TERMINE


  • Manchmal ist es aufregend, zu aufregend sogar
     

    Sonntag, 06.07.2025 um 20:00

    von Ilse Kilic und Fritz Widhalm

    Lesung aus dem Verwicklungsroman mit ÖGS von Verena Fuchs

    Kultursommer Wien Währinger Park; Währinger Park, 1180 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Lüge und Literatur
     

    Montag, 07.07.2025 um 19:30

    32. Sommerlesereihe des Literaturkreises PODIUM www.podiumliteratur.at zum Thema LÜGE

    Es lesen aus eigenen Werken: Klaus Haberl, Nils Jensen

    Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
    www.repclub.at


  • Lüge und Literatur
     

    Mittwoch, 09.07.2025 um 19:30

    32. Sommerlesereihe des Literaturkreises PODIUM www.podiumliteratur.at zum Thema LÜGE

    Es lesen aus eigenen Werken: Thomas Ballhausen, Isabella Feimer

    Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
    www.repclub.at


  • Poetry Never Dies
     

    Donnerstag, 10.07.2025 um 18:30

    Aufspüren und nachspüren, das wollen die Gedichte von Isabella Feimer, Katharina J. Ferner, Siljarosa Schletterer und Michael Stavarič. Sie wollen der Liebe und dem Leben auf den Grund gehen und scheuen dabei auch vor den inneren Schatten nicht zurück. Es geht um Vergänglichkeit und Verluste, Wirrungen und Irrungen, kurzum: um zutiefst Menschliches.

    Kultursommer Wien Schrödingerplatz; Schrödingerplatz, 1220 Wien
    www.kultursommer.wien


  • 21 Jahre Textstrom
     

    Freitag, 11.07.2025 um 18:30

    Besetzung
    Slam Team Nothing in Common: Christine Teichmann
    Slam Team Nothing in Common: Florian Wittrich
    Poetry Slammer: Markus Köhle
    Poetry Slammerin: Lia Hartl
    Moderation: Mieze Medusa

    Seit 2004 ist Textstrom Poetry Slam der Motor der Wiener Slamszene. Im Rahmen des Kultursommers zeigen 4 Slammer:innen und die Moderatorin Mieze Medusa, worum es beim Slammen geht: um Vielfältigkeit, Mut und Authentizität.

    Kultursommer Wien Wilhelmsdorfer Park; Wilhelmsdorfer Park, 1120 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Die wilderen Vögel
     

    Samstag, 12.07.2025 um 18:30

    Poesie-Sprach-Spiel

    Besetzung
    Poetin, Orga: Susanne Toth
    Sprachkunst, Lyrik, Germanistik: Helene Proißl
    Dichterin: Maria Seisenbacher
    Musiker, Autor: Gerhard Grasböck

    Kultursommer Wien Reithofferpark; Reithofferpark, 1150 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Am Fluss – Das Gewölle
     

    Sonntag, 13.07.2025 um 18:30

    Autorin: Marlene Gölz
    Autor: Marcus Fischer

    Während sich Gölzs Text um die Freundschaft zwischen zwei ungleichen Mädchen dreht, thematisiert Marcus Fischer in „Das Gewölle“ familiäre Gefüge, Hierarchien und Haltungen.

    Kultursommer Wien Währinger Park; Währinger Park, 1180 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Lüge und Literatur
     

    Montag, 14.07.2025 um 19:30

    32. Sommerlesereihe des Literaturkreises PODIUM www.podiumliteratur.at zum Thema LÜGE

    Es lesen aus eigenen Werken: Waltraud Haas, Nikolaus Scheibner

    Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
    www.repclub.at


  • Lüge und Literatur
     

    Mittwoch, 16.07.2025 um 19:30

    32. Sommerlesereihe des Literaturkreises PODIUM www.podiumliteratur.at zum Thema LÜGE

    Es lesen aus eigenen Werken:  Katharina Riese, Susanne Toth

    Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
    www.repclub.at


  • The Hundert Hennen Night
     

    Samstag, 19.07.2025 um 18:30

    Die The Hundert Hennen Night feiert das literarische Vermächtnis des österreichischen Avant-Garde-Künstlers Hermes Phettberg.

    Musikalisch begleitet von RONIA Weniger

    Lesung: Clemens Setz
    Lesung: Barbara Zeman
    Musiker:in: Ronja Klug
    Musiker:in: Franz Feik

    Kultursommer Wien Waldmüllerpark; Waldmüllerpark, 1100 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Das Wetter hier ist sehr schön, liebe Grüße!
     

