Wien

  • farce vivendi OPEN MIC
     

    Mittwoch, 15.10.2025 um 19:30

    Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik

    Moderation: melamar

    Nähere Info: www.farcevivendi.net

    Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
    www.weberknecht.net


  • WOLF & LICHT Überdosis Wien
     

    Mittwoch, 15.10.2025 um 19:30


    Das Liedermacherduo Wolf & Licht (Wolf Ratz & Stefan Lichtenegger, beide Stimme & Gitarre) setzt sich seit vielen Jahren lustvoll über Sprachbarrieren und Genregrenzen hinweg: die beiden schreiben und spielen Wienerlieder neuer Art, Nueva Trova Vienesa, Chansons, Blues und selbstgestrickte Weltmusik auf Spanisch und im Dialekt.
    In den Texten trifft Retroromantik auf Beislmelancholie und Wiener Grant auf schlampigen Protest.

    Vibria; Reichsapfelgasse 1, 1150 Wien


  • Am Semmering
     

    Donnerstag, 16.10.2025 um 19:00

    Lesung und Gespräch: Tanja Paar
    Moderation und Gespräch: Ernst Strouhal

    Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
    www.literaturhaus-wien.at


  • Dicht-Fest
    GAV Termin

    Donnerstag, 16.10.2025 um 19:00

    Bernadette Schiefer: Agavenvögel Abwesenheit des Lichts
    Toni Kleinlercher: Gasnebelpassagen
    Manon Bauer SCHATTEN SONETTE - gelesen von Barbara Kuhness
    Hubertus September FLUCHTJOURNAL* unveröffentlichtes Manuskrip
    Angelika Stumvoll Die Silbentreppe
    Katharina J. Ferner salamanderin 

    Moderation und Redaktion: Semier Insayif

    Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und der Alten Schmiede in Kooperation mit [die Furche] 

    Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
    www.alte-schmiede.at


  • E. A. Richter und Mira Magdalena Sickinger
     

    Donnerstag, 16.10.2025 um 19:00

    NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

    E. A. Richter: »Morphose« (Edition Melos)
    Der Band »versammelt Gedichte, die Sprachräume öffnen und zugleich verflüssigen. In poetischen Bewegungen zwischen Körper und Begriff, Alltag und Ausnahmezustand, Erinnerung und Wahrnehmung, entstehen Momentaufnahmen von hoher Verdichtung.«  (E. A. Richter)

    Mira Magdalena Sickinger: »für euch vergossen. poesophie« (Klever)
    In ihrer »poesophie« erschafft die Autorin eine Lyrik, die »Zustände des Lachens, Weinens, der Ekstase, des Schmerzes, der Angst, der Verwirrung mittelbar macht und aus dem rein Subjektiven erhebt.« (Verlag)

    Moderation: Ursula Ebel

    Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
    www.ogl.at


  • lyrics im WUK
     

    Freitag, 17.10.2025 um 19:00

    LYRIKZ-Eröffnungsfestitur

    2. BIENNALES LITERATUR MACHT MUSIK FESTIVAL DER EVOLUTIONSBIBLIOTHEK IM WUK

    KONZERT: Sophie Reyer / Herr Maria / Thomas Havlik
    Mani Leik / AUDB / seven mourning dumflies
    KONTEXT: Sabine Dengscherz / amos rüf / Angelika Stumvoll
    melamar / Max Ulrich / Nikolaus Scheibner

    Gesamtprogramm: https://evolutionsbibliothek.wordpress.com/blog-feed/

    Die Veranstaltung findet im PROJEKTRAUM statt.
    Dieser befindet sich bei Eingang D, Stock 0.5.
    Barrierefreier Zugang über den Eingang Severingasse durch den Durchgang, im Innenhof rechts der erste Eingang, mit dem Lift D in den Stock 0.5
    Nicht barrierefreier Zugang über Währinger Straße in den Hof, gerade aus, rechts vorbei am Mittelhaus Richtung Eingang D, über die Stiege in den Stock 0.5.

    WUK - Werkstätten- und Kulturhaus; Währinger Straße 59, 1090 Wien
    www.wuk.at


  • lyrics im WUK
     

    Samstag, 18.10.2025 um 19:00

    POETRY AND MUSIC

    2. BIENNALES LITERATUR MACHT MUSIK FESTIVAL DER EVOLUTIONSBIBLIOTHEK IM WUK

    WORDS: Ilse Kilic und Fritz Widhalm
    MUSIC: PAM! Sound SYSTEM: Eva Schörkhuber und Andreas Pavlic

    Gesamtprogramm: https://evolutionsbibliothek.wordpress.com/blog-feed/

    Die Veranstaltung findet im PROJEKTRAUM statt.
    Dieser befindet sich bei Eingang D, Stock 0.5.
    Barrierefreier Zugang über den Eingang Severingasse durch den Durchgang, im Innenhof rechts der erste Eingang, mit dem Lift D in den Stock 0.5
    Nicht barrierefreier Zugang über Währinger Straße in den Hof, gerade aus, rechts vorbei am Mittelhaus Richtung Eingang D, über die Stiege in den Stock 0.5.

