Dieses Jahr
- Poesie der Netzwerke
Dienstag, 07.02.2023 um 19:00
Jörg Piringer günstige intelligenz Ritter Verlag
Natalie Deewan Lucida Console ein Translatorium Maximum. Klever Verlag
Annalena Stabauer MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- mitSprache
Donnerstag, 02.02.2023 um 19:00
Armut im Alter
Verena Dürr
Andreas Renoldner
Cordula Simon
Gespräch über Probleme und Herausforderungen von Armut im Alter
Stefan Gmünder MODERATIONÖsterreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- Nachspann, Folge 51GAV Termin
Dienstag, 31.01.2023 um 20:00
zu Gast: Ruth Aspöck
siehe auch: https://www.fro.at/ruth-aspoeck-zu-gast-im-studio/
Ruth Aspöck wird aus “Jadran heisst die Adria” lesen
Musikauswahl: Stücke des Peter Ponger Trios – Album “Skylines”.Radio FRO 105.0 - Freier Rundfunk Oberösterreich; Livestream: http://www.fro.at/livestream/player.php, Frequenz Linz: 105.0 Mhz
www.fro.at/
- ...vielleicht noch lyrik gammaGAV Termin
Dienstag, 31.01.2023 um 19:00
Mit Verena Dürr, Michael Fischer, Markus Lindner, Bassma Nur und Stefan Schmitzer
Organisation: Markus Lindner
Live via Jitsi - der Link zum Channel ist dann hier zu finden: https://www.nuroman.net/vielleicht/
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Link zum Stream: siehe oben; ,
- räume für notizenGAV Termin
Dienstag, 31.01.2023 um 19:00
Mit Shelly Knotts, Thomas Havlik, wechselstrom
Moderation: Günter Vallaster
Konzept: Jörg Piringer, Renate Pittroff, Christoph Theiler, Günter Vallaster›Kunst im Digitalen Zeitalter‹, dieser vielgebrauchte Topos suggeriert eine durch die Existenz neuer Technologien erforderliche Neuorientierung von Kunst und Kunstschaffen. Künstler*innen müssten sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen, den Zeichenstift aus der Hand gleiten lassen, um sich dem Computer-Keyboard zuzuwenden. Das Kunstsystem gehorcht nicht den Gesetzen der Ökonomie, wo alte Fertigungsstraßen durch neuere, nunmehr digital gesteuerte, ersetzt werden, um die Produktion einfacher, schneller und billiger zu gestalten. Das digitale Zeitalter stellt durch seine Produktions- und Reproduktionsmittel auch Fragen zu unserem kommunikativen Verhalten in den Raum. Sind wir in den sozialen Medien Avatare, oder behält unsere Kommunikation die Unschuldsvermutung einer Face-to-Face-Unterhaltung?
räume für notizen präsentiert in diesem Jahr Künstler*innen, die in ihren Arbeiten Ausblicke in die Räume der Algorithmen und der sogenannten Künstlichen Intelligenz öffnen. Details zur begleitenden Ausstellung in der Kunsttankstelle Ottakring 31.1. –11.2. unter www.wechsel-strom.netEine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Kunsttankstelle Ottakring; Grundsteingasse 45-47, Ecke Kirchstetterngasse, 1160 Wien
www.kunsttankstelleottakring.at/
- räume für notizenGAV Termin
Montag, 30.01.2023 um 19:00
Mit Andreas Bülhoff, Mara Genschel, Zuzana Husárová & Ľubomír Panák
Moderation: Jörg Piringer
Konzept: Jörg Piringer, Renate Pittroff, Christoph Theiler, Günter Vallaster›Kunst im Digitalen Zeitalter‹, dieser vielgebrauchte Topos suggeriert eine durch die Existenz neuer Technologien erforderliche Neuorientierung von Kunst und Kunstschaffen. Künstler*innen müssten sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen, den Zeichenstift aus der Hand gleiten lassen, um sich dem Computer-Keyboard zuzuwenden. Das Kunstsystem gehorcht nicht den Gesetzen der Ökonomie, wo alte Fertigungsstraßen durch neuere, nunmehr digital gesteuerte, ersetzt werden, um die Produktion einfacher, schneller und billiger zu gestalten. Das digitale Zeitalter stellt durch seine Produktions- und Reproduktionsmittel auch Fragen zu unserem kommunikativen Verhalten in den Raum. Sind wir in den sozialen Medien Avatare, oder behält unsere Kommunikation die Unschuldsvermutung einer Face-to-Face-Unterhaltung?
räume für notizen präsentiert in diesem Jahr Künstler*innen, die in ihren Arbeiten Ausblicke in die Räume der Algorithmen und der sogenannten Künstlichen Intelligenz öffnen. Details zur begleitenden Ausstellung in der Kunsttankstelle Ottakring 31.1. –11.2. unter www.wechsel-strom.netEine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Literaturmusik
Samstag, 28.01.2023 um 19:30
GAV-Kollege Daniel Weissenbach präsentiert mit Törleß das neue Album "Transis".