    Sonntag, 20.07.2025 um 18:30

    Einführung ins literarische Postkartenschreiben

    Autor: Clemens Gatzmaga
    Autorin: Simone Hirth
    Autorin / Moderatorin: Lisa Höllebauer
    Autorin: Ana Marwan
    Autor / Moderator: Martin Peichl

    Kultursommer Wien Schrödingerplatz; Schrödingerplatz, 1220 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Lüge und Literatur
     

    Montag, 21.07.2025 um 19:30

    32. Sommerlesereihe des Literaturkreises PODIUM www.podiumliteratur.at zum Thema LÜGE

    Es lesen aus eigenen Werken: Ute Eisinger, Christl Greller

    Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
    www.repclub.at


  • Clemens J. Setz liest aus seinem Graz-Romanprojekt
     

    Dienstag, 22.07.2025 um 19:00

    Lesung & Gespräch

    Moderation: Klaus Kastberger

    Literaturhaus Graz; Elisabethstrasse 30, 8010 Graz
    www.literaturhaus-graz.at/


  • Lüge und Literatur
     

    Mittwoch, 23.07.2025 um 19:30

    32. Sommerlesereihe des Literaturkreises PODIUM www.podiumliteratur.at zum Thema LÜGE

    Es lesen aus eigenen Werken: Paul Auer, Marlene Hachmeister

    Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
    www.repclub.at


  • Horror, Internet & Malibu
     

    Donnerstag, 24.07.2025 um 18:30

    Lesende: Ulrike Haidacher
    Lesender: Elias Hirschl
    Lesende: Barbi Marković

    Schräg, skurril, komisch, unkonventionell: Das sind Begriffe, mit denen die Literatur von Ulrike Haidacher, Elias Hirschl und Barbi Marković immer wieder beschrieben wird.

    Kultursommer Wien Fußballverein 1210; Jedlersdorfer Pl. 25, 1210 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Klangbrücken zu Heimaten
     

    Samstag, 26.07.2025 um 18:30

    Syrische Lyrik trifft Austrian Gothic.

    Autorin: Kholoud Sharaf
    Musiker: Orwa Alshoufi
    Autorin: Rhea Krcmarova
    Musikerin: Birgit Selhofer

    In ihrer gemeinsamen Performance nähern die Schriftstellerinnen und Musiker:innen sich auf unterschiedliche Arten dem Heimatbegriff an und suchen Reflexionen und Verbindungen.

    Kultursommer Wien Fußballverein 1210; Jedlersdorfer Pl. 25, 1210 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Lüge und Literatur
     

    Montag, 28.07.2025 um 19:30

    32. Sommerlesereihe des Literaturkreises PODIUM www.podiumliteratur.at zum Thema LÜGE

    Es lesen aus eigenen Werken: Armin Baumgartner, Michaela Hinterleitner

    Republikanischer Club Neues Österreich; Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien
    www.repclub.at


  • Helmut Rizy: Lesung aus “Hasenjagd im Mühlviertel”
     

    Dienstag, 29.07.2025 um 20:00

    Am 19. Februar 2025 las...

    …auf Einladung von KPÖ und Verein LIBIB der Schriftsteller und Photograph Helmut Rizy aus seinem 1995 erstmals veröffentlichten Roman “Hasenjagd im Mühlviertel – Roman einer Gegend”.

    Dieses Buch wurde 2024 im Verlag Lojze Wieser neu aufgelegt, die zweite Neuauflage beim insgesamt dritten Verlag.

    Rizy las an diesem Abend in der Linzer Melicharstraße 8 einen längeren Auszug aus seinem Roman und beantwortete anschließend Fragen aus dem Publikum.

    Beides, Lesungsteil inklusive Einleitung durch Franz Fend sowie Publikumsgespräch werden in dieser Sendung zu hören sein.

    Radio FRO 105.0 - Freier Rundfunk Oberösterreich; Livestream: http://www.fro.at/livestream/player.php, Frequenz Linz: 105.0 Mhz
    www.fro.at/


  • Überhitzungen & Expeditionen
     

    Donnerstag, 31.07.2025 um 18:30

    Hanne Römer & Jörg Piringer lesen und performen die Werke DATUM PEAK & verbrenner.

    In dialektischer Überschneidung erzählen beide von Naturräumen und deren Gefährdung, untersuchen bionische Einflüsse auf Gesellschaften, staunen über als Feuerwehrleute getarnte Brandstifter, zählen die Baumstümpfe und durchkämmen die Asche.