    WUK - Werkstätten- und Kulturhaus; Währinger Straße 59, 1090 Wien
    www.wuk.at


  • Im Augenblick des Augenblicks II
     

    Mittwoch, 22.10.2025 um 19:00

    Uraufführung des Theaterstücks

    Über den transzendentalen idealistischen Ursprung, der dem Begriff Kunst seinen Inhalt gibt – über die Sprache, die in uns allen lebt –oder Philosophie und Kunst.

    SprecherInnen:
    Susanne Toth, Eszter Hollosi, Erwin Leder, Bernhard Widder, Eva Jansenberger (Autorin)

    Café Korb; Brandstätte 9, 1010 Wien
    www.cafekorb.at


  • Ein Album für die Ewigkeit
     

    Donnerstag, 23.10.2025 um 19:00

    Max Höfler zu Gast bei Fritz Ostermayer

    Eine Kooperation des Literaturhaus Wien und der schule für dichtung

    Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
    www.literaturhaus-wien.at


  • SAMPLE SCHWEBE
     

    Freitag, 24.10.2025 um 19:30

    Experimentelle Texte und Klangumgebung (ad hoc soundscaping)

    Maria Seisenbacher: Text, Lesung
    Michael Fischer: ad hoc soundscaping mit 3 cd playern

    Ein von Michael Fischer 2005 lanciertes Format zur poetisch-musikalische Erkundungen der Phänomenologie der Verwobenheit und gegenseitigen Bedeutungsaufladung von Wort, musikalischem Klang und Sprachklang.

    Im Spitzer / Odeon Theater; Taborstraße 10 / im Hof links, 1020 Wien
    www.im-spitzer.net


  • Revue der Entpörung
     

    Samstag, 25.10.2025 um 15:00

    Pia Hierzegger MODERATION
    Lukas Meschik, Anna Widauer MUSIK

    mit:
    Austrofred, Elias Hirschl & Fabian Navarro, Max Höfler, Thomas Köck, Petra Maria Kraxner & Lisa Kärcher, Egon Christian Leitner, Sophia Löffler & Carolyn Amann, Nicolas Mahler, Julya Rabinowich, Johanna Sebauer, Anna Weidenholzer, Daniel Wisser

    Die woke cancel culture als neuer Lieblingskampfbegriff und Anlass für schlaflose Nächte Rechtskonservativer: alles voll mit Triggerwarnungen und kultureller Aneignung, Gender und Sprachverboten! Angesichts dieses von rechts (und links?) geführten Kulturkampfes scheint eine reflektierte Debatte kaum mehr möglich. Wie soll und kann man bei all der Empörung eigentlich noch schreiben?

    Eintritt frei!
    Um Anmeldung wird gebeten: karten(at)schauspielhaus.at

    Ein Projekt von mitSprache, dem Netzwerk der österreichischen Häuser für Literatur

    Schauspielhaus Wien; Porzellangasse 19 , 1090 Wien
    www.schauspielhaus.at


  • SUNZEN 2*
    GAV Termin

    Donnerstag, 30.10.2025 um 19:00

    F/LAUT/E im Wortschnitt
    Schnittstelle +/- Fortschritt mit:
    Jenny Legenstein, Hanne Römer, Nikolaus Scheibner, Birgit Schwaner, Monika Vasik

    ein gedicht / schützt auch vor gicht / zwei gedichten / vor nicht ganz dichten / prosen / vor ganzen dosen (Verf. unbekannt)
    Renitenz, Resonanz, Resistenz in Form von Verlautbarungen sind die Schnittstellen für einen guten Lauch.
    Ein Boot mit und für fünf Sprachfischende: Wer und wo wird es sein? Umstände und Bedingungen schwemmen sie samt Ort herein:
    Siehe oben. Umstände und Bedingungen sind der Stoff, der Texte wachsen lässt, sofern noch nicht alles den Bach runtergegangen ist.
    Import - Export bestimmen Nachfragen fort und fort Fragen über Fragen gestellt von DichterInnen, die anscheinend nichts besseres zu tun haben ….

