Dieses Jahr
- zweisprachige LesungGAV Termin
Mittwoch, 25.05.2022 um 18:00
Literárne čítanie - Literarische Lesung
Zápisky zlodejky kvetov - Aufzeichnungen einer Blumendiebin
Lesung/čítanie: Karin Ivancsics
Übersetzung und Moderation/preklad a moderovanie: Mila Haugová
V spolupráci s/eine Veranstaltung der: Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV)
Rakúske kultúrne fórum / Österreichisches Kulturforum Bratislava; Astoria Palace - Hodžovo námestie 1A, 81106 Bratislava (SK)
www.rakuskekulturneforum.sk
- zweisprachige LesungGAV Termin
Mittwoch, 25.05.2022 um 18:00
Karin Ivancsics: Aufzeichnungen einer Blumendiebin
Lesung deutsch: Karin Ivancsics
Lesung und Übersetzung slowakisch: Mila HaugováOrganisation und Moderation: Mila Haugová
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Rakúske kultúrne fórum / Österreichisches Kulturforum Bratislava; Astoria Palace - Hodžovo námestie 1A, 81106 Bratislava (SK)
www.rakuskekulturneforum.sk
- Lyrik im MaiGAV Termin
Montag, 23.05.2022 um 18:30
Motto: von wegen
Mit .aufzeichnensysteme, Walter Baco, Elmar Mayer-Baldasseroni, Patricia Brooks, Georg Bydlinski, Peter Campa, Lisa Fritsch, Margarita Fuchs, Catrin Hassa, Regina Hilber, Gerhard Jaschke, Wolfgang Kauer, Marie Thérèse Kerschbaumer, Margret Kreidl, Heinz Kröpfl, Mieze Medusa, Kurt Mitterndorfer, Astrid Nischkauer, Andreas Pavlic, Mechthild Podzeit Lütjen, Robert Schindel, Ferdinand Schmatz, Hilde Schmölzer, Julian Schutting, Karin Spielhofer und Susanne Toth
Moderation und Organisation: Ilse Kilic
Live und per Stream: https://echoraeume.klingt.org
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Unterstützt von MA 7 Kultur, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, literar mechana, Bezirk JosefstadtVolkskundemuseum Wien (im Hof); Laudongasse 15–19, 1080 Wien
www.volkskundemuseum.at
- Buchpräsentation
Donnerstag, 19.05.2022 um 19:30
Dine Petrik liest aus ihrer Hertha Kräftner Biografie
ICH BIN WIE EIN KALTES REPTIL
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- Lesefest der GAV BurgenlandGAV Termin
Donnerstag, 19.05.2022 um 19:00
Lesungen von Sanja ABRAMOVIC, Clemens BERGER, Jürgen BERLAKOVICH, Karin IVANCSICS und David HOFFMAN
Musik von Gerhard ALTMANN
Moderation: Altmann & IvancsicsEine Veranstaltung der GAV Burgenland
Kulturquartier 32 - Kulturverein KQ32; Hauptstrasse 32, 7000 Eisenstadt
www.kq32.at/
- Komfort. Zonen. KonflikteGAV Termin
Mittwoch, 18.05.2022 um 19:00
Nicht mehr einfach so verharren können. Über etwas hinaus wollen. Frei werden von dem, was unnötig begrenzt: im Innen wie im Außen.
Es lesen Barbara Deißenberger, Karin Gayer, Nicole Mahal, Doro Pointner
Organisation: Karin Gayer
Eine Veranstaltung der GAV - Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
- connex : contextGAV Termin
Dienstag, 17.05.2022 um 22:00
Susanne Toth zu Gast & live ON AIR bei & mit Michael Fischer
Radio Orange 94.0; Livestream: http://o94.at/radio/live_stream/, Frequenz Wien: FM 94.0
o94.at/
- Freiheit des Wortes: WirGAV Termin
Dienstag, 10.05.2022 um 19:00
Wer ist "Wir"? Was sind "Wir"? Welches "Wir" wählen wir selbst? Welches "Wir" wird uns zugeschrieben? Wer gehört dazu und wer wird ausgegrenzt? Warum "Wir"? Wie grenzen "Wir" uns ab? Meint "Wir" nur bestimmte Personen? Wollen wir den Weg zu einem inklusiveren "Wir" gehen? Ist ein anderes "Wir" möglich? Ist es wünschenswert?