Törleß war 2022 bei OTTAK OTTAK in der Kunsttankstelle und beim Literaturfestival DA_DA_DRINNEN im WERK zwischen AutorInnen-Lesungen zu hören und bestreitet am 28.1. ein abendfüllendes Konzert.
Hier der Link zur VeranstaltungAteliertheater; Burggasse 71, 1070 Wien
https://www.ateliertheater.wien/
- Ausstellungseröffnung : GERHARD KOFLERGAV Termin
Samstag, 28.01.2023 um 11:00
che leggendo si apra - DIE BLAUE TÜR DER VERSE
Die mehrsprachige Ausdrucksform von Gerhard Koflers Gedichten wird in der für die neue Stadtbibliothek Brixen interaktiv konzipierten Ausstellung mit unterschiedlichen Lesarten in Szene gesetzt. Anhand von ca. 80 Gedicht-Installationen, Audio- und Videostationen sowie Schaukästen mit Materialien aus dem Nachlass wird an Gerhard Koflers reichhaltiges literarisches Erbe erinnert. Die Installationen und Schaukästen finden sich entlang thematischer Schwerpunkte auf das gesamte Bibliotheksgebäude verteilt. Die Auseinandersetzung mit der Bibliotheksarchitektur und -ausstattung ist Teil des Dialogs, den diese Ausstellung ausgehend von den Gedichten Gerhard Koflers zu den Themen Schreiben, Lesen und Übersetzen von Gedichten anstoßen will.
Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck und ausgehend von Dokumenten aus dem Nachlass Gerhard Koflers, den das Land Südtirol 2014 erworben und dem Brenner-Archiv übergeben hat. Und in enger Zusammenarbeit mit der Witwe des Autors, Hannelore Kofler-Brugnolo.Kuratorinnen: Erika Wimmer Mazohl, Alma Vallazza, Maria Piok
Ausstellungsgestaltung: Peter KarlhuberDie Ausstellung kann bis 31. März 2023 täglich (außer Sonntag) zu den Öffnungszeiten der Bibliothek (8.30 – 18.30) besucht werden.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Es sprechen: Armin Gatterer, Monika Leitner, Erika Wimmer Mazohl, Hannelore Kofler-Brugnolo
Special guest: Benno Simma
POETISCHER LAERM
Mit: Benno Simma, Helga Plankensteiner, Michael Lösch u.a.Details werden laufend auf dieser Seite aktualisiert
Stadtbibliothek Brixen; Piazza del Duomo, 4, 39042 Bressanone BZ, Italien
- herzkranzverflechtung II
Freitag, 27.01.2023 um 19:00
LITERATUR UND MUSIK
Evert Sooster BassbaritonMaria Frodl VioloncelloAntanina Kalechyts LeitungEnsemble reconsilSemier Insayif RezitationMichael Amann, Alyssa Aska, Fritz Keil, Norbert Sterk, Alexander WagendristelLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Retrogranden aufgefrischt
Dienstag, 24.01.2023 um 19:00
102. AUTORENPROJEKT
Christian Ide Hintze
aufgefrischt von
FALKNER
Orhan Kipcak
Fabian Navarro
Markus Köhle MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- EUROPA.LITERATUR
Dienstag, 24.01.2023 um 19:00
Simone Schönett: »Sobald ich ›ich‹ sage, ist mir nicht mehr zu trauen« (Edition Atelier)
Alexandra Stahl: »Wenn, dann trifft es uns beide. Storys« (Jung und Jung)
Moderation: Ines ScholzÖsterreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- Mothers youd like to flow with
Montag, 23.01.2023 um 19:30
mit Yasmin Hafedh aka Yasmo und Mieze Medusa
Veranstalter: erostepostEintritt: € 10/8/6
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
- Ein Fest für Hillary Keel
Freitag, 20.01.2023 um 20:00
Hillary Keel lebte von 1982 bis 2009 in Österreich und war ab 1995 Mitglied von Labyrinth, der Association of English Language Poets in Vienna.
Am 27. Oktober 2022 starb Hillary Keel nach einer kurzen, schweren Krankheit.Hillary hat in ihren diversen Wohnungen in Wien immer wieder zu legendären Festen eingeladen. Nun wollen wir sie und ihre Texte feiern!
Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an Hillarys Kinder Paul und Sophie, die mit Kosten für Behandlungen in den USA, einer Kreditrückzahlung etc. konfrontiert sind.
Es lesen:
Jean Almeida, dan*ela beuren, Dieter Berdel, Brigitta Höpler, Carlota Rokita, Karin Seidner, Peter Sragher, Janus Zeitstein und Bernhard Widder. Musik von Sandro Miori.
Eintritt frei, Spenden gehen an Hillarys Kinder, Sophie und Paul.SALON Literatur.Kunst.Musik.; Praterstraße 17 / Hof rechts, 1020 Wien
- Buchpremiere mit Lesung & Gespräch
Donnerstag, 19.01.2023 um 19:00
Neuerscheinung Frühjahr 2023
Lesung: Raphaela Edelbauer
Moderation: Daniela StriglLiteraturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
- Wiener Kolloquium Neue Poesie
Donnerstag, 19.01.2023 um 19:00
ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG UND LEHRE
Ann Cotten
und Studierende der Universität Wien
Metaphern und Maschinen
Thomas Eder MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Zeitzeugen-Dokumentation
Mittwoch, 18.01.2023 um 19:30
Arbeitstitel: DIE GANZE WAHRHEIT ÜBER DIE GRUPPE DER WIENER AKTIONISTEN
Frank Gassner berichtet über seine langjährige künstlerische Zusammenarbeit mit Hermann Nitsch
Perinetkeller - IODE; Perinetgasse 1, 1200 Wien
perinetkeller.at
- Ich bin wie ein kaltes Reptil
Dienstag, 17.01.2023 um 19:00
Lesung und Gespräch -
Dine Petrik und Daniela Strigl
Moderation: Manfred MüllerÖsterreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
www.ogl.at
- texte.teilen: Gespenster sehen
Montag, 16.01.2023 um 19:00
95. AUTORINNENPROJEKT
Alina Lindermuth Fremde Federn Roman. Verlag Kremayr & Scheriau
Ines Birkhan abspenstig Roman. Buchverlag TEXT/RAHMEN
Beate Kniescheck Eva & Söhne Roman. Septime Verlag
Mieze Medusa REDAKTION UND MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Literaturfrühstück - Wie ein Kanon entsteht
Donnerstag, 12.01.2023 um 10:30
Wie ein Kanon entsteht. Über den Georg-Büchner-Preis
Der Literaturkritiker Anton Thuswaldner gibt beim Literaturfrühstück Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Georg-Büchner-Preises, einem der bedeutendsten Literaturpreise des deutschen Sprachraums.
Zuletzt erschien „Ein Gegenkanon“ (Müry Salzmann Verlag) von Anton Thuswaldner.
Veranstalter: Literaturforum LeselampeEintritt: € 7/5
Literaturhaus Salzburg; Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at
- Ilse Helbich, Elke Laznia
Donnerstag, 12.01.2023 um 19:00
Ilse Helbich Anderswohin Vom Träumen, Suchen und Finden. Literaturverlag Droschl
Elke Laznia Lesung und literarische Respondenz
Helmut Neundlinger und Peter Stuiber Gespräch mit der Autorin über das Schreiben als Suchen und FindenLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- EUGEN BARTMER Schlosser : Dichter : Jazzfan
Mittwoch, 11.01.2023 um 19:00
Während seiner Tätigkeit als Maschinenschlosser in der Industrie begann Eugen Bartmer 1976 zu schreiben und veröffentlichte eine Reihe von Büchern, u. a.: „Der Dirigent mit den sieben Ohren“, „Trockendock Kalksburg“, „Der Menschenfresser“ (2002 zum besten Buch der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet), „Der Strandwander-könig“, „Suffisticated“ „C‘est la Vie“.
Aus seinem umfangreichen Werk (Lyrik und Prosa) lesen:
Christian Katt (Gestaltung), Thomas Northoff, Gabriele Stöger (Gestaltung), und Magda Woitzuck,Musikauswahl: Silvia Plöchl (Lebensgefährtin)
Mit einem Beitrag von Karin Jahn
Spezieller Gast: Gerhard JaschkeCafe Zartl; Rasumofskygasse 7, 1030 Wien
www.cafe-zartl.at/
- Wir reimen Schweiz auf Österreich / und bergen einen Fuß im Teich
Dienstag, 10.01.2023 um 19:00
Markus Köhle Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts Roman. Sonderzahl Verlag
Anaïs Meier Mit einem Fuss draussen Roman. Voland & Quist
Johannes Tröndle MODERATIONLiterarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at