    *die von .aufzeichnensysteme an Ort und Stelle Gelotsten bestimmen mit ihren Texten die Richtung der Veranstaltung

    Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

     

    OrtnerBücher; Tigergasse 19 G, 1080 Wien
    ortnerbuecher.at/


  • Tirol-Wien
    GAV Termin

    Freitag, 31.10.2025 um 19:00

    Mit Malte Borsdorf, Regina Hilber und Gabriele Petricek

    Organisation: Malte Borsdorf

    Eine Veranstaltung der Grauer Autorinnen Autorenversammlung

    OrtnerBücher; Tigergasse 19 G, 1080 Wien
    ortnerbuecher.at/


  • TEEZEIT Haiku und Fotografie
     

    Freitag, 07.11.2025 um 18:15

    Lesung und Bilderschau

    von und mit Beatrice und Johan Simonsen

    im Rahmen der Poesiegalerie

    IG-Architektur; Gumpendorferstraße 63B, 1060 Wien
    www.ig-architektur.at


  • farce vivendi OPEN MIC
     

    Mittwoch, 19.11.2025 um 19:30

    Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik

    Moderation: melamar

    Nähere Info: www.farcevivendi.net

    Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
    www.weberknecht.net


  • Mein Amerika? America Me!
     

    Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00

    Es lesen:
    Beatrix Kramlovsky
    Manfred Chobot
    Corinna Dietrich

    Wie beeinflussen uns die Vereinigten Staaten von Amerika auch heute noch? Antworten gibt das aktuelle PODIUM-Herbstheft Nr. 217/218 zum Thema Mein Amerika? America Me!

    Moderation: Regina Hilber

    Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
    www.repclub.at


  • Tres voces femeninas de Viena. / Drei Frauenstimmen aus Wien.
     

    Donnerstag, 20.11.2025 um 19:30

    Poesía en alemán y español / Lyrik auf Deutsch und Spanisch

    Zweisprachige Lesung von drei Lyrikerinnen, die in Wien wohnen oder der Stadt eng verbunden sind.

    María Elena Blanco ist in Havanna geboren, war lange UN-Beamtin in Wien und bewegt sich heute als Weltbürgerin zwischen Österreich und Chile. Ihre komplexe Dichtung entwickelt aus zahlreichen Einflüssen eine unverwechselbare Stimme, die zwischen Außen- und Innenwelt changiert.

    Dine Petrik ist in Österreich vor allem durch ihre biografischen Werke zur Dichterin Hertha Kräftner ein Begriff. Ihre eigene Lyrik ist von einem unverkennbaren Rhythmus geprägt, der auch in ihren Lesungen zum Ausdruck kommt.

    Margarita Valdivia ist eine mexikanische Lyrikerin, die als Grafikdesignerin und Übersetzerin in Wien lebt. Die drei Dichterinnen lesen aus ihren jüngst erschienen zweisprachigen Gedichtbänden.

    Die Veranstaltung wird vom Lyriker, Liedermacher und Übersetzer Wolfgang Ratz moderiert.

    Frida-Kahlo-Saal - Lateinamerikainstitut; Türkenstraße 25, 1090 Wien
    https://www.vhs.at/de/e/lai


  • Sansibar. Erkundungen eines Paradieses
     

    Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00

    Karin Ivancsics präsentiert ihr neues, im Milena Verlag erschienenes Buch.

    Genussbuchhandlung tiempo nuevo; Taborstraße 17a, 1020 Wien
    www.tiempo.at


  • Wohnzimmertag (Präsentation der Anthologie was das gedicht will)
     

    Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00

    Mit Lesungen von Olivia Golde, Ilse Kilic und Fritz Widhalm.

    Buchhandlung Yellow; Garnisongasse 7, 1090 Wien
    www.facebook.com/Buchhandlung-Yellow-297622608204


  • DER BLÖDE DRITTE MITTWOCH | BLÖD UND UNDISZIPLINIERT #2
     

    Freitag, 21.11.2025 um 18:00

    Ausstellung

    Installationen und Objekte von:
    Jan Machacek (Performance, Bildende Kunst)
    Cornelia Mittendorfer (Bildende Kunst, Recht)
    jopa jotakin (Musik, Bildende Kunst, Performance)
    noid a.k.a. Arnold Haberl (Sound Art, Bildende Kunst, Musik)
    Karin Pauer (Tanz, Bildende Kunst)
    Jakob Schauer & MONOCOLOR a.k.a. Marian Essl (Sound Art, Musik)
    Anat Stainberg (Performance, Installation, Bildende Kunst)
    Chris Janka (Musik, Installation, Bildende Kunst)
    Daniel Lercher (Musik, Installationskunst)
    Julia Zastava (Bildende Kunst, Performance)
    Katharina Klement (Musik, Bildende Kunst)