Es lesen Patricia Brooks, Klaus Ebner, Dietmar Füssel, Christl Greller, Sonja Gruber, Johann Kleemayr, Kurt Mitterndorfer, Dine Petrik, Gerda Sengstbratl, Luis Stabauer
Orgnaisation und Moderation: Monika Gentner
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
- Literatur und HumorGAV Termin
Dienstag, 10.05.2022 um 19:00
Lesung mit Musik.
Es lesen Dominika Meindl, Elmar Mayer Baldasseroni, Karin Seidner, Walter Baco
Klavier: Walter BacoOrganisation: Walter Baco
Eine Veranstaltung der GAV - Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Café Prückel; Stubenring 24, 1010 Wien
www.prueckel.at
- Volle Blüte - literarischer SpaziergangGAV Termin
Sonntag, 08.05.2022 um 15:30
Literarischer Spaziergang mit
BODO HELL Von Kräutern, Wurzen und begabten Bäumen
ASTRID NISCHKAUER Die Sprache der Blumen kennt kein Wort für Krieg
LISA SPALT Manna, Manna!Organisation: Beatrice Simonsen
Dauer ca 2 Stunden. Treffpunkt beim Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Mechelgasse 2, 1030 Wien.
Die Anmeldung zu den literarischen Spaziergängen ist aufgrund einer begrenzten Teilnehmer:innenzahl unbedingt erforderlich!
Informationen in Kürze auf http://www.kunstundliteratur.at/Kosten: € 10. Ermäßigung für Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens € 7. Eintritt frei für Kinder bis 10 Jahre. Der Eintritt in den Botanischen Garten ist frei.
Eine Kooperation des Vereins KNL mit dem Botanischen Garten der Universität Wien mit Unterstützung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und des Bezirks Landstraße
Botanischer Garten der Universität Wien; Rennweg 14, 1030 Wien
botanischergarten.univie.ac.at
- Radln auf Wegaln
Freitag, 06.05.2022 um 18:00
Traude Veran: Buchpräsentation "Radln auf Wegaln" (Österreichische Haiku-Gesellschaft)
Pitt Büerkens Pättkesfahrt
Haiku im Wiener Dialekt(Traude Verans vermutlich letzte Präsentation, wie die Autorin meint)
Sechsschimmelgalerie; Sechsschimmelgasse 14, 1090 Wien
www.sechsschimmelgalerie.com/sg_cms/
- Maschine brennt!GAV Termin
Freitag, 29.04.2022 um 18:30
Mit Ilse Kilic, Sonja Gruber, Walter Baco, Elmar Mayer-Baldasseroni
Organisation: Elmar Mayer-Baldasseroni
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
- Verlagspräsentation
Donnerstag, 28.04.2022 um 19:30
Verlag Nina Roiter
GERHARD EGGER: Das gläserne Tal
CHRISTINE SCHADENHOFER: Quinten–Erzählungen
ERNST SCHMIDHOFER: Steiler Aufstieg/Stiller Ausstieg
JOHANN KLEEMAYR: Ghana – Logbuch einer Reise
BENI ALTMÜLLER: Gedanken und EinsichtenStifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- Lesung ≠igfem
Donnerstag, 28.04.2022 um 19:00
Es lesen:
Renate AICHINGER aus #still:pause (2021)
Verena MERMER aus Stiehlst du mir eine Knochensäge? (2021)
Tara MEISTER aus Fallobst (2021)
Angelika STALLHOFER aus Stille Kometen (2021)
Verena DOLOVAI aus Der Franz-Effekt (2020) und aus Das Spielhaus (2021)Anmeldung erwünscht per e-mail an: news(at)igfem.at
Festsaal der Bezirksvorstehung Margareten; Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien
www.wien.gv.at/bezirke/margareten/
- Buchpräsentation
Donnerstag, 21.04.2022 um 19:30
VLADIMIR VERTLIB: Zebra im Krieg. Roman (Residenz Verlag)
Lesung mit dem Autor
Moderation: MICHAEL KERBLER
Reihe „Lynkeus beobachtet“
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- Koste es was es wolle!
