Wien
- Ich bin wie ein kaltes Reptil
Dienstag, 04.04.2023 um 19:00
BÖS-Veranstaltung mit Cornelia Stahl
Lesung/Gespräch mit Dine Petrik über
die Biografie: “Ich bin wie ein kaltes Reptil”Kirchliches Bibliothekswerk; Seilerstätte 8, 1010 Wien
- Jazz in Wort und Musik
Freitag, 07.04.2023 um 19:30
Lesung: Dine Petrik aus “Handgewebe lapisblau”
und Herbert Lacina am Akustik- und String-BassKunstraum Ewigkeitsgasse, Thelemanngasse 6, 1170 Wien
Kunstraum EWIGKEITSGASSE; Thelemanngasse 6, 1170 Wien
www.galeriestudio38.at/ewigkeitsgasse
- Dreißig Jahre Von mir aus - Literaturjubiläum
Dienstag, 09.05.2023 um 19:30
Einladung zu einem ganz speziellen "Event"
Literaturjubiläum - Dreissig Jahre "Von mir aus": Gerhard Jaschke liest aus seinem 1993 in Batya Horns Edition Splitter erschienenen Buch.
Musik: Lissie Rettenwander - Love Songs.
Einleitung: Franz Schubert.
Eintritt: Freiwillige Kulturspende
Ehestmögliche Anmeldung wird empfohlen, da limitiertes Platzangebot: freibord(at)gmx.at
Café Korb; Brandstätte 9, 1010 Wien
www.cafekorb.at
- Im FreiflugGAV Termin
Donnerstag, 11.05.2023 um 19:00
Nicht auf alles eine Antwort wissen, aber vieles hinterfragen. Sich dabei nicht zurechtstutzen lassen.
Lieber die Flügel ausbreiten. Und Möglichkeiten ergreifen.Es lesen Barbara Deißenberger, Karin Gayer und Doro Pointner.
Organisation: Karin GayerAmerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
www.amerlinghaus.at/
- Freiheit des Wortes: „Nicht genug“GAV Termin
Freitag, 12.05.2023 um 19:00
Die Lesung „Freiheit des Wortes“ findet jährlich im Gedenken an die Bücherverbrennungen der Nazis statt.
Motto 2023: „Nicht genug“ - ein „breites“ Motto, das von Kapitalismus (kritik - Dagegen sein ist nicht genug) über mangelnde eigene Aktivitäten bis zu eigenem mangelnden Sein, mangelnde Reflexe, nicht genug Liebe, Wissen, Lesen, Chancen ... vieles umfasstEs lesen:
Renate Aichinger, Gerhard Altmann, Ruth Aspöck, Hans Augustin,
Sabine Dengscherz, Janko Ferk, Christoph Janacz, Eva Nagl-Jancak,
Klaus Prinz, Marlen SchachingerOrganisation und Moderation: Monika Gentner
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
- SchriftlinienGAV Termin
Mittwoch, 31.05.2023 um 19:00
Wolfgang Helmhart | Ilse Kilic & Fritz Widhalm | Laura Nußbaumer | Günter Vallaster
Transmediale Poesie | Lesungen & Text-Bild-Präsentationen
Die schriftlinien sind ein Forum für literarische Positionen, die Poesie produktiv mit Bild und Klang verbinden. Als Motto für die Ausgabe 2023 wird der Titel „Schriftlinien“ gleichsam beim Wort genommen: Wolfgang Helmhart präsentiert mit angespannt-verspannt-entspannt (translate-transfer-transform) visuelle Poesie durch transmediale Interventionen, Ilse Kilic und Fritz Widhalm mit Nimm dich in Acht vor dem lobenden Mund sich autobiografisch verwickelnde Lebenslinien und Laura Nußbaumer mit Wohlig warme Verblüffung Blackout Poems als poetische Hervorhebung durch dichte grafische Linien und filigrane Zeichnungen.
Moderation & Organisation: Günter Vallaster
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Literaturhaus Wien; Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at/
- Give peace a chanceGAV Termin
Freitag, 02.06.2023 um 18:15
Mit Waltraud Zechmeister, Astrid Kohlmeier, Heinz Kröpfl, Peter Reutterer, Elmar Mayer-Baldasseroni
Organisation und Moderation: Elmar Mayer-Baldasseroni
Treffpunkt Busstation Cobenzl Parkplatz pünktlich (!) um 18:15hDann erfolgt die gemeinsame Wanderung zum Lesungsort auf der Cobenzlwiese mit Blick auf ganz Wien. Bei Schlechtwetter gibt es alternativ eine Heurigenlesungsveranstaltung.
Cobenzl Busstation; Cobenzl, Bus 43A, 1190 Wien
- RobotertexteGAV Termin
Samstag, 03.06.2023 um 17:30
Es lesen Mitglieder der GAV (Grazer Autorinnen Autorenveranstaltung): Sonja Gruber, Walter Baco, Erich Wimmer, Ruth Aspöck (über den KI-Pionier Herbert W. Franke)
Mit Musik vorher, dazwischen und nachher.
Die Lesung findet im Rahmen des Festivals "Kultur.Genuss.Cross.Over" statt,
Kunst für alle Sinne – Kultur zum Genießen
Literatur - Musik – Malerei – Performance - Impro
Genaues Programm: www.kulturag.comVilla Wertheimstein, Bezirksmuseum; Döblinger Hauptstraße 94, 1190 wien