar
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
- Wandeln & Handeln
Montag, 27.02.2023 um 19:00
Zwei Werkgänge in 4 Stationen
114. AUTORINNENPROJEKT
Petra Ganglbauer
Ilse Kilic
Doppelconférence mit LesungenLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- IT’S A SERIE(ou)S WORLD Volume IIGAV Termin
Dienstag, 28.02.2023 um 19:00
Text & Talk auf dem Literaturhaus-SOFA
Die italienische Serienwelt unter dem Brennglas: Unter dem Motto »It’s a Serie(ou)s World« geht das legendäre Literaturhaus-SOFA mit Text & Talk in die siebte Runde. Ein ITALIEN-Special über Seriendramaturgien mit Suchtpotenzial, Politbühnen, Binge Watching & Co.
Es lesen und debattieren die bekennenden Serienfreaks Regina Hilber (Wien), Claudio Pozzani (Genua) und Stefan Schmitzer (Graz) über italienische Serienproduktionen mit Schwerpunkt Mani pulite. Als deutsches Pendant kann da nur die bitterböse Gesellschaftssatire Jerks dagegenhalten.
Moderation: Regina HilberLiteraturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
- NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Dienstag, 28.02.2023 um 19:00
Franz Schuh im Gespräch mit Christa Nebenführ
Christa Nebenführ: »Den König spielen die anderen« (Klever)Ausgehend von den Berichterstattungen über den Fall Fritzl im Jahr 2008 erzählt Christa Nebenführ die Geschichte einer dysfunktionalen Familie, deren Oberhaupt, der tyrannische Vater, über fünf Menschen dreier Generationen herrscht.
Im Gespräch mit Christa Nebenführ: Franz Schuh
Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- Zu Gerhard KoflerGAV Termin
Dienstag, 21.03.2023 um 20:30
GEDICHTELESEN
Lyriker*innen lesen eigene und Gedichte von Gerhard Kofler, in mehreren Sprachen und Mundarten
Mit: C.W. Bauer, Arno Dejaco, Greta Maria Pichler, Gentiana Minga, Erika Wimmer Mazohl, Matthias Vieider, Roberta Dapunt, Nadia Rungger, Federico Italiano, Raoul Schrott, Barbara Pumhösl, Jörg Zemmler, Sepp MallAnreiterkeller Brixen; Ob. Schutzengelgasse, 3A, 39042 Brixen
- che leggendo si apra DIE BLAUE TÜR DER VERSEGAV Termin
Samstag, 28.01.2023 bis 31.03.2023 um 08:30-18:30
Gerhard Kofler (1949 – 2005)
Die mehrsprachige Ausdrucksform von Gerhard Koflers Gedichten wird in der für die neue Stadtbibliothek Brixen interaktiv konzipierten Ausstellung mit unterschiedlichen Lesarten in Szene gesetzt. Anhand von ca. 80 Gedicht-Installationen, Audio- und Videostationen sowie Schaukästen mit Materialien aus dem Nachlass wird an Gerhard Koflers reichhaltiges literarisches Erbe erinnert. Die Installationen und Schaukästen finden sich entlang thematischer Schwerpunkte auf das gesamte Bibliotheksgebäude verteilt. Die Auseinandersetzung mit der Bibliotheksarchitektur und -ausstattung ist Teil des Dialogs, den diese Ausstellung ausgehend von den Gedichten Gerhard Koflers zu den Themen Schreiben, Lesen und Übersetzen von Gedichten anstoßen will.
Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck und ausgehend von Dokumenten aus dem Nachlass Gerhard Koflers, den das Land Südtirol 2014 erworben und dem Brenner-Archiv übergeben hat. Und in enger Zusammenarbeit mit der Witwe des Autors, Hannelore Kofler-Brugnolo.Details und Programm werden laufend hier aktualisiert
Stadtbibliothek Brixen; Piazza del Duomo, 4, 39042 Bressanone BZ, Italien