Donnerstag, 21.04.2022 um 19:00
Der Autor und Musiker Thomas Andreas Beck bringt den digitalen Raum zurück in die analoge Realität: Am 7. April liest er live die vom Zufallsgenerator durchmischten und in digital-diktatorischem Tempo ablaufenden Gedichte von seinem Teleprompter.
Gedichte, welche er seit Ausbruch der Pandemie auf der Website www.kosteeswaseswolle.at veröffentlichte. So verlagerte sich das Ritual der abgesagten Lesungen in ein digitales Erlebnis, zum selber Lesen, Nach- und Vordenken.
kosteeswaseswolle.at – ein digitales Kunstprojekt
Technische Umsetzung Helmut Prochart
Freuraum Eisenstadt; Fanny Elßler Gasse 3 , 7000 Eisenstadt
www.freu-raum.at
- Buchpräsentation
Dienstag, 19.04.2022 um 19:30
SABINE SCHOLL: Die im Schatten, die im Licht (Weissbooks)
Lesung mit der Autorin
Moderation: JOHANNA ÖTTL
Reihe „Lynkeus beobachtet“
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- Lesung mit Musik
Freitag, 15.04.2022 um 19:00
Lesung: Dine Petrik
Flöten: Katrin Eisenhut und Lukas Mitterauer
Orgel: Szilard WagnerMarkuskirche - Evangelische Pfarrgemeinde Ottakring; Thaliastraße 156, 1160 Wien
www.markuskirche.at
- Buchpräsentation
Donnerstag, 14.04.2022 um 19:00
Heinz Kröpfl: Bis zum Wendepunkt
Büchertisch: Firma Hütter Inhaber Krainz & Hengstler OG
Eine Veranstaltung von Art Mine
Kultur- und Begegnungszentrum Simon Mühle; Rossmarkt 6, 8793 Trofaiach
simonmuehle.at
- Koste es was es wolle!
Donnerstag, 07.04.2022 um 19:00
Der Autor und Musiker Thomas Andreas Beck bringt den digitalen Raum zurück in die analoge Realität: Am 7. April liest er live die vom Zufallsgenerator durchmischten und in digital-diktatorischem Tempo ablaufenden Gedichte von seinem Teleprompter.
Gedichte, welche er seit Ausbruch der Pandemie auf der Website www.kosteeswaseswolle.at veröffentlichte. So verlagerte sich das Ritual der abgesagten Lesungen in ein digitales Erlebnis, zum selber Lesen, Nach- und Vordenken.
kosteeswaseswolle.at – ein digitales Kunstprojekt
Technische Umsetzung Helmut Prochart
Eintritt freie Spende
phil; Gumpendorfer Straße 10-12, 1060 Wien
phil.info/
- Frauenstimmen 2022GAV Termin
Dienstag, 05.04.2022 um 19:30
mit Angelika Ganser, Christine Mack, Renate Silberer, Elisabeth Strasser
Die „Frauenstimmen 2022“ legen los mit Literatur und laden zum Zuhören ein.