    Kultursommer Wien Währinger Park; Währinger Park, 1180 Wien
    www.kultursommer.wien


  • unsere worte unsere taten – Lyriklesung
     

    Freitag, 01.08.2025 um 18:30

    Wie werden Worte zu Taten und andersherum, wie wird aus dem Lebendigen Sprache, ein Gedicht?

    Darüber denken die Autorinnen Angelika Reitzer und Ulrike Schrimpf gemeinsam nach, stellen sich Fragen, suchen nach Antworten.

    Kultursommer Wien Hyblerpark; Hyblerpark, 1110 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Körper|Los|Schreiben
     

    Sonntag, 03.08.2025 um 18:30

    Dein Körper gehört nicht mehr dir, wenn du schwanger bist. Dein Körper gehört nicht mehr dir, wenn du Mutter bist. Dein Körper gehört nicht mehr dir, wenn du krank bist. Wem gehört er dann? Wie kann sich ein weiblich gelesener Körper dem Zugriff von Patriarchat, Kapitalisierung, Rollenbildern entziehen? An dieser Stelle kommt das Erzählen ins Spiel.

    Wir (Tara Meister, Nathalie Rouanet und Sabine Schönfellner) lesen aus Texten, in denen sich Figuren gegen vorgegebene Muster entscheiden und diskutieren über unsere Zugänge zu den Themen.

    Kultursommer Wien Fußballverein 1210; Jedlersdorfer Pl. 25, 1210 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Zwischen den Zeilen
    GAV Termin

    Dienstag, 05.08.2025 um 19:00

    Sanja Abramovic und Katharina Tiwald lesen zum Thema

    GRENZEN UND DARÜBER HINAUS

     

    Eine Veranstaltung der GAV Burgenland

    Künstlerdorf Neumarkt an der Raab; Hauptstraße 45, 8380 Neumarkt an der Raab
    kuenstlerdorf.net


  • SOIDSGRISDOI
    GAV Termin

    Freitag, 08.08.2025 um 19:00

    Rhonda Lamberty
    Jasmin Gerstmayr
    Christian Weingartner

    Egilmarus Mayer-Baldasseroni (Lesung, Organisation, Moderation)

    Seecafé Johannsberg; Ortsplatz 13, 4801 Traunkirchen
    www.cafejohannsberg.at


  • hausmasda sama olle – Wiener Miniaturen
     

    Samstag, 09.08.2025 um 18:30

    Es lesen Ingrid Ahrer, Maria Hofstätter, Antonio Fian und Martin Polasek.

    Kultursommer Wien Fußballverein 1210; Jedlersdorfer Pl. 25, 1210 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Bedrängnistage & Sommerloch
     

    Sonntag, 10.08.2025 um 18:30

    von emotional bis dysfunktional

    Zwischen Überforderung, Irrwitz und absurder Weltlage heißt es jetzt, irgendwie überleben. jopa jotakin und Mercedes Kornberger schreiben sich über Höhen und Tiefen, aus der Bedrängnis und durch die Abgründe des Lebens.

    Dazu holen sie die Supergroup Jopa, bestehend aus Lilian Kaufmann und Leni Ulrich, auf die Bühne. Jopa macht freundlichen Deep-Sea-Punk ‒ humorvolle englische Texte, die aber immer den Ernst des Lebens beinhalten, werden begleitet von Schlagzeug, Gitarre und Synthesizer. Only the deep sea is the limit!

    Kultursommer Wien Nordwestbahnhof; Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
    www.kultursommer.wien


  • Tierische Texte
    GAV Termin

    Donnerstag, 04.09.2025 um 18:30

    mit
    Bettina Balàka
    jopa jotakin
    Ilse Kilic
    Jana Volkmann

    Moderation: melamar

    Die Veranstaltung findet im Seminarraum im 1.OG statt.

    Tierschutz Austria; Triester Straße 8, 2331 Vösendorf
    www.tierschutz-austria.at


  • Dimitré Dinev Zeit der Mutigen w/ Wladigeroff Brothers (BG/A)
     

    Sonntag, 14.09.2025 um 20:30

    Dimitré Dinev: recitals
    Alexander Wladigeroff: trumpet, fluegelhorn
    Konstantin Wladigeroff: piano

    Dimitré Dinev erkundet in seinem neuen großen Roman die Geschichte Europas und die zentralen Fragen des menschlichen Zusammenlebens und schafft damit ein literarisches Meisterwerk des Humanismus und der Empathie. (Pressetext)