    Kuratiert von Anat Stainberg und noid a.k.a. Arnold Haberl
    Produktion Verein für Kunstvermischung
    Koproduktion Wien Modern

    REAKTOR; Geblergasse 40, 1160 Wien
    www.reaktor.art


  • DER BLÖDE DRITTE MITTWOCH | BLÖD UND UNDISZIPLINIERT #2
     

    Mittwoch, 26.11.2025 um 20:00

    Performances & Guided Tour

    Bibliothek: Konzertperformance
    jopa jotakin: aufgeblöhd und unterdiszipliniert im wortebereich (2025 UA)

    Großer Saal: Tanzperformance
    Karin Pauer, Eva Engelbert, Rozi Mákó: AVA (closer) (2025 UA)

    Kino: Audiovisuelle Performance

    Großer Saal: Konzert PRCDR

    Mitwirkende

    jopa jotakin: Konzertperformance
    Karin Pauer: Tanzperformance
    Eva Engelbert: Tanzperformance
    Rozi Mákó: Tanzperformance
    Jakob Schauer: Audiovisuelle Performance
    MONOCOLOR a.k.a. Marian Essl: Audiovisuelle Performance
    PRCDR: Duo
    Manu Mayr: Komposition, Kontrabass
    Judith Schwarz: Komposition, extended drums

    REAKTOR; Geblergasse 40, 1160 Wien
    www.reaktor.art


  • Lesung mit Musik
     

    Donnerstag, 27.11.2025 um 19:30

    Stephan Brodsky
    Reinhard Wegerth
    Rudolf Lasselsberger

    Katharina Riese

    In Zusammenarbeit mit der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung GAV

    El Speta; Hofmühlg. 23, 1060 Wien


  • lyrics im WUK
     

    Samstag, 29.11.2025 um 19:00

    Songs & Poetry

    2. BIENNALES LITERATUR MACHT MUSIK FESTIVAL DER EVOLUTIONSBIBLIOTHEK IM WUK

    LYRICS: Törleß /&/ AUDB und die lebend komm ich nicht weit band

    LYRIK: Sarita Jenamani / jopa jotakin

    Gesamtprogramm: https://evolutionsbibliothek.wordpress.com/blog-feed/

    Die Veranstaltung findet in der METALLWERKSTATT statt.
    Der Weg zur Metallwerkstatt wird an den Veranstaltungstagen lückenlos ausgeschildert.

    Eintritt 20.- Erm 8.-

    WUK - Werkstätten- und Kulturhaus; Währinger Straße 59, 1090 Wien
    www.wuk.at


  • Historisches.Zeitnahes
     

    Dienstag, 02.12.2025 um 19:30

    Dine Petrik liest aus dem kürzlich erschienenen Essayband “Verstaubte Götter” und aus dem Lyrikband “Handgewebe lapisblau” (2024).

    Café Amadeus; Märzstraße 4, 1150 Wien
    www.cafeamadeus.at/


  • lyrics im WUK
     

    Samstag, 13.12.2025 um 19:00

    Lyrik und Lieder

    2. BIENNALES LITERATUR MACHT MUSIK FESTIVAL DER EVOLUTIONSBIBLIOTHEK IM WUK

    LIEDER: Michael Fischer / Gerhard Ruiss
    LESUNG: Waltraud Haas / Aftab Husain

    Gesamtprogramm: https://evolutionsbibliothek.wordpress.com/blog-feed/

    Die Veranstaltung findet in der METALLWERKSTATT statt.
    Der Weg zur Metallwerkstatt wird an den Veranstaltungstagen lückenlos ausgeschildert.

    Eintritt 20.- Erm 8.-

    WUK - Werkstätten- und Kulturhaus; Währinger Straße 59, 1090 Wien
    www.wuk.at


  • Weltliteratur als aktuelle Serienhighlights
    GAV Termin

    Dienstag, 16.12.2025 um 19:00

    Corinna Antelmann und Jan David Zimmermann debattieren in Wohnzimmeratmosphäre mit Gastgeberin Regina Hilber über Weltliteratur, die in den neuesten Streamingserien Einzug gehalten hat.

    Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
    www.literaturhaus-wien.at


  • farce vivendi OPEN MIC
     

    Mittwoch, 17.12.2025 um 19:30

    Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik

    Moderation: melamar

    Nähere Info: www.farcevivendi.net

    Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
    www.weberknecht.net