Inklusive Gespräch und kreativem Austausch mit den Autorinnen natürlich.Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung (GAV) in Zusammenarbeit mit der GAV OÖ,
dem Theater Phönix und dem Linzer Frauenbüro.Theater Phönix; Wiener Straße 25, 4020 Linz
www.theater-phoenix.at
- Nachspann, Folge 47GAV Termin
Dienstag, 29.03.2022 um 20:00
Lesungsmitschnitt von Richard Schuberth Bus nach Bingöl plus Ausschnitte aus seinem autobiografischen Text Die Donau – Autobiografie einer Kindheit in Skizzen
Moderation und Sendungsgestaltung: Erich Klinger
Unterstützt von der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Radio FRO 105.0 - Freier Rundfunk Oberösterreich; Livestream: http://www.fro.at/livestream/player.php, Frequenz Linz: 105.0 Mhz
www.fro.at/
- Buchpräsentation
Donnerstag, 24.03.2022 um 19:00
Heinz Kröpfl: Lebensläufe
Atelier 12 - KKB; Münzgrabenstraße 24, 8010 Graz
www.facebook.com/atelier12kkb/
- Ulto sulto - anders betrachtet
Donnerstag, 24.03.2022 um 18:30
Reisevignetten aus Indien und Nepal von Linda Kreiss
Ein Abend mit Lesungen von Linda Kreiss und einem Tanz von Radha Anjali
Im Anschluss Tee & Snacks und die Möglichkeit zu einem GedankenaustauschTeilnahme nur mit Anmeldung
austriaindia(at)gmail.com oder Tel. 06763125736
Es gilt die 2G + Test VerordnungNatya Mandir Studio; Börseplatz 3/1D, 1010 Wien
www.austriaindia.org
- Traktate des Windes
Mittwoch, 23.03.2022 um 19:00
Etwas von der angestrebten Leichtigkeit des Seins ist in den „Traktaten des Windes“ aufgehoben. (Daniela Strigl)
Dine Petrik liest aus ihrer Lyrik
Wolf Ratz begleitet mit seiner GitarreBüchereien Wien - Zweigstelle Penzing; Hütteldorfer Straße 130d, 1140 Wien
buechereien.wien.gv.at/Büchereien-Wien/Standorte-Öffnungszeiten/Zweigstellen/Bücherei-Penzing
- Nachtbilder
Samstag, 19.03.2022 um 22:30
Silbenreusen Lagunen Schwemmland
Von Harald VetterEs liest: Joseph Lorenz
Redaktion: Edith-Ulla GasserRadio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
- wienreihe
Donnerstag, 17.03.2022 um 19:00
Bettina Balàka liest aus ihrer Rede über Eugenie Schwarzwald,
Theresa Eckstein aus dem Projekt Ida.
Beide Autorinnen erhalten 2022 ein Arbeitsstipendium der Stadt Wien.Einführung und Moderation: Julia Danielczyk
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- idiome - prosawerkstattGAV Termin
Sonntag, 13.03.2022 um 19:30
mit Wolfgang Bleier (Wiener Neustadt), Mariusz Lata (Essen), Katharina Riese (Wien)
Moderation: Florian Neuner (Herausgeber Idiome. Hefte für Neue Prosa)
Die IDIOME PROSAWERKSTATT versammelt einmal mehr Positionen zeitgenössischer Sprachkunst: eine autobiographische Spurensuche von Katharina Riese, einen »Wortgottesdienst« von Wolfgang Bleier und einen Text von Mariusz Lata, in dem u. a. »zig Jogginghosen« und »25 unerwähnte Bierpullen« mitwirken.