    Porgy & Bess; Riemergasse 11, 1010 Wien
    www.porgy.at/


  • farce vivendi OPEN MIC
     

    Mittwoch, 17.09.2025 um 19:30

    Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik

    Moderation: melamar

    Nähere Info: www.farcevivendi.net

    Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
    www.weberknecht.net


  • Der Rattenschwanz
     

    Donnerstag, 18.09.2025 um 19:00

    Buchpräsentation  von Heinz Kröpfl

    Atelier 12 - KKB; Münzgrabenstraße 24, 8010 Graz
    www.facebook.com/atelier12kkb/


  • BUCHPRÄSENTATION
     

    Dienstag, 30.09.2025 um 18:30

    Zertrümmerte Erinnerung am Semmering, Band 2: Die kuriose Geschichte einer Kur-Region

    Im Zuge seiner Beschäftigung mit dem Semmering stellte Richard Weihs fest, dass die Enteignung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bürger:innen und Stammgäste dieser Region auch achtzig Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft noch immer nicht aufgearbeitet und umfassend dokumentiert worden ist.

    Jüdisches Museum Wien; Dorotheergasse 11, 1010 Wien
    www.jmw.at/


  • SCHRIFTLINIEN
    GAV Termin

    Freitag, 10.10.2025 um 20:00

    Florian L. Arnold | jopa jotakin | Angelika Stallhofer | Andrea Zámbori | Jörg Zemmler

    Transmediale Poesie | Lesungen & Text-Bild-Präsentationen

    Moderation & Organisation: Günter Vallaster

    Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

    Amerlinghaus; Stiftgasse 8, 1070 Wien
    www.amerlinghaus.at/


  • Digital - Finger und Zahl
     

    Dienstag, 14.10.2025 um 19:00

    mit Ilse Kilic, Benjamin Rizy, Eva Schörkhuber

    Österreichische Gesellschaft für Literatur; Herrengasse 5, 1010 Wien
    www.ogl.at


  • farce vivendi OPEN MIC
     

    Mittwoch, 15.10.2025 um 19:30

    Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik

    Moderation: melamar

    Nähere Info: www.farcevivendi.net

    Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
    www.weberknecht.net


  • farce vivendi OPEN MIC
     

    Mittwoch, 19.11.2025 um 19:30

    Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik

    Moderation: melamar

    Nähere Info: www.farcevivendi.net

    Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
    www.weberknecht.net


  • Tres voces femeninas de Viena. / Drei Frauenstimmen aus Wien.
     

    Donnerstag, 20.11.2025 um 19:30

    Poesía en alemán y español / Lyrik auf Deutsch und Spanisch

    Zweisprachige Lesung von drei Lyrikerinnen, die in Wien wohnen oder der Stadt eng verbunden sind.

    María Elena Blanco ist in Havanna geboren, war lange UN-Beamtin in Wien und bewegt sich heute als Weltbürgerin zwischen Österreich und Chile. Ihre komplexe Dichtung entwickelt aus zahlreichen Einflüssen eine unverwechselbare Stimme, die zwischen Außen- und Innenwelt changiert.

    Dine Petrik ist in Österreich vor allem durch ihre biografischen Werke zur Dichterin Hertha Kräftner ein Begriff. Ihre eigene Lyrik ist von einem unverkennbaren Rhythmus geprägt, der auch in ihren Lesungen zum Ausdruck kommt.

    Margarita Valdivia ist eine mexikanische Lyrikerin, die als Grafikdesignerin und Übersetzerin in Wien lebt. Die drei Dichterinnen lesen aus ihren jüngst erschienen zweisprachigen Gedichtbänden.

    Die Veranstaltung wird vom Lyriker, Liedermacher und Übersetzer Wolfgang Ratz moderiert.

    Frida-Kahlo-Saal - Lateinamerikainstitut; Türkenstraße 25, 1090 Wien
    https://www.vhs.at/de/e/lai


  • Historisches.Zeitnahes
     

    Dienstag, 02.12.2025 um 19:30

    Dine Petrik liest aus dem kürzlich erschienenen Essayband “Verstaubte Götter” und aus dem Lyrikband “Handgewebe lapisblau” (2024).

    Café Amadeus; Märzstraße 4, 1150 Wien
    www.cafeamadeus.at/


  • farce vivendi OPEN MIC
     

    Mittwoch, 17.12.2025 um 19:30

    Die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik

    Moderation: melamar

    Nähere Info: www.farcevivendi.net

    Weberknecht; Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien
    www.weberknecht.net