Wien
- störfeuer 2.23GAV Termin
Donnerstag, 05.10.2023 um 19:00
GAV-Lesung im Rahmen eines feministischen Literaturfestivals (3.-5.10.) mit der IGfem
Lesende: Gerlinde Hacker, Margarita Puntigam, Elena Sarto, Gerda Sengstbratl, Jasmin GerstmayrWeitere Informationen: störfeuer 2.23
Festsaal der Bezirksvorstehung Margareten; Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien
www.wien.gv.at/bezirke/margareten/
- Dicht-FestGAV Termin
Donnerstag, 12.10.2023 um 19:00
Mit Elisa Asenbaum, Benedikt Steiner, Martina Jakobson, Kirstin Schwab, Manon Bauer und Mario Hladicz
Redaktion und Moderation: Semier Insayif
Eine Veranstaltung der Alten Schmiede und der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Neu aufgenommen 2021 - Teil 2
Freitag, 13.10.2023 um 19:00
Die neuen Mitglieder der GAV stellen sich vor: Sanja Abramović, Britta Badura, Timo Brandt, Ágnes Czingulszki, Raphaela Edelbauer, Christine Frei, Jasmin Gerstmayr, Rudolf Hochwarter, David Hoffmann, Sabina Holzer, Margarita Kinstner, Swantje Lichtenstein, Martin Peichl, Karin Peschka, Katrin Rauch, Eva Schörkhuber, Reinhard Tötschinger, Stefan Winterstein
Moderation: Ilse Kilic
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Literarisches Quartier - Alte Schmiede; Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
www.alte-schmiede.at
- Volle Blüte - Literarischer SpaziergangGAV Termin
Sonntag, 15.10.2023 um 15:30
Hamed Abboud „Getto der wütenden Bäume“
Margit Mössmer „Palmherzen“
Tanja Raich „Klang des Waldes“Botanik: David Bröderbauer
Design: Norma Kiskan
Moderation: Beatrice SimonsenDauer ca 2 Stunden. Treffpunkt beim Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Mechelgasse 2, 1030 Wien.
Anmeldung, Kosten und Informationen
Die Anmeldung zu den literarischen Spaziergängen ist aufgrund einer begrenzten Teilnehmer_innenzahl unbedingt über die Website des Botanischen Gartens erforderlich!botanischergarten.univie.ac.at
Tel.: 01 4277 56401
Mail: grueneschule(at)univie.ac.atTeilnahmegebühr: 10 € Normalpreis (7 € ermäßigter Preis für Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens). Kostenlos für Kinder bis 10 Jahre.
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Botanischer Garten der Universität Wien; Rennweg 14, 1030 Wien
botanischergarten.univie.ac.at
- Radio Rosa – WandlungenGAV Termin
Mittwoch, 25.10.2023 um 19:00
Wandlung, Umwandlung, Verwandlung oder ein Wandeln entlang der Zeitlinie? Alles ist möglich und nichts gewiss. Im Zentrum dieses dreistimmigen literarischen Rollenspiels steht ein Generationenkonflikt, eine verschwiegene Schuld des Großvaters, die Suche nach Antworten der Enkelin und eine Zimmerwand als Zeugin des Geschehens über die Jahrzehnte hinweg. Wie verändert sich Familie/Familienkonstrukt/Familienstruktur im Laufe der Generationen? Wie geht man mit Schuld/Vergebung um? Wovon kann man sich trennen, was wird einen bis ans Ende begleiten? Die Wand hat schon viele Generationen sprechen gehört, immer wieder neu verputzt und beschichtet reflektiert sie über die Wandlung der Mächtigkeit von Worten. Denn über die Gegenwart lässt sich immer nur in Verbindung mit der Vergangenheit sprechen. Die ad hoc soundscapes von Michael Fischer eröffnen den Bedeutungen des poetischen Raums eine zusätzliche Referenz.
Text-Sound-Performance:
Elisa Asenbaum, Evelyn Bubich, Raoul Eisele & Michael Fischer
Moderation: Patricia BrooksLiteraturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
- IN MEMORIAMGAV Termin
Donnerstag, 02.11.2023 um 19:00
Auch 2023 gedenkt die Grazer Autorinnen Autorenversammlung verstorbenen Kolleg*innen.
Bodo Hell, Karin Ivancsics, Ilse Kilic, Jürgen Lagger, Richard Schuberth, Monika Vasik und Herbert J. Wimmer erinnern an
Delphine Blumenfeld, Renald Deppe, Karin Jahn, Arnulf Ploder, Erwin Riess, Rolf Schwendter, Ilse Tielsch, Peter Weibel und Johannes Weinberger und lesen Auszüge aus deren Werken.
Musikalische Interventionen: Anna Anderluh und Michael Bruckner.
Moderation: Monika Vasik. Kuratiert von Karin Ivancsics.
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/