Wolfgang Bleier, geb. 1965, lebt in Wiener Neustadt, zuletzt: Fischfang bei aufgehender Sonne (Wien: Klever 2015)
Mariusz Lata, geb. 1981, lebt in Essen, Veröffentlichungen in Zeitschriften wie Dichtungsring, manuskripte und Ostragehege
Katharina Riese, geb. 1946, lebt in Wien, zuletzt: »Ohne Meister, ohne Weg« in: Facetten. Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz 2020 und »Nach 1945. Zwei Töchter«in: Zwischenwelt Nr. 4/2020
Mit Unterstützung der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung
Perinetkeller - IODE; Perinetgasse 1, 1200 Wien
perinetkeller.at
- Zur LageGAV Termin
Samstag, 12.03.2022 um 19:30
Schriftsteller:innen und Autor:innen der GAV Oberösterreich präsentieren Texte zur sozialen/sozialpolitischen/politischen Situation hier bei uns und anderswo
mit Rene Bauer, Rudi Habringer, Peter Hodina, Erich Klinger, Ludwig Laher, Christine Mack, Till Mairhofer, Martin Menzinger, Kurt Mitterndorfer, Lisa-Viktoria Niederberger, Stephan Roiss, Leopold Spoliti, Elisabeth Strasser, Richard Wall, Andreas Weber
tribüne Linz - Theater am Südbahnhofmarkt; Eisenhandstraße 43, 4020 Linz
www.tribuene-linz.at
- TagebuchtagGAV Termin
Samstag, 12.03.2022 um 18:00
mit Andrea Ennagi, Wolfgang Wenger
Organisation: Gerda Sengstbratl
Überraschungsgast Erni GenswaiderMühlviertel-Waldviertel Galerie MÜWA; Markt 11, 4372 St.Georgen am Walde
www.engelszungen.at/galerie-muewa.html
- minidramenGAV Termin
Samstag, 12.03.2022 um 19:30
Szenische Lesung mit Musik
Eine Revue der dramatischen Kurz- und Kürzestformen: In szenischer Parade präsentieren die Autorin und die Autoren eine Auswahl ihrer Texte.
Lesende: Manfred Ach, Alexander Estis, Christl Greller, Stefan Reiser
Musik u. Komposition: Victoria Kirilova (Kontrabass), Dominik Fuss (Trompete)
Konzept u. Einrichtung: Stefan Reiser
Einlass: ab 19:00 Uhr; Eintritt: freie Spende
Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Verordnungen zum gegenseitigen Schutz.
Platzreservierungen unter lesung(AT)stefanreiser.athttps://stefanreiser.com/minidramen
Café 7*Stern; Siebensterngasse 31, 1070 Wien
https://www.7stern.net/
- KRISEN.FESTGAV Termin
Mittwoch, 09.03.2022 um 19:00
Es lesen: Regina Hilber, Claudia Bryck, Eva Schörkhuber, Zdenka Becker, Bärbel Danneberg, Elis Rotter und Doris Nussbaumer
Moderation: Helga Pregesbauer
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung)
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
- Nachtbilder - Ein Himmel aus Gras
Samstag, 26.02.2022 um 22:05
Von der Zärtlichkeit der Wörter
In memoriam Christine HaideggerEs liest: Pippa Galli
Gestaltung: Nikolaus Scholz
Redaktion: Edith-Ulla GasserRadio Ö1; Frequenzen: http://oe1.orf.at/frequenzen, Livestream: http://oe1.orf.at/konsole?show=live
7 Tage Ö1 zum Nachhören: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand
- Preisverleihung der exil-literaturpreise 2021GAV Termin
Freitag, 25.02.2022 um 19:00
preisverleihung | buchpräsentation & kurzlesungen
zum 25. mal vergibt der verein exil die exil-literaturpreise zur förderung der literatur von autor/inn/en, die aus einer anderen kultur und erstsprache kommen und in deutscher sprache schreiben.
den hauptpreis erhält in diesem jahr anahit bagradjans für ihren text von oben gesehen sind alle toten haarlos. weitere preise gehen an melike yagiz baxant, anastasia vybornova, zarah weiss, loulou omer, fatah farzam, isabell rosenkranz sowie an schüler/innen der löwenfeldschule linz und an studierende des instituts für germanistik an der universität wien.
alle prämierten texte sowie interviews mit allen preisträger/inne/n enthält die anthologie preistexte 2021 (edition exil), die auch an diesem abend präsentiert wird.
grußworte: christa stippinger (edition exil)aus texten der preisträgerInnen liest hans escher
musik: milos todorovski (akkordeon)
andrej prozorov (saxofon)moderation: jessica beer (programmleitung literatur, residenz)
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
- Dicht-FestGAV Termin
Dienstag, 22.02.2022 um 19:00
Sophie Reyer Musica Femina
Maria Seisenbacher Hecken sitzen
Timo Brandt Nicht noch mal Legenden
Susanna Bihari 3x Liebe
Emily Artmann in einem mantel aus fischhaut
REDAKTION UND MODERATION: Semier InsayifEine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung, gemeinsa mit der Alten Schmiede
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Ulysses 100 in 18 StationenGAV Termin
Mittwoch, 02.02.2022 bis 12.02.2022 um täglich 16.00-20.00
Iris Colomb, Natalie Deewan, Christian Futscher, Jochen Höller, Angelika Kaufmann, Anatol Knotek, Erika Kronabitter, Nicolas Mahler, Chris McCabe, Tom Phillips, Jörg Piringer, Renate Pittroff, Sarah Rinderer & Christa Wall, Bernadette Stummer, Christoph Theiler, Günter Vallaster, Hannes Vogel, Andrea Zámbori
Kuratiert von Renate Pitroff, Christoph Theiler, Jörg Piringer, Günter Vallaster
Achtung! Die Ausstellung findet in der Galerie Wechselstrom und gegenüber in der Kunsttankstelle statt!
galerie wechselstrom, Kunsttankstelle Ottakring
Grundsteingasse 44 & 45--47, 1160 WienEine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Galerie Wechselstrom; Grundsteingasse 44, 1160 Wien
www.wechsel-strom.net
- räume für notizen // nach ulysses - tag 3GAV Termin
Freitag, 04.02.2022 um 20:00
Ilse Kilic (AT) & Fritz Widhalm (AT): Wir sind wir selbst und ich und du, wir sind Weide, wir sind Kuh. Des Verwicklungsromans zwölfter Teil (edition ch 2021)
Moderation: Günter Vallaster
Organisation: Renate Pitroff, Christoph Theiler, Jörg Piringer, Günter VallasterEine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Kunsttankstelle Ottakring; Grundsteingasse 45-47, Ecke Kirchstetterngasse, 1160 Wien
www.kunsttankstelleottakring.at/
- UnHeimlichGAV Termin
Mittwoch, 02.02.2022 um 19:00
Monika Gentner, Hermann Niklas, Klaus Prinz und Lydia Steinbacher lesen Texte zum Thema.
Wie der wahre Schauder erst an dem beklemmenden Gefühl der Ungewissheit wächst, folgen die Geschichten und Gedichte düsteren Wandelwegen zwischen Fantasie und Wirklichkeit, blicken in die Abgründe zu beiden Seiten und fragend auf das eigene Selbst, auf dessen Verwerfungen und Verstrickungen, auf die Schatten des Ichs, wo Heimliches zu Unheimlichem sich wandelt.
Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
- räume für notizen // nach ulysses - tag 2GAV Termin
Mittwoch, 02.02.2022 um 20:00
Iris Colomb (UK): Where do you begin in this
Reto Hänny (CH): Blooms Schatten
Sarah Rinderer (AT) & Christa Wall (AT): púnct! ingh oles (sic) in iSpace?!Moderation: Renate Pittroff
Organisation: Renate Pitroff, Christoph Theiler, Jörg Piringer, Günter Vallaster
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Kunsttankstelle Ottakring; Grundsteingasse 45-47, Ecke Kirchstetterngasse, 1160 Wien
www.kunsttankstelleottakring.at/
- räume für notizen // nach ulysses - tag 1GAV Termin
Dienstag, 01.02.2022 um 19:00
Chris McCabe (UK): The day after Ulysses
Christian Futscher (AT): Schwupp, Hatschi
Erika Kronabitter (AT): Letter to James Joyce
Moderation: Günter VallasterOrganisation: Renate Pitroff, Christoph Theiler, Jörg Piringer, Günter Vallaster
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- ...vielleicht noch lyrik betaGAV Termin
Dienstag, 18.01.2022 um 19:00
mit Ines Birkhan, Chung Sue, Thomas Havlik, Eva Schörkhuber
Organisation: Markus Lindner
Live via Jitsi - der Link zum Channel ist dann hier zu finden: https://www.nuroman.net/vielleicht/
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Link zum Stream: siehe oben; ,
- [pseudonym LUDER] Texte gegen Macht und OhnmachtGAV Termin
Dienstag, 18.01.2022 um 19:00
Poesie, Essays oder engagierte Prosa von Frauen - Texte von Autorinnen verschiedener Generationen stehen im Fokus. Das Eintreten gegen jede Art von Machtmissbrauch ist so gut wie allen weiblichen Texten eingeschrieben, ebenso die Erfahrung von Ohnmacht. Doch welche Generationenunterschiede gibt es, womit beschäftigen sich die Älteren, worüber schreiben die ganz Jungen? Welche ästhetischen Konzepte und politisch-feministischen Visionen unterscheiden oder vereinen Jung und Alt? Ein Abend auf der Suche nach Überraschungen und roten Fäden, nach Parallelen und Kontrasten. Gelesen wird im Doppel, ein kurzer Generationendialog zum Thema geht jeweils voraus.
MIT:
Christl Greller (Wien) / Julia Costa (Innsbruck) / Karin Ivancsics (Wien, Burgenland) / Siljarosa Schletterer (Innsbruck) / Mieze Medusa (Wien) / Erika Wimmer Mazohl (Innsbruck)
Moderation: Erika Wimmer Mazohl
Eine Veranstaltung der GAV in Kooperation mit der Innsbrucker Stadtbibliothek, unterstützt von Stadt Innsbruck und Land Tirol.
https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/veranstaltungen/programm/5-0.html
Neue Stadtbibliothek Innsbruck; Pema 2-Gebäude - Amraserstraße 2-4, 6020 Innsbruck
- Täter und OpferGAV Termin
Dienstag, 18.01.2022 um 19:00
Wer ist Opfer, wer trägt die Schuld? Oft ist die Antwort klar, aber manchmal scheint es nur so. Dann kehrt sich alles um, und das Gewirr von Verstrickungen und Verflechtungen ist schwer zu lösen...
Texte:
Julia D. Krammer, Christa Nebenführ, Susanna Schweiger, sowie Gedichte von Paul Celan und William Shakespeare
Musik:
Manfred Equiluz (Gesang), Istvan Bonyhadi (Klavier)
Konzept, Organisation, Moderation:
Susanna Schweiger
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen AutorenversammlungCafé Prückel; Stubenring 24, 1010 Wien
www.prueckel.at
- Zum 100. Geburtstag von Franz Kain (1922–1997)GAV Termin
Donnerstag, 13.01.2022 um 19:30
Die Autor*innen der GAV OÖ würdigen Franz Kains literarisches Werk und erinnern sich an ihn als Kollegen
Lesungen: Franz Fend, Judith Gruber-Rizy, Rudolf Habringer, Kurt Mitterndorfer, Helmut Rizy
Bilderstrecke/Video: Alenka Maly
Gesang: Hubert Achleitner
Moderation: Judith Gruber-Rizy
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Stifterhaus; Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifter-haus.at
- dielesebühne
Mittwoch, 12.01.2022 um 19:00
mit sandra hubinger und anna weidenholzer
moderation: marlene hachmeister
METRO Kinokulturhaus; Johannesgasse 4, 1010 Wien
filmarchiv.at